Eine 34-jährige Chinesin wurde im Second Hospital der Jilin University behandelt und überlebte 8 Monate. Sie wurde in die Abteilung für Gastroenterologie des Zweiten Krankenhauses der Universität Jilin eingeliefert, weil sie seit 15 Tagen Dysphagie nach der Nahrungsaufnahme und seit 3 Monaten intermittierende Brustschmerzen hatte. Bei der Ösophagoskopie wurde eine Ausbuchtung (2,0 × 2,0 cm2) mit glatter Schleimhautoberfläche in der Ösophaguswand bei einem Außendruck von etwa 25 cm H2O festgestellt. Die CT-Angiographie der Aorta (CTA) ergab zwei thorakale Aortenaneurysmen auf der Ebene des Aortenbogens (Durchmesser, 2,7 cm), der absteigenden Aorta, eine diffuse Wanddicke der absteigenden Aorta und eine leichte Dilatation (Durchmesser, 5,8 cm) der aufsteigenden Aorta (Abbildung 1). Nach Bestätigung der Diagnose wurde der Patient sofort in die Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie verlegt. Routinelaboruntersuchungen ergaben, dass der Patient eine leichte Anämie und eine leicht erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen aufwies. Am nächsten Morgen erlitt die Patientin einen schweren Bluterbrechen mit frischem Blut. Sie wurde sofort notfallmäßig operiert, um einen endovaskulären Stentgraft einzusetzen. Der chirurgische Eingriff bestand aus einer medianen Sternotomie mit kardiopulmonalem Bypass über die rechte Oberschenkelarterie und die Hohlvene. Sobald die Körpertemperatur auf 25°C gesunken war, wurde der Kreislauf angehalten. Es wurde ein Längsschnitt an der Seitenwand des Aortenbogens vorgenommen. Die selektive zerebrale Perfusion erfolgte durch Kanülierung der Arteria innominata und der linken Arteria carotis communis. Die innere Öffnung des Aortenbogen-Aneurysmas (Durchmesser: 1 cm) wurde zwischen der Arteria innominata und der linken Halsschlagader entdeckt und mit einem aus einem Prothesenblutgefäß geschnittenen Patch repariert (Abbildung 2A). Eine Katheterhülse mit einem Stentgraft (Microport Medical Co, Ltd, China) von 26 mm Durchmesser und 100 mm Länge (Abbildung 3) wurde in die absteigende Aorta implantiert, und ihr proximaler Teil war weit von der linken Arteria subclavia entfernt (Abbildung 2B). Die Wahl der geeigneten Größe des Stentgrafts bei Patienten wurde von der Gruppe von Dr. Sun ausführlich beschrieben. Der Stent wurde mit 5-0 Prolene an die absteigende Aortenwand genäht, und der Aorteneinschnitt wurde verschlossen.
Der Patient erholte sich postoperativ zufriedenstellend, einschließlich der Kreislauf-, Lungen- und Zentralnervensystemfunktionen. Am zweiten postoperativen Tag zeigte die Gastroendoskopie ein Ulkus (Durchmesser 3 cm), das sich etwa 25 cm von den Schneidezähnen entfernt befand (Abbildung 4A). Ein Ösophagus-Stent war aufgrund der relativ großen Größe des Ulkus nicht geeignet. Da es keine offensichtlichen Anzeichen einer mediastinalen Infektion und eines Pneumomediastinums gab, wurde für diesen Patienten ein konservatives Behandlungsprotokoll gewählt. Für die Nahrungszufuhr wurde eine Ernährungssonde in den Zwölffingerdarm eingeführt.
Fünfundzwanzig Tage nach der Operation zeigte die Gastroendoskopie eine deutliche Verkleinerung des Geschwürs (Abbildung 4B). Eine Kultur der Aneurysmenwand und eine dreimalige Blutkultur waren negativ für jegliche Mikroorganismen. Meropenem, ein Breitbandantibiotikum, wurde 33 Tage lang verabreicht, bis kein Fieber mehr auftrat und die Leukozytose normal war. Die CTA (Abbildung 5A) am 36. postoperativen Tag zeigte, dass die Position des Aortenstents ideal war und das Aortenaneurysma ohne Anomalien gut verschlossen war. Die Gastroendoskopie am postoperativen Tag 45 (Abbildung 4C) zeigte, dass das Ulkus vollständig abgeheilt war. Die Patientin begann mit der oralen Aufnahme von weicher Nahrung und hatte keine Beschwerden. Die Patientin wurde 1 Woche nach Beginn der normalen Nahrungsaufnahme entlassen.
Sechs Monate nach der Operation zeigte die Aorten-CTA, dass die Position des Aortenstents ebenfalls ideal war, ohne irgendwelche Anomalien in der Aorta (Abbildung 5B, C). Die Gastroendoskopie ergab, dass der Schaden an der Speiseröhre vollständig behoben war.
Acht Monate nach der Operation wurde der Patient wegen eines hämorrhagischen Schocks, der durch massives Bluterbrechen verursacht wurde, dringend wieder eingewiesen. Der Patient wurde mit Flüssigkeitsinfusion, Bluttransfusion und sofortigen Notfallmaßnahmen behandelt. Die CTA-Untersuchung konnte wegen des schweren Schocks des Patienten nicht durchgeführt werden, so dass das Aneurysma und die Ösophagusläsion nicht eindeutig zu erkennen waren und die Reoperation angesichts des schweren Zustands und der unklaren Läsionsveränderung nicht durchgeführt werden konnte. Alle diese Behandlungen schlugen fehl und der Patient verstarb einige Stunden später. Aus den Krankenakten geht hervor, dass der Patient seit >1 Monat ununterbrochenes leichtes Fieber ohne jegliche Behandlung hatte. Als Todesursache wurde die Ruptur eines Aortenaneurysmas in die Speiseröhre als Folge einer Infektion eines Gefäßstents angesehen, die zu einem hämorrhagischen Schock führte.