Wir stellten die Hypothese auf, dass die phonatorischen und respiratorischen Funktionen des menschlichen Krikothyreoid-Muskels (CT-Muskels) von separat kontrollierten Muskelbäuchen versorgt werden. In dieser Arbeit wurde die neuromuskuläre Organisation des CT-Muskels mit Hilfe von Mikrodissektion, Histologie und Sihler-Färbung an 30 autopsierten erwachsenen menschlichen Hemilaryngen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der menschliche CT aus drei Bäuchen besteht: dem Rectus, dem obliquen und dem horizontalen. Es wurde festgestellt, dass der Nervus laryngeus externus superior (ESLN) als einzelner Stamm (37,5 %) oder als mehrere (zwei bis fünf) Äste (62,5 %) in den CT-Muskel eintritt. Innerhalb des CT-Muskels gab der ESLN drei bis sieben Äste ab, um den Rektusbauch zu innervieren, und einen oder zwei Äste, um den schrägen bzw. horizontalen Bauch zu versorgen. Der ESLN gab auch Äste zur Versorgung des ipsilateralen Musculus thyroarytenoideus (46 %) und der subglottischen Schleimhaut (67 %) ab oder verband sich mit dem Nervus laryngeus recurrentis (25 %). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die CT-Bäuche funktionell für unterschiedliche motorische Aufgaben ausgelegt zu sein scheinen. Die Daten sind auch nützlich für die weitere Klärung der Funktionen der CT-Bäuche und der ESLN-Aste sowie für die Entwicklung von bauchbasierten Reinnervationsverfahren zur Behandlung von Kehlkopflähmungen.