DSM-5 Spezifikation für ängstlichen Distress bei Major Depression gültig

Mehr als 78% der Patienten mit Major Depression erfüllen die DSM-5 Kriterien für ängstlichen Distress, so eine in Depression and Anxiety veröffentlichte Studie. Der DSM-5-Spezifizierer für Angstzustände wurde eingeführt, um die klinische Bedeutung von Angstzuständen bei Patienten mit Depressionen anzuerkennen. In neueren Studien, die die Validität des Spezifizierers unterstützen, wurden jedoch Skalen aus einer bestehenden … Weiterlesen

Kapsulorrhaphie/Schulterinstabilität

Kapsulorrhaphie Wenn Sie Anzeichen einer Schulterinstabilität aufweisen, müssen Sie sich möglicherweise einem unserer orthopädischen Chirurgen vorstellen, um sich einer Kapsulorrhaphie zu unterziehen. Dieses innovative Verfahren wird auch als thermische Kapselschrumpfung bezeichnet, da es durch Erhitzen und Schrumpfen der Schulterkapsel zu einer Straffung des Bindegewebes um das Gelenk führt. Es ist eine weniger invasive Alternative zur … Weiterlesen

Die gefürchtetsten Surf-Gangs der Welt

Surf-Gangs beschützen seit Jahrzehnten ihre lokalen Surf-Breaks. Sie waren in Geschichten von Krieg, Gewalt, Tod und Respekt verwickelt. Welche Surfgruppen haben sich in die dunkle Seite des Surfens eingeschrieben? „Meine Gang wird dich kriegen“, warnte Jim Morrison einst. Während er eine der schlimmsten Seiten des Strandlebens und der Surfkultur visionierte – Drohungen und Rache – … Weiterlesen

Finanziere deinen Traum

„Ich wollte unbedingt zu einem Auslandsstudium nach Ecuador gehen. Ich komme kaum über die Runden mit Studiengebühren und Miete und allem. Ich habe während eines Semesters bis zu vier Jobs gehabt und musste zwei frühere Bewerbungen für ein Auslandsstudium aus Geldmangel absagen; die Kluft zwischen der Bezahlung der Schule und dem Auslandsstudium war einfach zu … Weiterlesen

Das Mikrozephalie-ASPM-Gen wird in proliferierenden Geweben exprimiert und kodiert für ein mitotisches Spindelprotein

Die häufigste Ursache der primären autosomal-rezessiven Mikrozephalie (MCPH) scheinen Mutationen im ASPM-Gen zu sein, das an der Regulation der Neurogenese beteiligt ist. Das vorhergesagte Genprodukt enthält zwei mutmaßliche N-terminale Calponin-Homologie (CH)-Domänen und einen Block mutmaßlicher Calmodulin-bindender IQ-Domänen, wie sie in aktinbindenden Zytoskelett- und Signalproteinen vorkommen. Frühere Studien an Mäusen legen nahe, dass ASPM bevorzugt im … Weiterlesen

D-Day Übersicht:

Was bedeutet D-Day? Die Begriffe D-Day und H-Hour werden für den Tag und die Stunde verwendet, an denen ein Kampfangriff oder eine Operation eingeleitet werden soll. Sie bezeichnen Tag und Stunde für eine Operation, wenn der tatsächliche Tag und die tatsächliche Stunde noch nicht feststehen oder angekündigt sind. Die Buchstaben leiten sich von den Wörtern … Weiterlesen

Herbstfarn-Pflegeanleitung

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Dies hilft, OSERA werbefrei zu halten. Danke für deine Unterstützung auf dieser Plattform. Herbstfarn Aufschlüsselung Lateinischer Name: Dryopteris erythrosoraWeitere Bezeichnungen: Japanischer Holzfarn, KupferschildfarnUrsprungsort: OstasienBewässerungsansprüche: Wird gerne feucht … Weiterlesen

Bupap

Nebenwirkungen Häufig beobachtet: Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen sind Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindel, Sedierung, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Rauschgefühl. Selten beobachtet: Alle nachfolgend aufgeführten Nebenwirkungen werden als selten eingestuft. Zentralnervös: Kopfschmerzen, Zittrigkeit, Kribbeln, Unruhe, Ohnmacht, Müdigkeit, schwere Augenlider, hohe Energie, Hitzewallungen, Taubheit, Trägheit, Krampfanfälle. Geistige Verwirrung, Erregung oder Depression können auch aufgrund einer Unverträglichkeit, … Weiterlesen

Hypokritin, Reaktionärin, Usurpatorin, Sexbesessene: Ist der Ruf Katharinas der Großen gerechtfertigt?

„Ich erröte für die Menschheit.“ So lautete das vernichtende Urteil von Nikolaj Karamsin über die Herrschaft Katharinas der Großen. Karamsin, der im frühen 19. Jahrhundert eine umfassende Geschichte Russlands schrieb, war nicht der einzige Historiker, der das Verhalten der Kaiserin missbilligte. Seit Katharinas Tod im Jahr 1796 scheinen die Kritiker Schlange zu stehen, um ihren … Weiterlesen