Jeremy Corbyn, eigentlich Jeremy Bernard Corbyn, (geboren am 26. Mai 1949 in Chippenham, Wiltshire, England), britischer Politiker und Vorsitzender der Labour Party (2015-20).
Corbyn besuchte ein Gymnasium in Shropshire und kurzzeitig ein technisches College in Nord-London, bevor er eine Karriere als linker politischer Aktivist einschlug. Im Alter von 25 Jahren wurde er in den Londoner Stadtrat gewählt und begann bald darauf, für die National Union of Public Employees zu arbeiten. Bei den Parlamentswahlen 1983 wurde er für den sicheren Labour-Sitz in Islington North, einem Arbeiterviertel in der Nähe des Londoner Zentrums, ins Parlament gewählt.
Als Abgeordneter unterstützte Corbyn alle wichtigen linken Anliegen und rebellierte in den folgenden drei Jahrzehnten bei mehr als 500 Abstimmungen im Unterhaus gegen die Führung seiner Partei. Er engagierte sich in Kampagnen für den Verzicht des Vereinigten Königreichs auf Atomwaffen und für die Renationalisierung der Eisenbahnen. Er verkehrte mit führenden Mitgliedern der Sinn Féin, dem politischen Arm der Provisional IRA, und unterstützte deren Forderung nach einem geeinten Irland. Er war ein konsequenter Gegner der Nahostpolitik, die von den aufeinander folgenden Regierungen der USA und Israels unterstützt wurde. Er stand auch Tony Benn nahe, dem führenden Vertreter des linken Flügels der Labour Party in den 1980er und 90er Jahren, und schrieb regelmäßig für die kleine kommunistische Tageszeitung Morning Star. Corbyn hat sich während der 13-jährigen Regierungszeit von Labour (1997-2010) unter den Premierministern Tony Blair und Gordon Brown nie um ein Ministeramt bemüht – und es wurde ihm auch nie angeboten.
Nach den Parlamentswahlen in Großbritannien am 7. Mai 2015, bei denen die Labour Party 26 Sitze verlor, trat Ed Miliband als Parteivorsitzender zurück. Die Parteiregeln verlangten, dass ein Kandidat von 35 Abgeordneten nominiert werden musste (von den 232 Sitzen, die Labour nach der Wahl hatte), und Corbyn konnte nur die Unterstützung von 20 Abgeordneten auf sich vereinen. In den Stunden vor dem Ende der Nominierungsfrist am 15. Juni erklärten sich jedoch mindestens 14 weitere Abgeordnete, die Corbyns Politik nicht unterstützten oder ihm den Sieg nicht wirklich gönnten, bereit, ihn zu nominieren, um eine breitere Debatte im Führungswettbewerb zu gewährleisten. Seine Kampagne nahm plötzlich Fahrt auf, da seine kompromisslose politische Einstellung viele Anhänger der Partei inspirierte. Er hielt überall im Vereinigten Königreich Kundgebungen vor vollen Rängen, wobei er seine Rede oft draußen auf der Straße vor Hunderten von Anhängern wiederholen musste, die nicht in den Saal gelangen konnten. Corbyn wurde zu einem unwahrscheinlichen politischen Star und gewann die Wahl zum Parteivorsitzenden mit Leichtigkeit. Er erhielt 59,5 Prozent der Stimmen, dreimal mehr als jeder andere Kandidat.
Corbyns erstes Jahr als Parteivorsitzender war holprig, vor allem im April 2016, als es Vorwürfe von Antisemitismus unter einigen Mitgliedern der Labour Party gab. Corbyn suspendierte den ehemaligen Londoner Bürgermeister Ken Livingstone, weil er die Partei mit seinen Äußerungen in einem Interview mit der British Broadcasting Corporation „in Verruf gebracht“ hatte. Livingstones Äußerungen waren eine Reaktion auf die frühere Suspendierung eines anderen Parteimitglieds, das in den sozialen Medien eine Nachricht gepostet hatte, die einen Plan zur Beförderung von Israelis aus Israel in die Vereinigten Staaten zu unterstützen schien.
Im Juni forderten führende Persönlichkeiten der Labour-Partei, darunter der ehemalige Premierminister Tony Blair, die Ablösung Corbyns als Parteivorsitzender und begründeten dies mit seinem Versagen, die „Remain“-Bemühungen im Referendum vom 23. Juni 2016, bei dem die britischen Wähler den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU) beschlossen, angemessen zu unterstützen. Am 28. Juni sprachen sich die Labour-Abgeordneten mit überwältigender Mehrheit für ein Misstrauensvotum gegen Corbyn aus, der jedoch erklärte, er habe nicht die Absicht, von seinem Amt als Labour-Chef zurückzutreten.
Die beiden Hauptkandidaten, die Corbyn für den Parteivorsitz herausfordern wollten, waren nach der Brexit-Abstimmung aus seinem Schattenkabinett zurückgetreten: Owen Smith, der als Schattenminister für Arbeit und Renten zurücktrat, und Angela Eagle, die ihren Posten als Schattenwirtschaftsministerin aufgab. Nachdem man sich darauf geeinigt hatte, dass nur einer von ihnen letztlich gegen Corbyn antreten würde, wurde im Juli von den Labour-Abgeordneten im Parlament und im Europäischen Parlament über sie abgestimmt. Smith erhielt die Unterstützung von 88 Abgeordneten und 2 Mitgliedern des Europäischen Parlaments, während Eagle Berichten zufolge von 63 Abgeordneten und 9 Mitgliedern des Europäischen Parlaments unterstützt wurde. Es folgte ein etwa zweimonatiger Wahlkampf, nach dem Parteimitglieder, Gewerkschaftsmitglieder und Parteianhänger, die eine Teilnahmegebühr von 25 Pfund entrichteten, ihre Stimmen im September bei der endgültigen Wahl zwischen Corbyn und Smith online abgaben. Corbyn gewann mit rund 62 Prozent der Stimmen gegenüber 38 Prozent für Smith deutlich.
