Die älteste und größte Korkeiche der Welt

Die Whistler-Korkeiche wurde zum „Europäischen Baum des Jahres 2018“

Die 234 Jahre alte Korkeiche hat den ersten Platz im Wettbewerb „Europäischer Baum des Jahres 2018“ gewonnen und ist seit 1988 als „Baum von öffentlichem Interesse“ eingestuft.
Der Name Whistler kommt von dem Geräusch, das die Vögel erzeugen, die auf ihren Ästen landen.
Sie wurde mehr als zwanzig Mal geerntet und liefert in einem Jahr mehr Kork als die anderen Korkbäume in einem ganzen Leben. Im Jahr 1991 wurden 1200 kg Kork geerntet, aus denen mehr als 100 Tausend Korken hergestellt wurden.

Der Kork stammt aus der Rinde des Baumes, die nicht nur 100% natürlich ist, sondern auch biologisch abbaubar, erneuerbar und recycelbar.
Seine Verwendung ist alt, und zum Beweis seiner Existenz gibt es mehrere Artefakte, die in ganz Europa verstreut sind; von den Römern und Ägyptern, die Kork für Fischereigeräte, Schuhe und Amphoren verwendeten, in denen sie Flüssigkeiten transportierten, bis hin zu den Mönchen im Mittelalter, die damit die Wände ihrer Räume abdeckten, um sich im Winter vor der Kälte und im Sommer vor der Hitze zu schützen.
Während der portugiesischen Entdeckungen wurde es in den Karavellen und von großen Weinkellereien verwendet, die entdeckten, dass das Geheimnis für die Konservierung der besten Weine ein einfacher Korken war.
Heute ist es nicht nur für die portugiesische Wirtschaft von größter Bedeutung, sondern auch für die biologische Vielfalt, da es den Lebensraum von Arten wie dem iberischen Luchs oder dem Königsadler schützt und dem Klimawandel entgegenwirkt.

Das Beeindruckendste an diesem ganzen Verfahren ist, dass kein einziger Baum gefällt wird. Die Rinde erneuert sich selbst und ist bereit für die nächste Ernte.

Die Extraktion der Rinde (Kork) muss von Mai bis August von spezialisierten Fachleuten durchgeführt werden, wenn der Baum in die Höhe wächst, so dass es einfacher ist, die Rinde zu entfernen, ohne den Stamm zu verletzen.
Es dauert 25 Jahre, bis eine Korkeiche zum ersten Mal geerntet wird. Nach der ersten Extraktion kann dieser Prozess etwa 17 Mal wiederholt werden, was einem Durchschnitt von 200 Jahren entspricht.
Die ersten beiden Extraktionen ergeben den so genannten „jungfräulichen“ und „sekundären“ Kork, dessen Eigenschaften sich für Isolierung, Bodenbeläge und Produkte für die Bau-, Mode-, Design-, Gesundheits-, Energieerzeugungs- oder Luftfahrtindustrie eignen.
Erst nach der dritten Extraktion (43 Jahre), der so genannten „Amadia“, erhält der Kork eine glattere Textur mit geeigneten Eigenschaften für die Herstellung von Korken.
Portugal Premium Tours hat zwei Touren im Angebot, die sich auf dieses ganz besondere Material – den Kork – konzentrieren.
Bei der Tour „Die Wunder von Sintra“ können Sie das 1560 gegründete Kapuzinerkloster besuchen, das auch als „Korkenkloster“ bekannt ist und in dem Kork zum Schutz und zur Dekoration seiner kleinen Räume verwendet wird.

Bei der Tour „Der Alentejo und seine Schönheiten“ haben Sie die Möglichkeit, die Korkeichen in ihrem Lebensraum zu sehen und eine Korkfabrik zu besuchen, in der Sie den gesamten Prozess der Umwandlung in die Endprodukte nachvollziehen können, gefolgt von einer Besichtigung der Fabrik.

Die Korkeiche nimmt derzeit 23% der Waldfläche des Landes ein, was Portugal zum größten Korkproduzenten macht und für etwa 50% der weltweiten Verarbeitung verantwortlich ist.

Glückwunsch Whistler!

Schreibe einen Kommentar