Der britische Armeeoffizier Banastre Tarleton, der wegen seiner Rücksichtslosigkeit den Spitznamen „Bloody Ban“ (Blutiger Bann) erhielt, wurde von den Patrioten in den Südstaaten während der Amerikanischen Revolution gehasst und gefürchtet. Sein Verhalten verdeutlichte und verschärfte die Probleme, mit denen die Briten bei der Befriedung der Bevölkerung von South Carolina konfrontiert waren. Als Kommandeur einer Kavallerie- und berittenen Infanterieeinheit wurde seine Einheit zu den Augen und Ohren der Südstaatenarmee von Lord Charles Cornwallis, die bis zum entscheidenden Tag bei Cowpens am 17. Januar 1781 auf dem Schlachtfeld Ruhm erntete.
Banastre Tarleton wurde in eine Familie der Mittelschicht in Liverpool, England, geboren. Tarleton besuchte Oxford und studierte kurzzeitig Jura am Middle Temple, bevor seine Mutter ihm eine Stelle als Kornett bei den 1st Dragoon Guards verschaffte. Er nahm 1776 am ersten britischen Angriff auf Charleston teil und wechselte schließlich zu den 16th Light Dragoons. Während der Flucht der amerikanischen Armee aus New York nahmen Tarleton und seine Truppe von Dragonern Generalmajor Charles Lee, den zweiten Befehlshaber der Kontinentalarmee, in einer Taverne in New Jersey gefangen. Tarleton stieg durch seine Verdienste auf und übernahm im Frühjahr 1780 im jungen Alter von 26 Jahren das Kommando über die Britische Legion, eine Einheit, die sich aus loyalistischen Rekruten aus den mittleren Kolonien zusammensetzte.
Südlicher Feldzug
Während der Belagerung von Charleston errang Tarletons Britische Legion am 14. April 1780 bei Monck’s Corner einen entscheidenden Sieg über die patriotische Kavallerie, der den Briten die Kontrolle über das Gebiet nördlich und östlich von Charleston verschaffte. Am 29. Mai zeigte Tarleton bei den Waxhaws in South Carolina den Mut und die Energie, die ihn bei der Verfolgung der einzigen Reste der Kontinentalarmee nach dem Fall von Charleston auszeichnen sollten. Tarleton und seine britische Legion trafen bei den Waxhaws, kurz südlich der Grenze zu North Carolina, auf die Truppen von Oberst Abraham Buford. Nachdem sie eine Waffenstillstandsflagge mit einem Angebot zur Kapitulation gesandt hatten, griffen Tarletons Männer an und töteten 113 Amerikaner und verwundeten weitere 150 von insgesamt 300-350 Soldaten.
„Tarleton’s Quarter“ wurde nach dem Massaker zu einem Schlachtruf der Südstaatenpatrioten. Nach dem britischen Sieg bei Camden beauftragte Cornwallis Tarleton mit der Einschüchterung des Landes, was vorübergehende Erfolge brachte, darunter den Sieg über die Partisanen von Thomas Sumter bei Fishing Creek. Trotz des humanen Images von Cornwallis waren einige seiner wichtigsten Untergebenen wie Tarleton und Lord Francis Rawdon Verfechter einer brutalen Unterdrückung. Tarleton hielt Cornwallis für zu nachsichtig und behauptete, dass seine Mäßigung „die Feinde nicht versöhnte, sondern … die Freunde entmutigte.“
Tarleton war damit beauftragt worden, das Hochland von Carolina gegen die Guerillas der Patrioten zu schützen. Insbesondere sollte er eine Bedrohung in seinem Rücken ausfindig machen und vernichten, nämlich einen Flügel der amerikanischen Südstaatenarmee, der von General Daniel Morgan befehligt wurde. Am 12. Januar 1781 war er Morgan dicht auf den Fersen und drängte seine Männer weiter, indem er die regennassen Flüsse Enoree, Tyger und Pacolet überquerte. Morgan hingegen stoppte plötzlich einen verzweifelten Rückzug, erhielt weitere Milizen und nutzte die Angst und den Hass Tarletons zum Sieg bei Cowpens.
