Besinnung auf die Ikonographie von Apple Maps

Vor einigen Jahren veröffentlichten wir einen Beitrag, in dem wir die POI-Symbole (Point of Interest) in Apple Maps unter dem Titel More Than You Ever Wanted to Know About Apple’s Spotlight Location Icons untersuchten. POI-Symbole gibt es in Apple Maps schon, seit Google der Kartenanbieter ist. Aber mit iOS 6 übernahm Apple die volle Verantwortung für Maps und führte ein auswählbares, farbcodiertes POI-System mit einer völlig neuen Ikonographie ein.

Wir sind besonders auf die Icons in iOS 8 aufmerksam geworden, als Apple begann, größere Versionen dieser Icons auf Systemebene als Teil der neuen Spotlight-Suchfunktion zu verwenden. Apple hat diese Symbole immer wieder überarbeitet und einige Ergänzungen und Verbesserungen vorgenommen. Mit iOS 10 hat Apple zum Beispiel die Karten-App neu gestaltet, um die größeren POI-Symbole direkt auf der Karte selbst zu verwenden. In diesem Beitrag wird untersucht, wie das System in den letzten Jahren gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat.

Warum sich die Mühe machen?

Unser Interesse an der Apple Maps-Symbolik ist in erster Linie auf unsere Faszination für große Symbolsätze und die Herausforderungen zurückzuführen, die mit der Erstellung einer zusammenhängenden Sammlung verbunden sind. Apples Iconset für Maps ist nicht ohne Weiteres erhältlich und musste einzeln aufgespürt werden, was unser Interesse nur noch verstärkte. Die Suche nach neuen Symbolen – buchstäblich über die ganze Welt verteilt – wurde zu einer Art Schnitzeljagd. (Betrachten Sie es als eine Art Pokemon Go.) Als neue Symbole hinzukamen und sich Symbole und Farben änderten, weckte die Untersuchung dieser Überarbeitungen und Ergänzungen noch mehr unser Interesse.

Man muss sie alle fangen!

Wir sind uns auch der Vergänglichkeit unserer Arbeit sehr bewusst. Aus diesem Grund hat uns die Erstellung einer Art Dokumentation/eines historischen Archivs für dieses Icon-Set interessiert. Einer der Vorteile unseres Fachs ist, dass unsere Arbeit das Potenzial hat, ein Massenpublikum zu erreichen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Haltbarkeit unserer Arbeit oft äußerst gering ist.

Auf der Druckseite wird Designarbeit schnell weggeworfen, vergessen und dem Verfall preisgegeben. Wenig von der Arbeit eines Designers ist heilig. Ein kulturell bedeutsames Ereignis wie die Olympischen Spiele unterstreicht diese Tatsache. Ben Hulse und Greg Durrell von der Designfirma Hulse & Durrell reisten um die Welt, um das olympische Branding vergangener Spiele zu recherchieren – sie wälzten alte Artefakte und, wenn vorhanden, Handbücher für Grafikstandards – in dem Versuch, eine möglichst historisch genaue und authentische Darstellung vergangener Spiele für die Olympic Heritage Collection zu schaffen. Dabei wurden Embleme, Maskottchen und Piktogramme vergangener Spiele, von denen viele zuvor ungenau nachgebildet und falsch verwendet worden waren, in mühevoller Kleinarbeit digital neu erstellt.

Logo der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio

Man könnte meinen, dass es in der digitalen Welt einfacher wäre, den Überblick zu behalten und frühere Arbeiten zu archivieren. Leider ist es bei digitalen Arbeiten oft noch schwieriger, sie so zu archivieren, dass sie so erlebt werden können, wie sie ursprünglich gedacht waren. Bei Druckerzeugnissen gibt es am Ende des Prozesses ein physisches Artefakt, das eine Überlebenschance hat. Bei digitalen Arbeiten wie Websites – und vor allem bei Software wie den mobilen Anwendungen, die wir bei Mercury entwickeln – ist es jedoch so, dass frühere Versionen verschwinden, sobald ein Software-Update veröffentlicht wird oder die Hardware veraltet ist. Apps, die wir erst vor wenigen Jahren entwickelt haben, haben ihre Backend-Dienste längst deaktiviert und laufen nicht mehr auf neuerer Hardware. Diese Anwendungen leben nur noch durch Screenshots und gelegentliche Videos weiter.

