Der Riese von Cardiff narrt die Nation, vor 145 Jahren

Die Saat für das, was zu einem der raffiniertesten Schwindel des 19. Jahrhunderts werden sollte, ging 1867 in George Hulls Kopf auf. Der gelernte Zigarrenmacher war ein überzeugter Atheist und Skeptiker, und während einer Geschäftsreise nach Iowa geriet er in eine theologische Debatte mit einem Erweckungsprediger. Hull behauptete später, er sei verblüfft gewesen über die buchstabengetreue Auslegung der Bibel durch den Prediger, insbesondere über eine Passage aus dem Buch Genesis, in der es heißt, dass es in jenen Tagen Riesen auf der Erde gab“. Als er später am Abend im Bett lag, fragte sich Hull, ob es möglich wäre, die Gläubigen zu täuschen, indem man einen steinernen Riesen herstellt „und ihn als versteinerten Menschen ausgibt“. Wenn er es richtig anstellte, so überlegte er, könnte er mit dieser Masche einen Schlag gegen die Religion führen und nebenbei ein hübsches Sümmchen verdienen.

In den nächsten zwei Jahren gab Hull fast 3.000 Dollar aus, um seinen falschen Riesen zum Leben zu erwecken. Zunächst reiste er nach Fort Dodge, Iowa, wo er sich einen 5 Tonnen schweren Gipsblock sicherte und behauptete, dieser würde für eine Statue des verstorbenen Abraham Lincoln verwendet werden. Anschließend schickte Hull die Platte an einen Marmorhändler in Chicago, der sich gegen eine Gewinnbeteiligung bereit erklärte, bei dem Vorhaben zu helfen. Mit Hull als Modell verbrachten zwei Bildhauer den Spätsommer 1868 damit, den Gips zu einem künstlichen anthropologischen Wunderwerk zu formen. Die Statue nahm die Form eines nackten Mannes an, der auf dem Rücken lag, den rechten Arm in den Bauch gestützt, ein Bein über das andere geschlagen und ein Gesicht mit einem geheimnisvollen halben Lächeln. Die Arbeiter übergossen das Äußere mit Schwefelsäure, um ein gealtertes, erodiertes Aussehen zu erzielen, und Hull trieb sogar Nadeln in den Körper, um Hautporen nachzubilden. Als er fertig war, war der Scheinkoloss über drei Meter hoch und wog fast 3.000 Pfund.

Ausgrabung des Cardiff-Riesen, 1869

Hull brauchte einen Ort, um seinen Riesen zu begraben, und entschied sich schließlich für Cardiff, New York, eine kleine Talstadt, in der auch ein entfernter Verwandter und Farmer namens William „Stub“ Newell lebte. Nachdem er Newell in das Geschäft eingeweiht und zur Verschwiegenheit verpflichtet hatte, transportierte Hull den Riesen in einer eisern verschlossenen Kiste zu seinem Grundstück. In einer kalten Nacht im November 1868 vergruben die Männer das Ungetüm in der Nähe von Newells Scheune und verkeilten es unter Wurzeln, um den Anschein zu erwecken, dass es seit Jahrhunderten unter der Erde geruht hatte. Hull kehrte dann in sein Haus im nahe gelegenen Binghamton zurück und widmete sich seinem Zigarrengeschäft. Es sollte fast ein Jahr vergehen, bis er schließlich an Newell schrieb und ihn beauftragte, den Riesen wieder auferstehen zu lassen. Am 16. Oktober 1869 setzte Newell den Plan in die Tat um und beauftragte ein paar ahnungslose Arbeiter, einen Brunnen in der Nähe seiner Scheune zu graben. Die Männer brauchten nicht lange zu graben, bis ihre Schaufeln auf etwas stießen, das wie ein steinerner Fuß aussah. Innerhalb weniger Minuten hatten die verblüfften Arbeiter den Körper eines massigen, auf dem Rücken liegenden Mannes ausgegraben. „Ich erkläre“, sagte einer der Männer angeblich. „Hier ist ein alter Indianer begraben worden!“

Es dauerte nicht lange, bis sich die Nachricht von der Entdeckung in Cardiff verbreitete. „Männer verließen ihre Arbeit“, schrieb das Syracuse Journal später, „Frauen holten ihre Babys und Kinder in großer Zahl, alle eilten zu dem Ort, an dem sich das Interesse der kleinen Gemeinde konzentrierte.“ Da Cardiff bereits für seine Fossilienvorkommen bekannt war, vermuteten viele, dass es sich bei der Leiche um einen uralten Menschen handelte, der durch das Wasser eines nahe gelegenen Sumpfes versteinert worden war. Während erste Untersuchungen diese Theorie zu bestätigen schienen, erklärte ein in Syrakus ansässiger Wissenschaftsdozent später, dass es sich bei dem Riesen nicht um einen Menschen, sondern vielmehr um eine Statue handelte, die möglicherweise von französischen Jesuiten Jahrhunderte zuvor geschnitzt worden war. Während die Spekulationen zunahmen, spielte Stub Newell die Rolle des bescheidenen Bauern mit Bravour. Er schwor sogar, den Riesen wieder zu begraben und ihn zu vergessen, bis seine Nachbarn ihn „überzeugt“ hätten, dass die Entdeckung einen historischen Wert haben könnte.