Am 17. Januar 1781 lockte Morgan Tarletons Männer bei Cowpens in eine ausgeklügelte Falle. Seine zusammenbrechenden Reihen aus Plänklern, Milizionären und Continentals (jeweils etwa 150 Yards hintereinander an einem Hang) brachten die müden, aber zuversichtlichen Briten zu früh heran und setzten sie schwerem Feuer aus. Während die Continentals die Briten in die Enge trieben, griff ein berittener Angriff die britische Flanke an. Ein irrtümlicher Rückzugsbefehl zog die Briten noch mehr an, und als der Rückzug gestoppt wurde, drehte die kontinentale Linie um und feuerte mit verheerenden Folgen. In der darauf folgenden Panik flankierte die amerikanische Kavallerie, die bereits in die Schlacht verwickelt war, die britische Linke, was zu einer erfolgreichen doppelten Umzingelung, einem entscheidenden Sieg und einem Wendepunkt im Krieg im Süden führte. Am Ende der Schlacht verfolgte der patriotische Kavalleriekommandeur William Washington Tarleton wie wild und lieferte sich mit Tarleton ein dramatisches Nahkampfduell, bei dem Washington nur knapp mit dem Leben davonkam. Als sich die amerikanischen Schützen näherten, gab Tarleton mit vierundfünfzig seiner Anhänger die Schlacht auf und floh nach Osten in Richtung des britischen Lagers, ohne jemals gefasst zu werden.
Auf dem Feld bei Cowpens ließ Tarleton sechsundachtzig Prozent seiner Truppen tot, verwundet oder gefangen zurück: 110 Gefallene und 712 Gefangene, von denen 200 verwundet wurden. In seinen Memoiren erklärte Tarleton seine Niederlage, indem er die Tapferkeit der Amerikaner lobte und gleichzeitig auf das Fehlverhalten seiner Truppen hinwies. Er lehnte es ab, die Schuld an der Niederlage auf sich zu nehmen. Nach der Niederlage bei Cowpens flohen Tarleton und seine überlebenden Truppen und schlossen sich Cornwallis‘ Armee an. Ein amerikanischer Gefangener, Samuel McJunkin, erzählte, dass Cornwallis, wie Tarleton berichtete, die Spitze seines Schwertes an das Schwert ansetzte und sich immer fester gegen den Griff stemmte, bis die Klinge brach. Nach seiner Niederlage schrieb Tarleton an Cornwallis und bat um die Erlaubnis, sich zurückziehen zu dürfen und ein Kriegsgericht zur Klärung der Schuldfrage einzuberufen. Cornwallis lehnte ab, und Tarleton setzte seinen Dienst fort.
In der Schlacht von Guilford Courthouse wurden Tarletons Männer in Reserve gehalten. Gegen Ende der Schlacht ritt Tarleton zur Unterstützung eines hessischen Regiments, das die Virginia-Schützen unter Colonel William Campbell überrannte. Die Briten errangen einen Pyrrhussieg, indem sie die Armee von General Nathanael Greene vom Feld vertrieben, allerdings auf Kosten der Effizienz ihrer Armee. Sie hatten über siebenundzwanzig Prozent Verluste zu beklagen, was die Armee ruinierte. Tarleton verlor zwei Finger seiner rechten Hand, die in der Schlacht verwundet wurde. Nachdem er quer durch die Carolinas marschiert war und Green’s Continentals erfolglos gejagt hatte, verlegte Cornwallis seine Armee nach Wilmington, North Carolina, wo er später die folgenschwere Entscheidung traf, in Virginia einzumarschieren.
Als Cornwallis mit seiner Armee in Virginia einmarschierte, ließ er Tarleton und die Legion zu ausgedehnten Raubzügen ins Landesinnere los. In Monticello nahm Tarleton beinahe den Gouverneur Thomas Jefferson gefangen, der gerade noch rechtzeitig fliehen konnte. Bei der Belagerung von Yorktown diente Tarleton auf der anderen Seite des Flusses bei Gloucester. Am 4. Oktober 1781 kam es zu einem Gefecht zwischen einem französischen Husarenregiment und Tarletons britischer Legion. Bei diesem Scharmützel wurde Tarleton von einem französischen Lanzenreiter gerettet und verwundet. Nach der Kapitulation der Briten in Yorktown gab es eine Dinnerparty für die Offiziere. Die Amerikaner luden alle britischen Offiziere ein, mit Ausnahme von Tarleton. Sein früheres Verhalten konnte nicht übersehen werden.
Nachkriegskarriere
Tarleton kehrte 1782 als Held nach England zurück. Sir Joshua Reynolds malte sein Porträt. Von 1790 bis 1812, mit Ausnahme eines Jahres, vertrat er Liverpool im Unterhaus, wo er für seinen Einsatz gegen den Sklavenhandel bekannt war. Tarleton wurde befördert, führte aber nie wieder Truppen in die Schlacht, obwohl er sich für ein Kommando im Halbinselkrieg, einem Teil der Napoleonischen Kriege, interessierte und einsetzte. 1815 wurde er zum Baronet und 1820 zum Ritter des Großkreuzes des Bath-Ordens ernannt, eines von König Georg I. geschaffenen britischen Ritterordens.