Himmlische und außerhimmlische Formen: Beziehungen des Glaubens an Engel und Dämonen zu Ansichten über den Kosmos

Beziehung zu Ansichten über einen dreigeteilten Kosmos

In der biblischen, hellenistischen (griechisch-römischen Kultur) und islamischen Gedankenwelt war das irdische Reich eine Welt, in der die Menschen durch die Faktoren Zeit, Raum und Ursache und Wirkung begrenzt waren. Das himmlische Reich, das im Allgemeinen aus sieben Himmeln oder Sphären besteht, die von den sieben damals bekannten Planeten beherrscht werden, war das Reich des Göttlichen und des Geistigen. Das subterrestrische Reich war der Bereich des Chaos und der geistigen Mächte der Finsternis. Auf der höchsten Ebene der himmlischen Sphäre befand sich das Höchste des Heiligen: z. B., Jahwe, der Gott des Judentums, dessen Name so heilig war, dass er nicht einmal ausgesprochen werden durfte; Bythos, der unwissende Anfang jenseits der Anfänge des Gnostizismus; der himmlische Vater des Christentums, bekannt durch seinen Logos (das göttliche Wort oder die Vernunft, Jesus Christus); und Allah, der mächtige, der allmächtige und der erhabene Gott des Islam.

Um die Bestimmung und das Schicksal der Menschen – der höchsten Wesen des irdischen Bereichs – zu offenbaren, ermöglichte es die höchste himmlische Sphäre den Menschen nach solchen Ansichten, durch himmlische Boten – Engel – zur Erkenntnis dessen zu gelangen, wer sie sind, was ihr Ursprung ist und was ihre Bestimmung ist. Die Botschaft oder Offenbarung konzentrierte sich in der Regel auf die Identität der Quelle der Offenbarung, d. h. des höchsten Wesens, und auf das Schicksal der Menschen je nach ihrer Antwort. Aufgrund eines kosmischen Risses in der himmlischen Sphäre vor der Erschaffung der Welt oder der Verkündigung der Offenbarung konnten Engel, je nach ihrer Beziehung zum Schöpfer, versuchen, die Menschen mit einer falschen Offenbarung zu täuschen oder die Wahrheit über die wahre Natur (oder Identität), den Ursprung und die Bestimmung der Menschen zu enthüllen. Engel, die versuchen, die Botschaft des höchsten himmlischen Wesens zu verdrehen, um das Verständnis der Menschen für ihre gegenwärtige Grenzsituation als irdische Wesen oder ihre Bestimmung als überirdische Wesen zu verwirren, sind böswillig in ihrer Funktion – auch wenn sie nicht immer als Dämonen bezeichnet werden. Zu diesen bösartigen Engeln gehören der Teufel des Christentums und des Judentums sowie Iblīs (der Teufel) des Islam, der in Form einer Schlange in der biblischen Geschichte des Gartens Eden – nach späteren Auslegungen der Geschichte – versuchte, das Verständnis der Menschheit für ihre kreatürlichen Grenzen oder Begrenzungen zu stören. Er tat dies, indem er Adam und Eva dazu verleitete, von der Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen, damit sie wie Gott (oder die göttlichen Wesen des himmlischen Hofes) werden konnten. Im Zoroastrismus versuchte der Böse Geist (Angra Mainyu, später Ahriman) – durch ihm untergeordnete Geister wie den Bösen Geist, die Lüge und den Stolz – die irdischen Menschen zu täuschen, so dass sie ein unterirdisches Schicksal wählen würden – die Bestrafung in einem Feuerschlund.

Nach der kopernikanischen Revolution im 16. Jahrhundert (die auf den Theorien des polnischen Astronomen Kopernikus beruhte), in der sich die Sicht der Menschheit auf den Kosmos radikal änderte – d.h., die Erde wurde nicht mehr als Zentrum des Kosmos angesehen, sondern lediglich als Planet eines Sonnensystems, das ein sehr kleiner Teil einer Galaxie in einem scheinbar unendlichen Universum ist – die Konzepte von Engeln und Dämonen erschienen nicht mehr angemessen. Der dreigeteilte Kosmos – Himmel oben, Erde in der Mitte und Hölle unten – erschien als Anachronismus.

Mit dem Aufkommen der modernen westlichen Psychologie und der psychoanalytischen Studien im 19. und 20. Viele christliche Theologen fanden einige der Konzepte der Psychoanalyse hilfreich, um die Bedeutungen, die dem primitiven und traditionellen Glauben an Engel und Dämonen zugrunde lagen, neu zu interpretieren. Der dreiteilige Kosmos wurde in eine dreiteilige Struktur der Persönlichkeit ummythologisiert – das Über-Ich (die einschränkenden sozialen Regeln, die es dem Menschen ermöglichen, als soziales Wesen zu leben), das Ich (die bewussten Aspekte des menschlichen Geisteslebens) und das Es oder die Libido (die psychischen Inhalte, die mit den primitiven Instinkten des Körpers, insbesondere Sex und Aggression, zusammenhängen). Dämonen könnten nach dieser Neuinterpretation als Projektionen der unkontrollierten Triebe des Menschen definiert werden, die ihn dazu zwingen, nur nach seinen eigenen egoistischen Wünschen zu handeln, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf andere Personen. Aus sozialer Sicht könnten Dämonen auch als die umweltbedingten und erblichen Kräfte definiert werden, die Menschen dazu veranlassen, in einer Weise zu handeln, zu denken und zu sprechen, die dem Wohlergehen ihrer selbst und ihrer Gemeinschaften zuwiderläuft. Ein französischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Denis de Rougemont, behauptete in seinem Buch La Part du Diable (1942; Der Anteil des Teufels), dass der Teufel und die dämonischen Kräfte, die die moderne Welt plagen, in der Rückkehr der modernen Gesellschaft zu Barbarei und Unmenschlichkeit gut dokumentiert werden können. Im 2. Jahrhundert n. Chr. wies Clemens von Alexandrien, ein christlicher philosophischer Theologe, auf eine psychologische Interpretation dämonischer Kräfte hin, indem er feststellte, dass die Menschen oft von den inneren appetitiven Trieben ihrer Leidenschaften und körperlichen Begierden gefangen sind. Der Freudsche „Mythos“ der menschlichen Persönlichkeit und andere psychologische Studien eröffneten somit eine neue Dimension in der Erforschung von Engeln und Dämonen. Die mittelalterliche Ikonographie, die Engel und Dämonen grafisch als hybride Wesen darstellte, die sich oft selbst der lebhaftesten Vorstellungskraft der Personen, die sie betrachteten, entzogen, wurde durch psychologische, psychoanalytische und moderne mythologische Symbolik in Verbindung mit theologischer Reflexion abgelöst.

Schreibe einen Kommentar