Carlos P. Garcia

Präsidentenstile von
Carlos P. Garcia

Referenzstil

Seine Exzellenz

Sprachstil

Ihre Exzellenz

Alternativer Stil

Mr. Präsident

Wirtschaft der Philippinen unter
Präsident Carlos García
1957-1961

Bevölkerung

1957

≈ {\displaystyle \approx }

\approx

22,68 Millionen

Bruttoinlandsprodukt (1985 konstante Preise)

1957
Increase

Php 189.457 Millionen ($ 94.7 Milliarden)

1961
Increase

Php 224.430 Millionen ($ 85,0 Milliarden)

Wachstumsrate, 1957-61

4.6%

Pro-Kopf-Einkommen (1985 konstante Preise)

1957
Increase

Php 8.353

1961
Decrease

Php 7,927

Gesamtexporte

1957
Increase

Php 35.980 Millionen

1961
Increase

Php 39.845 Millionen

Wechselkurse

1 US US$ = Php 2.64
1 Php = US US$ 0.38

Quellen: Philippinisches Präsidentschaftsprojekt
Malaya, Jonathan; Eduardo Malaya. So help Us God… Die Amtseinführungen der Präsidenten der Philippinen. Anvil Publishing, Inc.

AccessionEdit

Vizepräsident Carlos P. Garcia (rechts) wurde nach dem Tod von Magsaysay im Saal des Staatsrates im Exekutivgebäude des Malacañan-Palastkomplexes als Präsident vereidigt. Der Amtseid wurde vom Obersten Richter Ricardo Parás geleistet.

Zum Zeitpunkt des plötzlichen Todes von Präsident Magsaysay am 17. März 1957 leitete Garcia die philippinische Delegation bei der SEATO-Konferenz, die damals in Canberra, Australien, stattfand. Nachdem er sofort von der Tragödie erfahren hatte, flog Vizepräsident Garcia zurück nach Manila. Nach seiner Ankunft begab er sich direkt in den Malacañang-Palast, um das Amt des Präsidenten zu übernehmen. Der Oberste Richter des Obersten Gerichtshofs, Ricardo Paras, war anwesend, um den Amtseid zu leisten. Die ersten Handlungen von Präsident Garcia waren die Ausrufung einer nationalen Trauerzeit und die Leitung der Beerdigungszeremonien für Magsaysay.

AntikommunismusBearbeiten

Nach vielen offiziellen und öffentlichen Diskussionen verabschiedete der philippinische Kongress schließlich ein Gesetz zum Verbot der Kommunistischen Partei der Philippinen. Trotz des Drucks, der gegen die Maßnahme des Kongresses ausgeübt wurde, unterzeichnete Garcia die besagte Gesetzesvorlage am 19. Juni 1957 als Republikgesetz Nr. 1700 oder Anti-Subversionsgesetz.

Das Republikgesetz Nr. 1700 wurde durch den Präsidialerlass Nr. 885 mit dem Titel „Verbot subversiver Organisationen, Bestrafung der Mitgliedschaft darin und für andere Zwecke“ ersetzt. Dieser wurde durch den Präsidialerlass Nr. 1736 geändert und später durch den Präsidialerlass Nr. 1835 mit dem Titel „Kodifizierung der verschiedenen Gesetze zur Subversionsbekämpfung und Erhöhung der Strafen für die Mitgliedschaft in subversiven Organisationen“ ersetzt. Dieser wurde wiederum durch den Präsidialerlass Nr. 1975 geändert. Am 5. Mai 1987 wurden die Präsidialerlasse Nr. 1835 und Nr. 1975 durch die Exekutivverordnung Nr. 167 aufgehoben, da sie das verfassungsmäßige Recht auf Bildung von Vereinigungen in unangemessener Weise einschränkten.

Am 22. September 1992 wurde das Republikgesetz Nr. 1700 in seiner geänderten Fassung durch das Republikgesetz Nr. 7636 unter der Regierung von Fidel V. Ramos aufgehoben.

Filipino First PolicyEdit

Hauptartikel: Filipino-First-Politik

Garcia verfolgte die Filipino-First-Politik, für die er bekannt war. Durch diese Politik wurden philippinische Geschäftsleute gegenüber ausländischen Investoren stark begünstigt. Er war auch für Änderungen im Einzelhandel verantwortlich, die sich stark auf die chinesischen Geschäftsleute im Land auswirkten. In einer Rede während einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses am 18. September 1946 sagte Garcia folgendes:

Wir sind aufgerufen, in dieser folgenschweren Debatte zu entscheiden, ob dieses unser Land die Wiege und das Grab, die Gebärmutter und das Grab unserer Rasse bleiben wird oder nicht – der einzige Ort, an dem wir unsere Häuser, unsere Tempel und unsere Altäre bauen können und an dem wir die Schlösser unserer rassischen Hoffnungen, Träume und Traditionen errichten und das Lagerhaus unseres Glücks und unseres Wohlstands, unserer Freuden und Sorgen errichten.

