Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg konnte Clarke endlich seine Hochschulausbildung fortsetzen, nachdem er ein Stipendium für das King’s College in London erhalten hatte. In dieser Zeit schloss er sich auch der British Interplanetary Society an (deren Vorsitzender er mehrere Jahre lang sein sollte) und setzte seine literarischen Bemühungen fort. Er schloss 1948 sein Studium der Mathematik und Physik mit Auszeichnung ab und machte sich auf dem schmalen Grat zwischen Wissenschaftler und Autor schnell einen Namen.
Während er als Redaktionsassistent für die Zeitschrift Science Abstracts arbeitete, veröffentlichte Clarke das Sachbuch Interplanetary Flight (1950), in dem er die Möglichkeiten der Raumfahrt erörterte. 1951 erschien sein erster abendfüllender Roman Prelude to Space, zwei Jahre später folgten die Science-Fiction-Werke Against the Fall of Night und Childhood’s End (letzteres war Clarkes erster echter Erfolg und wurde 2015 zu einer TV-Miniserie verarbeitet). Seinen ersten Hugo Award gewann er 1956 für seine Kurzgeschichte „The Star“
Clarkes Schreiben brachte ihm Ansehen als Romanautor und Bekanntheit als revolutionärer Denker ein. Er wurde häufig von Wissenschaftlern konsultiert, arbeitete mit amerikanischen Wissenschaftlern zusammen, um Raumfahrzeuge zu entwerfen und half bei der Entwicklung von Satelliten für meteorologische Anwendungen.
Frühe Arbeiten
Inmitten all seiner außerirdischen Aktivitäten begann Clarke Mitte der 1950er Jahre, sich für unterseeische Welten zu interessieren. Im Jahr 1956 siedelte er nach Sri Lanka über, zunächst in die Küstenstadt Unawatuna und später nach Colombo. Clarke lebte für den Rest seines Lebens in Sri Lanka und wurde ein erfahrener Taucher, der die Riffe der Region fotografierte und sogar die Unterwasserruinen eines alten Tempels entdeckte. Seine Taucherlebnisse dokumentierte er in Werken wie The Coast of Coral (1956) und The Reefs of Taprobane (1957). Er nutzte sein Fachwissen auch, um das Tourismusunternehmen Underwater Safaris zu gründen.
Clarkes Schicksal war jedoch weiterhin eng mit dem Weltraum verbunden. Nachdem er an Kinderlähmung erkrankt war, die seine Beweglichkeit einschränkte, wandte er seine Aufmerksamkeit wieder den Sternen zu. In den 1960er Jahren konnte Clarke einige seiner wichtigsten Projekte verwirklichen. Im Jahr 1962 veröffentlichte er Profiles of the Future, in dem er Vorhersagen über Erfindungen bis zum Jahr 2100 machte, und 1963 verlieh ihm das Franklin Institute den Ballantine Award für seine Beiträge zur Satellitentechnologie. Diese Auszeichnung wurde im folgenden Jahr unterstrichen, als der Satellit Syncom 3 die Olympischen Sommerspiele in Japan in die Vereinigten Staaten übertrug.
‚2001: A Space Odyssey‘ and Other Books
Clarkes wachsender Ruf als Experte in Sachen Weltraum führte zu der Zusammenarbeit, für die er vielleicht am besten bekannt ist. 1964 begann Clarke zusammen mit dem Regisseur Stanley Kubrick mit der Arbeit an einer Drehbuchadaption seiner Kurzgeschichte „The Sentinel“ von 1951. Daraus entstand 1968 der von Kubrick inszenierte Klassiker 2001: Odyssee im Weltraum, der weithin als einer der besten Filme aller Zeiten gilt. Clarke und Kubrick erhielten für ihr Drehbuch eine Oscar-Nominierung und arbeiteten auch an der Weiterentwicklung der Geschichte zu einem Roman, der im selben Jahr veröffentlicht wurde. Clarke ließ später die literarischen Fortsetzungen 2010: Odyssey Two (1982 veröffentlicht und 1984 verfilmt), 2061: Odyssey Three (1987) und 3001: The Final Odyssey (1997).