Philosophie als humanistische Disziplin
Williams war klassisch ausgebildet und schrieb einprägsam über Platon, Aristoteles und das griechische Moralbewusstsein, aber er war auch einer der produktivsten und vielseitigsten Philosophen seiner Zeit. Zu seinen veröffentlichten Werken gehören Schriften über René Descartes (1596-1650), Friedrich Nietzsche (1844-1900) und Ludwig Wittgenstein (1889-1951) sowie wichtige Abhandlungen und Bücher über die persönliche Identität, die Beziehung zwischen Moral und menschlicher Motivation, die Idee der sozialen und politischen Gleichheit, das Wesen und den Wert der Wahrheit, die Bedeutung des Todes und die Rolle und die Grenzen der Objektivität in Wissenschaft, Moral und menschlichem Leben. Er legte keine systematische philosophische Theorie vor; vielmehr war er systematischen Theorien gegenüber misstrauisch, insbesondere in der Ethik, weil sie seiner Ansicht nach der Kontingenz, Komplexität und Individualität des menschlichen Lebens nicht gerecht werden konnten.
Williams war schon als Student für seine Brillanz bekannt. Er wurde in Philosophie ausgebildet, als in Oxford die neue Bewegung der linguistischen Analyse oder der Philosophie der gewöhnlichen Sprache unter der Leitung von J.L. Austin entstand, aber die Breite seiner kulturellen, historischen und politischen Interessen hielt ihn davon ab, ein Anhänger dieser Schule zu werden. Er erfüllte deren Standards der Klarheit des Ausdrucks und der Strenge der Argumentation, aber seine Ziele in der Philosophie gingen weit über die begriffliche Analyse hinaus (siehe analytische Philosophie). Er betrachtete Philosophie als ein Bemühen um ein tieferes Verständnis des menschlichen Lebens und des menschlichen Standpunkts in seinen vielfältigen Dimensionen. Aus denselben Gründen widersetzte er sich auch der Tendenz, wissenschaftliche Erkenntnisse als das Modell des Verstehens zu betrachten, das die Philosophie auf einer abstrakteren Ebene anstreben sollte – eine Tendenz, die zu seinen Lebzeiten durch den wachsenden Einfluss des amerikanischen Philosophen W.V.O. Quine und durch eine Verlagerung des Schwerpunkts der englischsprachigen Philosophie von Großbritannien in die Vereinigten Staaten verstärkt wurde. Williams vertrat die Ansicht, dass die Naturwissenschaft eine Objektivität und Universalität anstreben könne, die für humanistische Fächer nicht sinnvoll sei, und sein größter Einfluss bestand darin, dass er das Streben nach Universalität und Objektivität in der Ethik in Frage stellte, insbesondere im Utilitarismus, aber auch in der von Immanuel Kant begründeten Tradition.