Warnhinweise
Eine korrekte Diagnose der zu behandelnden Läsionen ist wichtig. Siehe den Unterabschnitt „Diagnose“ im Abschnitt ANWENDUNG UND BEDIENUNG. Condylox Gel 0,5% ist nur für die Anwendung auf der Haut bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Wenn es zu einem Kontakt mit den Augen kommt, sollten die Patienten die Augen sofort mit reichlich Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Das Arzneimittel ist entzündlich.
Von offener Flamme fernhalten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Allgemein
Es liegen keine Daten über die sichere und wirksame Anwendung dieses Produkts zur Behandlung von Warzen auf den Schleimhäuten des Genitalbereichs (einschließlich Harnröhre, Rektum und Vagina) vor. Die empfohlene Art der Anwendung, die Häufigkeit der Anwendung und die Dauer der Anwendung sollten nicht überschritten werden (siehe DOSIERUNG UND ANWENDUNG).
Informationen für Patienten
Patienten, die Condylox Gel 0,5% anwenden, sollten die folgenden Informationen und Anweisungen erhalten. Diese Informationen sollen bei der sicheren und wirksamen Anwendung dieses Arzneimittels helfen. Es ist nicht beabsichtigt, alle möglichen unerwünschten oder beabsichtigten Wirkungen aufzuzeigen.
- Dieses Medikament sollte nur nach Anweisung des medizinischen Betreuers verwendet werden. Die Patienten sollten angewiesen werden, sich vor und nach jeder Anwendung gründlich die Hände zu waschen. Es ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
- Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dieses Medikament nicht für andere Erkrankungen als die, für die es verschrieben wurde, zu verwenden.
- Patienten sollten alle Anzeichen von unerwünschten Reaktionen dem medizinischen Betreuer melden.
- Wenn nach 4-wöchiger Behandlung keine Besserung eintritt, sollte das Medikament abgesetzt und der Arzt konsultiert werden.
Karzinogenese, Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine 80-wöchige Karzinogenitätsstudie an der Maus wurde mit einer 0,5%igen Podofilox-Lösung durchgeführt, die in einer Dosierung von 0,04, 0,2 und 1,0 mg/kg/Tag dermal appliziert wurde. Es gab bei keiner Dosisstufe Unterschiede zwischen den mit Podofilox behandelten Mäusen und der Vehikelkontrolle hinsichtlich des Auftretens von Neoplasien. Veröffentlichte Tierstudien haben im Allgemeinen nicht gezeigt, dass der Wirkstoff Podofilox karzinogen ist.2,3,4,5,6 Es gibt veröffentlichte Berichte, dass in Studien an Mäusen rohes Podophyllinharz (das Podofilox enthält), das topisch auf den Gebärmutterhals aufgetragen wurde, Veränderungen hervorrief, die einem Carcinoma in situ ähnelten.7 Diese Veränderungen waren fünf Wochen nach Beendigung der Behandlung reversibel. In einem berichteten Experiment wurde bei 1 von 18 Mäusen nach 120 Anwendungen von Podophyllin8 ein epidermales Karzinom der Vagina und des Gebärmutterhalses festgestellt (das Medikament wurde über einen Zeitraum von 15 Monaten zweimal wöchentlich aufgetragen).
Podofilox war im Ames-Platten-Rückmutationstest bei Konzentrationen bis zu 5 mg/Platte, mit und ohne metabolische Aktivierung, nicht mutagen. In BALB/3T3-Zellen wurde nach Exposition mit Podofilox in Konzentrationen bis zu 0,008 mcg/mL ohne Stoffwechselaktivierung und 12 mcg/mL Podofilox mit Stoffwechselaktivierung keine Zelltransformation im Zusammenhang mit potenzieller Onkogenität beobachtet. Die Ergebnisse des In-vivo-Mikronukleustests an Mäusen unter Verwendung von 0,5%iger Podofilox-Lösung in Dosen von bis zu 25 mg/kg (75 mg/m2) deuten darauf hin, dass Podofilox als potenzielles Klastogen (eine Chemikalie, die die Störung und den Bruch von Chromosomen hervorruft) betrachtet werden sollte.
Tägliche topische Anwendung von 0,5%iger Podofilox-Lösung in Dosen bis zu einem Äquivalent von 0,2 mg/kg (1.18 mg/m2, was ungefähr der Tagesdosis beim Menschen entspricht) bei Ratten während der Gametenbildung, der Paarung, der Trächtigkeit, der Geburt und der Laktation über zwei Generationen zeigte keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit.
Schwangerschaft
0,5%ige Podofilox-Lösung war beim Kaninchen nach topischer Anwendung von bis zu 0,21 mg/kg (2,85 mg/m2, ungefähr das Zweifache der Höchstdosis beim Menschen) einmal täglich über 13 Tage nicht teratogen. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich Hinweise darauf, dass Podofilox bei Ratten embryotoxisch ist, wenn es intraperitoneal in einer Dosis von 5 mg/kg (29,5 mg/m2, etwa das 19fache der empfohlenen Höchstdosis für den Menschen) verabreicht wird.9 Teratogenität und Embryotoxizität wurden bei intravaginaler Anwendung nicht untersucht. Es ist bekannt, dass viele antimitotische Arzneimittel embryotoxisch sind. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Condylox Gel 0,5% sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der mögliche Nutzen das mögliche Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Stillende Mütter
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch ausgeschieden wird. Wegen des Potenzials für schwerwiegende unerwünschte Wirkungen von Podofilox bei stillenden Säuglingen sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter entschieden werden, ob das Stillen unterbrochen oder das Arzneimittel abgesetzt werden soll.
Anwendung in der Pädiatrie
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurde nicht nachgewiesen.
2. Berenblum I. The effect of podophyllotoxin on the skin of the mouse, with reference to carcinogenic, cocarcinogenic, and anticarcinogenic action. J Cancer Inst 11:839-841, 1951.
3. Kaminetzky HA, Swerdlow M. Podophyllin and the mouse cervix: assessment of carcinogenic potential. Am J Obst Gyn 95:486-490, 1965.
4. McGrew EA, Kaminetzky HA. Die Entstehung der experimentellen zervikalen epithelialen Dysplasie. Am J Clin Path 35:538-545, 1961.
5. Roe FJC, Salaman MH. Further studies on incomplete carcinogenesis: triethylene melamine (T.E.M.) 1,2 benxanthracene and beta-propiolactone as initiators of skin tumor formation in the mouse. Brit J Cancer, 9:177-203, 1955.
6. Taper HS. Induktion der mangelnden sauren DNAase-Aktivität in der interfollikulären Epidermis der Maus durch Crotonöl als möglicher tumorfördernder Mechanismus. Zeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie (Berlin) 90:197-210, 1977.
7. Kaminetzky HA, McGrew EA, Phillips RL. Experimental cervical epithelial dysplasia. J Obst Gyn 14:1-10, 1959.
8. Kaminetzky HA, McGrew EA: Podophyllin and mouse cervix: Effect of long term application. Arch Path 73:481-485, 1962.
9. Thiersch JB. Wirkung von Podophyllin (P) und Podophylotoxin (PT.) auf den Rattenwurf in utero. Soc Exptl Biol Med Proc. 113:124-127, 1963.