Die Vergänglichkeit von Software kann manchmal entmutigend sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Designer Fehler wiederholen, die sie bei ähnlichen Anwendungen gemacht haben, die nicht mehr aktiv referenziert werden können. Da Apple in diesem Fall diese Symbole nicht gesammelt und so präsentiert hat, dass sie als Sammlung betrachtet werden können, haben wir das getan.

Geschichte

Aktuelle Infografiksysteme wie dieses lassen sich zumindest zu einem kleinen Teil auf die AIGA-Symbolschilder zurückführen, die ursprünglich für die Feierlichkeiten zur Zweihundertjahrfeier der USA entworfen wurden. Die POI-Symbole von Apple bilden da keine Ausnahme. Die AIGA Symbol Signs, ein Satz von 34 Symbolen, die von Roger Cook und Don Shanosky entworfen und von der AIGA und dem U.S. Department of Transportation in Auftrag gegeben wurden, wurden ursprünglich im Jahr Sie wurden ursprünglich 1974 veröffentlicht (1979 auf 50 Symbole und 1985 auf 55 Symbole erweitert) und wurden erstellt, weil, wie die AIGA feststellt, „zwar wirksame Einzelsymbole entworfen worden waren, es aber kein System von Zeichen gab, das die erforderliche Bandbreite komplexer Botschaften vermittelte, Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Kulturen ansprach und aus der Entfernung deutlich lesbar war“

Apples Symbolsatz verweist auf fast die Hälfte der AIGA-Symbole im POI-System. Die meisten Icons sind fast eins zu eins übernommen worden, wobei die bedeutendsten Änderungen eine Fähre mit mehr Fenstern und weniger Wellen, die Entfernung des Flügels und der Passperspektive für die Einwanderungsbehörde und ein weniger überfüllter Fahrstuhl sind.

Vergleich der Ikonographie der AIGA-Symbolzeichen und der POI-Symbole von Apple

Wenn Sie mehr über die Geschichte der AIGA-Symbolzeichen erfahren möchten, Atlas Obscura hat 2015 ausführlich über die Symbole geschrieben und bemerkt, dass das ursprüngliche Kinderzimmer-Symbol (eine Babyflasche) Beschwerden von stillenden Müttern nach sich zog, was 1979 zu einer Änderung des Symbols „Helvetica Baby“ führte.

Helvetica Baby

Ergänzungen

Seit wir die POI-Symbole zum ersten Mal mit iOS 8 untersucht haben, hat Apple mehrere Ergänzungen vorgenommen, um die Nützlichkeit von Apple Maps zu verbessern und die Interessen der Menschen genauer darzustellen. Mit iOS 9 wurde eine beträchtliche Anzahl neuer Symbole hinzugefügt (37), mit iOS 10 (17) und iOS 11 (7) wurden weniger Symbole hinzugefügt. Vor allem wegen der neu hinzugefügten Möglichkeit, in das Innere von Flughafenterminals zu zoomen, verzeichnete iOS 12 mit 27 neuen Symbolen einen Aufschwung. Haftungsausschluss: Es ist möglich, dass einige der Icons, die wir als neu auf bestimmten Systemebenen vermerken, schon früher verfügbar waren und wir sie erst in einer späteren Version von iOS entdeckt haben.

iOS 9 Kategorie-Ergänzungen (von links nach rechts), Reihe 1: Bank: Pfund, Autowäsche, Gemeindezentren, Gemeindedienstleistungen, Elektronik, Mode, Lebensmittel, Spaß Reihe 2: Gesundheit, Heimtextilien, Heimdienstleistungen, Krankenhäuser: Islamisch, Krankenhäuser: Jüdisch, Krankenhäuser: China, Krankenhäuser: Nanjing China, Saftbars & Smoothies Reihe 3: Sehenswürdigkeiten, Motorradreparatur, Musik & Drama, Nachtleben, Parks & Rec, Populär, Professionelle Sportteams, Ramen Reihe 4: Immobilien, Erholungszentrum, Schulen: Japan, Dienstleistungen, Surfen, Transport, Veranstaltungsorte & Veranstaltungen Reihe 5: Notfallversorgung, Feuchtgebiete, Weinbars, Yoga, Zoos: Peking

Schreibe einen Kommentar