Collin Raye

All I Can BeEdit

Nachdem er die Schreibweise seines Nachnamens in Raye geändert hatte, erhielt er 1990 einen Plattenvertrag mit Epic Records. Seine Debütsingle „All I Can Be (Is a Sweet Memory)“ kam 1991 in die Charts und erreichte Platz 29 in den Billboard Hot Country Singles & Tracks Charts. Rayes erstes Album, ebenfalls mit dem Titel „All I Can Be“, wurde kurz darauf veröffentlicht.

Die Folgesingle, eine Ballade, die von Skip Ewing mitgeschrieben wurde und den Titel „Love, Me“ trägt, erreichte Anfang 1992 Platz 1 der Country Music Charts und hielt die Spitzenposition für drei Wochen. All I Can Be wurde dann von der Recording Industry Association of America (RIAA) mit Platin ausgezeichnet. Die letzte Single des Albums war „Every Second“, die auf Platz 2 der Billboard-Charts landete.

In This Life and ExtremesEdit

Rayes zweites Album mit dem Titel In This Life wurde 1992 veröffentlicht. Der Titelsong des Albums, der als Vorabsingle diente, hielt sich zwei Wochen lang auf Platz 1 der Charts und erreichte in der Spitze Platz 21 der Adult Contemporary Charts. Ende 1992 hatte Raye einen Auftritt in der Carl Weathers-Fernsehserie „Street Justice“, wo er „In This Life“ live vortrug. Die Folge der zweiten Staffel trug den Titel „Country Justice“ und wurde von David Winning inszeniert. Das Album brachte mit „I Want You Bad (And That Ain’t Good)“, „Somebody Else’s Moon“ und „That Was a River“ drei weitere Top-Ten-Country-Hits hervor und erhielt außerdem seine zweite Platinauszeichnung.

Extremes, Rayes drittes Album, wurde 1993 veröffentlicht. Es war das erste, das von Paul Worley und Ed Seay produziert wurde, wobei letzterer bis 2000 als Rayes Co-Produzent fungierte. Die Leadsingle That’s My Story“ wurde von Lee Roy Parnell mitgeschrieben, der zu dieser Zeit für Arista Nashville aufnahm. Es folgte „Little Rock“, ein Song über einen genesenden Alkoholiker. Das zum Song gehörende Musikvideo warb für Al-Anon, eine internationale Selbsthilfegruppe für Freunde und Angehörige von Alkoholikern. Aus dem Album wurden auch die Top-10-Hits „Man of My Word“, „My Kind of Girl“ und „If I Were You“ veröffentlicht. „My Kind of Girl“ wurde Rayes dritter Nummer-1-Hit, während die beiden anderen Singles ebenfalls die Top 10 erreichten.

I Think About You und The Best of Collin Raye: Direct HitsEdit

I Think About You war der Titel von Rayes viertem Album. Es wurde 1995 veröffentlicht, brachte insgesamt sechs Singles hervor und wurde Rayes viertes Platin-zertifiziertes Album in Folge. Von den Singles erreichten die ersten drei alle die Top 5: „One Boy, One Girl“, „Not That Different“ und der Titelsong, dessen Musikvideo von der Academy of Country Music als Video des Jahres ausgezeichnet wurde. Während „Not That Different“ die Charts erklomm, erhielt der Albumtitel „What If Jesus Comes Back Like That“ unaufgefordertes Airplay, das ihn bis auf Platz 57 brachte. Nach „I Think About You“ erreichte „Love Remains“ Platz 12, gefolgt von der offiziellen Veröffentlichung von „What If Jesus Comes Back Like That“, das in der Spitze Platz 21 erreichte. Die sechste und letzte Single des Albums war „On the Verge“, die auf Platz 2 landete.

Im Jahr 1996 veröffentlichte Raye auch ein Weihnachtsalbum mit dem Titel Christmas: The Gift. Außerdem wirkte er auf Stars and Stripes Vol. 1 mit, einem Beach-Boys-Album, das von Country-Musikern gesungen wurde. Ein Jahr später wurde sein erstes Greatest Hits-Paket mit dem Titel The Best of Collin Raye veröffentlicht: Direct Hits“ enthielt mehrere seiner Hitsingles aus den letzten fünf Jahren sowie vier neue Songs, von denen drei als Singles veröffentlicht wurden. „What the Heart Wants“ und „Little Red Rodeo“ erreichten beide die Top Five der Country-Charts, während „The Gift“, eine Zusammenarbeit mit Jim Brickman und Susan Ashton, ein Top-5-Hit in den Adult Contemporary Charts war. Das Album enthielt auch eine Coverversion von Journeys „Open Arms“, wobei Rayes Version durch unaufgefordertes Airplay einen Spitzenplatz von 70 erreichte. Direct Hits wurde von der RIAA mit Gold für 500.000 verkaufte Exemplare in den Vereinigten Staaten ausgezeichnet.