Credit: Pictorial Parade/Archive Photos/Getty Images

Cardiffs prähistorischer Mann sorgte für ein Aufsehen, wie man es im ländlichen New York noch nie gesehen hatte. „Ein neues Wunder“, lautete die Schlagzeile im Syracuse Daily Standard. Eine andere Zeitung bezeichnete den Fund als „eine einzigartige Entdeckung“. Als der Andrang immer größer wurde, überzog Newell den Riesen mit einem weißen Zelt und verlangte 50 Cents Eintritt. Allein in der ersten Woche der Ausstellung kamen rund 2 500 Besucher. Newell wies Angebote zum Kauf des Riesen zurück, bis George Hull ein paar Tage später in Cardiff eintraf. Nach einer kurzen Besprechung kamen die Verschwörer überein, dass es an der Zeit war, Kasse zu machen. Als ein Syndikat von Geschäftsleuten 30.000 Dollar für einen Dreiviertelanteil bot, verkaufte Newell.

In den nächsten Wochen kamen weitere Experten nach Cardiff, um das „neue Wunder“ zu inspizieren. Der Geologe James Hall aus dem Bundesstaat New York und der Professor Henry Ward von der Universität Rochester gehörten zu denjenigen, die sich für die Statuentheorie stark machten, und Hall taufte sie „das bemerkenswerteste Objekt, das bisher in unserem Land ans Licht gebracht wurde“. Andere hielten noch immer an der Hypothese des versteinerten Mannes fest, doch einige begannen, an der Echtheit des Fundes zu zweifeln. Einheimische erinnerten sich daran, dass George Hull ein Jahr zuvor eine riesige Kiste durch Cardiff transportiert hatte, und Reporter erfuhren, dass Newell Hull unmittelbar nach dem Verkauf des Riesen einen hohen Geldbetrag überwiesen hatte. Im November häuften sich die Fragen weiter, als die neuen Besitzer den Riesen auf die Straße brachten und ihn vor Tausenden von Zuschauern in Syracuse und Albany ausstellten. Ein Bergbauingenieur sorgte für Aufsehen, als er feststellte, dass Gips im feuchten Boden von Newells Farm schnell zerfallen wäre, und ein noch entscheidenderer Schlag kam vom berühmten Paläontologen Othniel Charles Marsh aus Yale, der nur einen flüchtigen Blick auf den Riesen werfen musste, um ihn für „sehr jungen Ursprungs und einen ausgesprochenen Humbug“ zu erklären.

P. T. Barnum (Credit: Henry Guttman/Getty Images)

Doch wo einige einen Betrug sahen, sahen andere Dollarzeichen. Nur einen Tag nach Marshs Inspektion besichtigte der berühmte Zirkusimpresario und Schausteller P.T. Barnum den Riesen in Syracuse und versuchte, ihn zu kaufen. Als die Besitzer ihn ablehnten, beauftragte er einen Bildhauer mit dem Bau einer exakten Nachbildung und begann, sie in einem Museum in Manhattan als das echte Exemplar auszustellen. „Was ist es?“, fragten die Anzeigen für Barnums Ausstellung. „Ist es eine Statue? Ist es eine Versteinerung? Ist es ein erstaunlicher Betrug? Sind es die Überreste einer früheren Rasse?“ Barnums Riese zog riesige Menschenmengen an und übertraf sogar das Original, als es schließlich im Dezember in New York eintraf. Der Mann, der Barnums Fälschung gebaut hatte, fertigte bald mehrere weitere Kopien an, und bis zum Ende des Jahres wurde ein halbes Dutzend Cardiff-Giganten im ganzen Land ausgestellt. „Es ist schon erstaunlich“, witzelte der Philadelphia Inquirer, „dass wir einem solchen Betrug zum Opfer fallen.“

Anfang 1870 hatte sich der Cardiff Giant von einem Gegenstand der Faszination in einen des Spottes verwandelt. Einige Leute behaupteten immer noch, dass er antik sei, aber es tauchten ständig neue Enthüllungen auf, und selbst George Hull begann öffentlich damit zu prahlen, dass er einen Schwindel inszeniert hatte. Im Februar dieses Jahres fiel der Schwindel schließlich auf, als die Zeitungen die Geständnisse der Bildhauer aus Chicago abdruckten, die den Riesen als erste in den Stein gemeißelt hatten. Die Besitzer des „American Goliath“ stellten ihn noch einige Jahre lang vor immer weniger Zuschauern aus, doch um 1880 wurde er zur Aufbewahrung in einer Scheune in Massachusetts verurteilt. Der Riese wechselte schließlich zwischen verschiedenen Besitzern und tourte auf Jahrmärkten, bevor er an das Farmers‘ Museum in Cooperstown, New York, verkauft wurde.

Nachdem George Hull mit dem Cardiff Giant rund 20.000 Dollar eingenommen hatte, versuchte er später, seine neue Karriere als Trickbetrüger fortzusetzen. Im Jahr 1877 versuchte er erneut, die Massen zu täuschen, indem er einen drei Meter großen Riesen mit Schwanz baute und ihn in Colorado vergrub. Der Schwindel wurde jedoch schnell aufgedeckt, und Hull verlor eine Menge Geld. Er starb 1902 in der Dunkelheit, angeblich immer noch stolz darauf, die Welt mit dem Cardiff-Riesen „getäuscht“ zu haben.

Schreibe einen Kommentar