Erster Fall von Ceftazidim/Avibactam-Verabreichung in der häuslichen Pflege. ESBL-produzierende Klebsiella pneumoniae-Bakteriämie | Enfermedades Infecciosas y Microbiología Clínica (English Edition)

Die Zunahme nosokomialer Infektionen durch multiresistente gramnegative Bazillen hat die Entwicklung neuer Antibiotika erforderlich gemacht. In den letzten Monaten hat die FDA zwei neue Antibiotika, Ceftolozan/Tazobactam und Ceftazidim/Avibactam, für die Behandlung von intraabdominalen Infektionen (zusammen mit Metronidazol) und Harnwegsinfektionen zugelassen.1 Seit Juni 2016 ist Ceftazidim/Avibactam in Europa für die Behandlung nosokomialer Lungenentzündungen zugelassen, einschließlich der Fälle, die mit mechanischer Beatmung verbunden sind, und Infektionen, die durch gramnegative aerobe Mikroorganismen verursacht werden, mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.2 Es gibt keine dokumentierten Belege für den Einsatz dieser Medikamente im Rahmen des „Hospital at Home“-Programms (HAH), einer Behandlungsmethode, die nicht nur kostengünstiger ist, sondern auch die Möglichkeit einer Übertragung der Bakterien innerhalb des Krankenhauses drastisch reduziert.

Wir berichten über den ersten Fall der Verabreichung von Ceftazidim/Avibactam in einem „Hospital at Home“-Programm. Es handelt sich um einen 62-jährigen Patienten mit Bluthochdruck, bei dem kürzlich (Februar 2016) eine akute myeloblastische Leukämie diagnostiziert worden war und der sich einer Chemotherapie unterzog. Er wurde für einen Konsolidierungszyklus in die Hämatologie aufgenommen und hatte als Komplikation eine persistierende Bakteriämie, die durch multiresistente Extended-Spectrum-Beta-Lactamase (ESBL)-Klebiella pneumoniae sekundär zu einem Sakralulkus verursacht wurde. Zunächst erhielt er eine empirische Behandlung mit Imipenem/Cilastatin und Colistin. Da sein Fieber anhielt und seine Blutkulturen erneut positiv waren, wurde das Antibiogramm erweitert und zeigte eine Empfindlichkeit nur gegenüber Ceftazidim/Avibactam und eine Resistenz sogar gegenüber Ceftolozan/Tazobactam (minimale Hemmkonzentration von 8). Angesichts der Ergebnisse wurde daher beschlossen, eine Behandlung mit Ceftazidim/Avibactam zu beginnen, obwohl dies damals nicht zu den zugelassenen Indikationen gehörte (heute ist es so). Da der Patient klinisch stabil war, wurde die HAH-Abteilung kontaktiert, um die Behandlung abzuschließen. Sie setzten die Verabreichung von 2/0,5g/8h Ceftazidim/Avibactam fort, was eine Pumpeninfusion und zwei Hausbesuche erforderte (das Medikament ist verdünnt und ungekühlt 12 Stunden lang stabil1). Es traten keine besonderen Vorkommnisse oder Nebenwirkungen auf, und die Überwachung des Rektalabstrichs und der Blutkulturen verlief negativ.

Krankenhausinfektionen sind sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa die sechsthäufigste Todesursache.3 Durch gramnegative Bakterien verursachte Infektionen haben eine besondere Fähigkeit, neue Resistenzmechanismen gegen Antibiotika zu entwickeln, insbesondere wenn sie unter Antibiotikadruck stehen. Da in den letzten Jahren nur wenige neue Antibiotika entwickelt wurden, gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten zur Bekämpfung dieser Infektionen. Nosokomiale Bakteriämien, die durch gramnegative Bakterien verursacht werden, machen 30 % dieser Infektionen aus. Zu den häufigsten Mikroorganismen gehören, wie in unserem Fall, Klebsiella-Arten. Die zunehmende Resistenz gegen Breitspektrum-Cephalosporine und Carbapeneme ist ebenfalls ein besonders großes Problem.3 Von den durch K. pneumoniae verursachten nosokomialen Bakteriämien waren in den Vereinigten Staaten 27,1 % gegen Cephalosporine der dritten Generation und 10,8 % gegen Carbapeneme resistent, wobei die Resistenzraten in Europa noch höher sind.3 Daher sind neue therapeutische Mittel wie Ceftazidim/Avibactam, ein am 25. Februar 2015 zugelassenes Antibiotikum, in dieser Hinsicht unerlässlich. Dieses Antibiotikum ist gegen eine breite Gruppe von gramnegativen Bakterien, Enterobacteriaceae und sogar Pseudomonas aeruginosa wirksam. Es ist jedoch nur geringfügig gegen Acinectobacter, Anaerobier und grampositive Bakterien wirksam.4 Es ist gut verträglich (die häufigsten Nebenwirkungen, die in der REPRISE-Studie gemeldet wurden, waren gastrointestinaler Art, und zwar in gleichem Maße in den beiden Zweigen der Studie – mit und ohne Ceftazidim/Avibactam – ohne andere signifikante Nebenwirkungen).5 Darüber hinaus hat es eine Aktivität gegen K. pneumoniae Carbapenemase oder KPC6, Carbapenemasen der Klasse A, gezeigt, die durch Plasmidgene kodiert werden, was seine größere Fähigkeit zur Verbreitung erklären würde. Darüber hinaus ist anzumerken, dass sich die in den HAH-Einheiten in Spanien direkt beobachtete Antibiotikabehandlung als sicher, wirksam und wahrscheinlich wirtschaftlicher erwiesen hat (es gibt keine eindeutigen Daten, die dies bestätigen).7 Ein weiterer Vorteil, der sich insbesondere in diesem Fall gezeigt hat – und bisher nicht untersucht wurde -, ist die Möglichkeit, das Antibiotikum zu Hause zu verabreichen. Dies würde das Potenzial für eine Übertragung des Bakteriums erheblich verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verabreichung von Ceftazidim/Avibactam in ausgewählten Fällen in der häuslichen Umgebung zu einer drastischen Verringerung der durch die Krankenhauseinweisung entstehenden Kosten sowie der mit dem Krankenhausaufenthalt verbundenen Komplikationen führen würde; sie würde die für den Patienten indizierte Behandlung nicht beeinträchtigen und dazu beitragen, die Übertragung innerhalb des Krankenhauses zu kontrollieren. Daher sind wir der Meinung, dass die Anwendung zu Hause unter geeigneten Umständen in Betracht gezogen werden sollte.

Finanzierung

Die Autoren erklären, dass sie für die Durchführung dieser Studie keine finanzielle Unterstützung erhalten haben.

Schreibe einen Kommentar