Clement Greenberg

Greenberg schrieb mehrere bahnbrechende Essays, die seine Ansichten über die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts prägten.

Im Jahr 1940 wurde Greenberg Redakteur der Partisan Review. 1942 wurde er Kunstkritiker für die Nation. Von 1945 bis 1957 war er Mitherausgeber von Commentary.

Im Dezember 1950 trat er dem von der Regierung finanzierten American Committee for Cultural Freedom bei. Greenberg glaubte, dass die Moderne einen kritischen Kommentar zur Erfahrung lieferte. Sie veränderte sich ständig, um sich der Kitsch-Pseudokultur anzupassen, die sich ihrerseits ständig weiterentwickelte. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg vertrat Greenberg die Ansicht, dass die besten Avantgarde-Künstler in Amerika und nicht in Europa entstanden. Insbesondere setzte er sich für Jackson Pollock als den größten Maler seiner Generation ein und würdigte die gestischen All-Over“-Leinwände des Künstlers. In dem 1955 erschienenen Essay „American-Type Painting“ (Amerikanische Malerei) förderte Greenberg das Werk der abstrakten Expressionisten, darunter Jackson Pollock, Willem de Kooning, Hans Hofmann, Barnett Newman und Clyfford Still, als die nächste Stufe der Kunst der Moderne und argumentierte, dass sich diese Maler in Richtung einer stärkeren Betonung der „Flachheit“ der Bildebene bewegten.

Greenberg trug dazu bei, ein Konzept der Medienspezifität zu formulieren. Er ging davon aus, dass jedem künstlerischen Medium spezifische Qualitäten innewohnten, und ein Teil des Projekts der Moderne bestand darin, Kunstwerke zu schaffen, die sich mehr und mehr ihrem jeweiligen Medium verpflichtet fühlten. Im Falle der Malerei führte die zweidimensionale Realität ihres Mediums zu einer zunehmenden Betonung der Flächigkeit, im Gegensatz zur Illusion von Tiefe, die in der Malerei seit der Renaissance und der Erfindung der Bildperspektive üblich war.

Nach Greenbergs Ansicht waren die Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg zum Hüter der „fortschrittlichen Kunst“ geworden. Er lobte ähnliche Bewegungen im Ausland und reiste nach dem Erfolg der Ausstellung Painters Eleven im Jahr 1956 mit den American Abstract Artists in der New Yorker Riverside Gallery 1957 nach Toronto, um die Arbeiten der Gruppe zu sehen. Besonders beeindruckt war er von dem Potenzial der Maler William Ronald und Jack Bush, mit denen ihn später eine enge Freundschaft verband. Greenberg sah in Bushs Post-Painters-Eleven-Werk eine klare Manifestation des Wandels vom abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei und zur Lyrischen Abstraktion, einen Wandel, den er in den meisten seiner kritischen Schriften dieser Zeit gefordert hatte.

Greenberg äußerte gemischte Gefühle gegenüber der Pop Art. Einerseits behauptete er, die Pop Art sei Teil eines Trends zu „Offenheit und Klarheit im Gegensatz zu den Schwülstigkeiten des Abstrakten Expressionismus der zweiten Generation.“ Andererseits behauptete Greenberg, dass die Pop Art „den Geschmack nur auf einer oberflächlichen Ebene herausfordert“

Durch die 1960er Jahre hindurch blieb Greenberg eine einflussreiche Figur für eine jüngere Generation von Kritikern, darunter Michael Fried und Rosalind E. Krauss. Greenbergs Ablehnung der „postmodernen“ Theorien und der sozial engagierten Bewegungen in der Kunst machte ihn zur Zielscheibe für Kritiker, die ihn und die von ihm bewunderte Kunst als „altmodisch“ bezeichneten.

In seinem Buch „The Painted Word“ kritisierte Tom Wolfe Greenberg zusammen mit Harold Rosenberg und Leo Steinberg, die er als die Könige von „Cultureburg“ bezeichnete. Wolfe argumentierte, dass diese drei Kritiker die Welt der Kunst mit ihren Theorien beherrschten und dass, anders als in der Welt der Literatur, in der jeder ein Buch kaufen kann, die Kunstwelt von einem isolierten Kreis reicher Sammler, Museen und Kritiker mit übergroßem Einfluss kontrolliert werde.

Schreibe einen Kommentar