SparprogrammBearbeiten

Angesichts der schwierigen Bedingungen im Lande initiierte Garcia das, was als „Sparprogramm“ bezeichnet wird. Seine Regierung zeichnete sich durch ihr Sparprogramm und ihr Beharren auf einer umfassenden nationalistischen Politik aus. Am 3. März 1960 bekräftigte er die Notwendigkeit vollständiger wirtschaftlicher Freiheit und fügte hinzu, dass die Regierung die Dominanz ausländischer (insbesondere amerikanischer) Interessen in der nationalen Wirtschaft nicht länger dulden werde. Er versprach, „das Joch der ausländischen Vorherrschaft in Wirtschaft, Handel, Gewerbe und Industrie“ abzuschütteln. Garcia wurde auch für seine Rolle bei der Wiederbelebung der philippinischen Kultur gewürdigt. Die wichtigsten Punkte des Sparprogramms waren:

  1. Die Regierung würde ihre Kontrollen verschärfen, um Missbräuche bei der übermäßigen Verbringung von Exporten unter Lizenz und auch bei der Unterbepreisung zu verhindern.
  2. Es würde eine strengere Durchsetzung der bestehenden Vorschriften für Tauschgeschäfte geben.
  3. Die staatlichen Importe selbst sollten auf wesentliche Güter beschränkt werden.
  4. Die Regierung würde auch die Reisimporte auf ein Minimum reduzieren.
  5. Eine Überholung des lokalen Transportsystems würde versucht werden, um die Einfuhr von Benzin und Ersatzteilen zu reduzieren.
  6. Das Steuersystem würde überarbeitet werden, um eine gerechtere Verteilung der Zahlungslast zu erreichen und eine effektivere Erhebung bei den Zahlungsfähigen zu erreichen.
  7. Die Nahrungsmittelproduktion soll intensiviert werden.

Das Programm wurde von der breiten Bevölkerung begrüßt, und es wurde die Zuversicht geäußert, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Lösung der bestehenden Probleme der Republik beitragen würden.

Bohlen-Serrano-AbkommenBearbeiten

Während seiner Amtszeit setzte er das Bohlen-Serrano-Abkommen um, das den Pachtvertrag für die amerikanischen Militärbasen von 99 Jahren auf 25 Jahre verkürzte und nach jeweils fünf Jahren verlängerbar machte.

Kulturpreis der RepublikBearbeiten

Neben seinen Gesetzen und Programmen legte die Garcia-Regierung auch Wert auf die Wiederbelebung der philippinischen Kultur. In diesem Zusammenhang wurde der Kulturpreis der Republik ins Leben gerufen. Bis heute wird der Preis an philippinische Künstler, Wissenschaftler, Historiker und Schriftsteller verliehen.

Präsidentschaftswahlen 1961Bearbeiten

Hauptartikel: Philippinische Präsidentschaftswahlen 1961

Am Ende seiner zweiten Amtszeit kandidierte er bei den Präsidentschaftswahlen im November 1961 zur Wiederwahl, unterlag aber seinem Vizepräsidenten Diosdado Macapagal, der der gegnerischen Liberalen Partei angehörte (Präsident und Vizepräsident werden auf den Philippinen getrennt gewählt).

KabinettBearbeiten

Büro NAME TERM
Präsident Carlos P. Garcia März 17, 1957 – 30. Dezember 1961
Vizepräsident Diosdado Macapagal Dezember 30, 1957 – 30. Dezember 1961
Sekretär für Landwirtschaft und natürliche Ressourcen Juan Rodríguez März 18, 1957 – 3. März 1960
César Fortich März 3, 1960 – 30. Dezember 1961
Sekretär für Bildung, Kultur und Sport Martín Aguilar, Jr. März 29, 1957 – 2. September 1957
Manuel Lim September 3, 1957 – November 17, 1957
Daniel Salcedo 18. November 1957 – 31. Mai 1959
José E. Romero 1. Juni 1959 – 30. Dezember 1961
Finanzminister Jaime Hernández März 18, 1957 – 24. Januar, 1960
Dominador Aytona 24. Januar 1960 – 29. Dezember 1961
Außenminister Carlos P. Garcia
(in gleichzeitiger Funktion als Präsident)
März 18, 1957 – 22. August 1957
Felixberto Serrano August 22, 1957 – Dezember 30, 1961
Sekretär für Gesundheit Paulino J. Garcia 18. März 1957 – 15. Juli 1958
Elpídio Valencia 15. Juli 1958 – 30. Dezember 1961
Sekretär der Justiz Pedro Tuazon März 18, 1957 – März 1958
Jesús Barrera April 1958 – Juni 1959
Enrique Fernández Juni 1959 – Juli 1959
Alejo Mabanag Mai 18, 1959 – Dezember 1961
Sekretär für Arbeit Ángel Castaño März 18, 1957 – Dezember 30, 1961
Sekretär für nationale Verteidigung Eulogio Bálao März 17, 1957 – 28. August 1957
Jesús Vargas August 28, 1957 – 18. Mai 1959
Alejo Santos Mai 18, 1959 – 30. Dezember, 1961
Sekretär für Handel und Industrie Pedro Hernáez April 10, 1959 – 24. Januar 1960
Manuel Lim Januar 24, 1960 – 30. Dezember 1961
Sekretär für öffentliche Arbeiten,
Verkehr und Kommunikation
Florencio Moreno März 18, 1957 – 30. Dezember, 1961
Verwalter der Sozialen Dienste und Entwicklung Amparo Villamor 1960 – 1961
Sekretär Fortunato de León März 18, 1957 – 30. Dezember 1957
Juan Pajo Januar 16, 1958 – 28. August 1959
Natalio Castillo Januar 24, 1960 – September 5, 1961
José María Rocha September 5, 1961 – Dezember 30, 1961

Schreibe einen Kommentar