Christliche Philosophie

Natürliche BeweisführungEdit

In der christlichen Philosophie müssen die Sätze auf natürliche Weise bewiesen werden, und er benutzt erfahrungsbedingte Überlegungen – mit Hilfe der Vernunft. Der philosophische Ausgangspunkt der christlichen Philosophie ist die Logik, ohne die christliche Theologie auszuschließen. Obwohl es in der christlichen Philosophie eine Beziehung zwischen theologischen Lehren und philosophischer Reflexion gibt, sind ihre Überlegungen streng rational.

Rechtfertigung von GlaubenswahrheitenEdit

Grundlegend besteht das christliche philosophische Ideal darin, religiöse Überzeugungen durch die natürliche Vernunft rational evident zu machen. Die Haltung des christlichen Philosophen ist in Fragen der Kosmologie und des Alltagslebens vom Glauben bestimmt. Im Gegensatz zum säkularen Philosophen sucht der christliche Philosoph nach Bedingungen für die Identifizierung der ewigen Wahrheit, wobei er sich durch Religiosität auszeichnet

Es gibt Kritik an der christlichen Philosophie, weil die christliche Religion zu dieser Zeit hegemonial ist und die Ausarbeitung aller Werte zentralisiert. Die Koexistenz von Philosophie und Religion wird in Frage gestellt, da die Philosophie selbst kritisch ist und die Religion auf Offenbarung und festgelegten Dogmen beruht. Lara ist der Ansicht, dass es im Mittelalter Fragen und Schriften mit philosophischen Zügen gab, obwohl Religion und Theologie vorherrschten. Auf diese Weise wurde es durch Dogmen etabliert, die in einigen Aspekten bedeutende philosophische Konstruktionen nicht verhinderten.

TraditionEdit

Eine christliche Philosophie entwickelte sich aus Vorgängerphilosophien. Justin stützt sich auf die griechische Philosophie, eine Akademie bei Augustinus und die Patristik. Sie steht in der Tradition des christlichen philosophischen Denkens bzw. des Judentums, von dem sie aus dem Alten Testament und noch grundlegender aus der Botschaft des Evangeliums übernommen wurde, die im Zentrum der vom Christentum vertretenen Botschaft steht.

Die Scholastik wurde sowohl von der jüdischen Philosophie als auch von der islamischen Philosophie beeinflusst. Das christliche Europa blieb nicht ausschließlich bei sich selbst, sondern erfuhr starke Einflüsse aus anderen Kulturen.

Systematisierende SichtweiseBearbeiten

Es gibt den Versuch, die Probleme der Wirklichkeit systematisch und umfassend zu einem harmonischen Ganzen zu systematisieren. Es mangelt an schöpferischem Geist, der durch die Gesamtschau kompensiert wird. Die christliche Offenbarung selbst verschafft dem Christen einen Überblick.

Schreibe einen Kommentar