The Walls Came DownEdit

The Walls Came Down war der Titel von Rayes fünftem Studioalbum. Es wurde 1998 veröffentlicht und brachte mit „I Can Still Feel You“ seine vierte und letzte Billboard-Nummer-1-Single hervor. „Someone You Used to Know“ und das von Radney Foster geschriebene „Anyone Else“ waren ebenfalls Top-5-Hits. „Start Over Georgia“, die vierte Single (mitgeschrieben von Rayes Bruder), erreichte Platz 39. Ebenfalls auf The Walls Came Down enthalten war die Ballade „The Eleventh Commandment“, in der Raye das Thema Kindesmissbrauch ansprach. Obwohl „The Eleventh Commandment“ nicht als Single veröffentlicht wurde, entstand daraus ein Musikvideo, das am Ende die Nummer einer Hotline für Kindesmissbrauch zeigt. Im selben Jahr erschien er auf der Kompilations-CD Tribute To Tradition (erschienen bei Columbia) mit Coverversionen von „Cold Cold Heart“ (Country-Klassiker von Hank Williams aus dem Jahr 1957) und „Honky Tonk Heroes (Like Me)“ (ein großer Hit für Waylon Jennings aus dem Jahr 1973, geschrieben von Billy Joe Shaver). Bei letzterem Song singt Raye im Duett mit Joe Diffie. Ende 1999 sang Raye Backing Vocals auf Phil Vassars Debütsingle „Carlene“.

2000-2005Edit

Raye veröffentlichte im Jahr 2000 zwei Alben: Counting Sheep, ein Album mit Wiegenliedern für seine Kinder, und Tracks. Die erste Singleauskopplung aus Tracks, „Couldn’t Last a Moment“, war ein Top-5-Hit in den Country-Charts. „Tired of Loving This Way“, das darauf folgte, war ein Duett mit der Sängerin und Schauspielerin Bobbie Eakes. Obwohl es Rayes erste Single war, die die Top 40 komplett verfehlte, war es für Eakes der einzige Auftritt in den Country-Charts. „She’s All That“ und „You Still Take Me There“ wurden ebenfalls veröffentlicht, erreichten aber ebenfalls nicht die Top 40.

Can’t Back Down, Rayes letztes Album für Epic, wurde 2001 veröffentlicht. Keine der beiden Singles des Albums erreichte die Top 40 der Country Music Charts. Wegen eines Konflikts mit seinem Label kündigte Raye in diesem Jahr seinen Vertrag. Obwohl er zu dieser Zeit keine Plattenfirma hatte, stieg er 2003 zum dritten Mal in die Adult Contemporary Charts ein, und zwar als Duettpartner auf Jim Brickmans Single „Peace (Where the Heart Is)“. Raye veröffentlichte 2004 ein Live-Album, Live at Billy Bob’s Texas, und 2005 eine Promo-Single mit dem Titel „World History 101“.

2005-presentEdit

2005 unterschrieb Raye bei dem unabhängigen Label Aspirion und veröffentlichte sein Album Twenty Years and Change. Aus dem Album wurden zwei Singles ausgekoppelt, von denen jedoch keine in die Charts kam. Im selben Jahr trat Raye in der Fernsehwerbung für Unterwäsche von Fruit of the Loom auf, in der er den Jingle „You Can’t Over-Love Your Underwear“ sang. Ein weiteres Studioalbum, Fearless, wurde 2006 auf Country Roads Records veröffentlicht, aus dem jedoch keine Singles hervorgingen.

Im Jahr 2007 wurde eine CD/DVD-Kombination mit dem Titel The Power in You veröffentlicht, gefolgt von einer EP mit dem Titel Selected Hits. Letztere enthält „That’s My Story“, „Little Rock“, „I Think About You“ und „Love, Me“, sowie zwei neue Titel: „A Soldier’s Prayer“ und „Quitters“, wobei letzterer von dem kanadischen Country-Sänger George Canyon mitgeschrieben wurde. Beide neuen Tracks wurden 2007 als Singles veröffentlicht, und der erste erreichte Platz 59 der Hot Country Songs.

Rayes nächstes Album, Never Going Back, wurde am 28. April 2009 auf dem Saguaro Road Label veröffentlicht. Die erste Single ist „Mid-Life Chrysler“. Es enthält auch den Track „She’s With Me“, der eine Hommage an Rayes Enkelin Haley ist, die an einer schweren, aber nicht diagnostizierten Gehirnstörung starb.

Raye veröffentlichte 2014 seine Autobiographie A Voice Undefeated.

Schreibe einen Kommentar