Im März 2017 berief sich David Camerons Nachfolgerin als Vorsitzende der Konservativen Partei und Premierministerin, Theresa May, offiziell auf Artikel 50 des Lissabon-Vertrags und eröffnete damit ein zweijähriges Zeitfenster für Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU über die Einzelheiten der Trennung. May hatte versprochen, während der entscheidenden Verhandlungen keine vorgezogenen Parlamentswahlen auszurufen, doch im April – als ihre Partei in den Meinungsumfragen einen deutlichen Vorsprung vor der Labour-Partei hatte und sie sich eine stärkere Hand in den Brexit-Verhandlungen wünschte, die ihr eine deutlich größere Mehrheit im Parlament verschaffen würde – rief May zu vorgezogenen Wahlen im Juni auf. Sie versuchte, ihre Kampagne darauf auszurichten, ihre Version des „harten Brexit“ zu verkaufen und ihre „starke und stabile“ Führung mit der von Corbyn zu kontrastieren, den sie als wilden Linksextremisten darstellte.
Nicht nur, dass eine Reihe von Ereignissen – darunter zwei tödliche Terroranschläge, die den Wahlkampf unterbrachen – den Schwerpunkt der Wahl auf andere Themen verlagerte, sondern Corbyn erwies sich auch als dynamischer Mann, der auf der Wahlkampftour große begeisterte Menschenmengen anzog. Mit seiner leidenschaftlichen, aber oft auch lustigen und sympathischen Art gewann Corbyn viele neue Anhänger, vor allem unter den jungen Leuten. Er bekehrte auch viele, die zuvor die Unabhängigkeitspartei des Vereinigten Königreichs (UK Independence Party) unterstützt hatten, die den Brexit anstrebten, sich aber von Corbyns hoffnungsvoller, egalitärer Botschaft angezogen fühlten.
Das linksgerichtete Wahlprogramm von Labour – das kostenlose Studiengebühren für die Hochschulbildung, die Wiederverstaatlichung der Eisenbahn und der Post, Steuererhöhungen für die Wohlhabenden und eine stärkere Unterstützung des nationalen Gesundheitsdienstes und anderer sozialer Dienste forderte – erwies sich als überraschend populär. Mays Manifest enthielt dagegen eine sofort umstrittene Bestimmung, die vorsah, die Kosten für die häusliche Pflege älterer Menschen durch den staatlichen Verkauf ihrer Häuser nach ihrem Tod zu finanzieren (wobei nur 100.000 Pfund aus jedem Verkauf an die Angehörigen des Verstorbenen gehen sollten). Der Aufschrei über diese „Demenzsteuer“ war so groß, dass May sofort ihren Kurs ändern und eine Obergrenze für den Erlös vorschlagen musste, den die Regierung beanspruchen könnte. Dabei zeigte sich May, die sich bereits bei Wahlkampfauftritten als steif und unsicher erwiesen hatte, in den Augen vieler nun auch in der Politik unentschlossen. Nach zwei Terroranschlägen – einem bei einem Popkonzert in Manchester im Mai, bei dem 22 Menschen durch eine Bombe getötet wurden, und dem anderen auf und nahe der London Bridge am 3. Juni, bei dem acht Menschen von Angreifern getötet wurden – kritisierte Corbyn May dafür, dass sie während ihrer Amtszeit als Innenministerin in der Cameron-Regierung das Polizeipersonal reduziert hatte.
Meinungsumfragen begannen eine Verschiebung der politischen Landschaft zu zeigen, wobei der Abstand zwischen Labour und den Konservativen kleiner wurde. Bei den Wahlen am 8. Juni erlangte die Labour-Partei mit rund 40 Prozent der Stimmen (ein Prozentsatz, der ausgereicht hatte, um die von Blair geführte Partei in die Regierung zu bringen) wieder Bedeutung bei den Wahlen. In einer Wahl, in der die beiden traditionell führenden Parteien wieder die Oberhand gewannen, erzielten die Konservativen etwa 42 % der Wählerstimmen, die jedoch nicht in den richtigen Wahlkreisen verteilt waren, um zu verhindern, dass Labour 29 Sitze hinzugewann, während die Konservativen mindestens 12 Sitze einbüßten und ihre legislative Mehrheit verloren. May suchte die Unterstützung der nordirischen Democratic Unionist Party (DUP), um eine Minderheitsregierung zu bilden, die auf etwa 328 Stimmen (318 konservative und 10 DUP-Mitglieder) zählen konnte, nur zwei mehr als die für eine Mehrheit erforderlichen 326 Stimmen. Corbyn fand sich an der Spitze einer gestärkten Labour-Opposition wieder, die mehr als 260 Abgeordnete zählte.
In der Zwischenzeit machte sich May, die durch die Wahl geschwächt war, daran, den Brexit zu vollziehen. Im November 2018 wurde eine Vereinbarung mit der EU getroffen, die den Austritt Großbritanniens für März 2019 vorsah, wobei sich das Vereinigte Königreich bis mindestens Dezember 2020 an die EU-Regeln und -Vorschriften halten sollte, während die Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU über die Einzelheiten ihrer langfristigen Beziehungen fortgesetzt wurden. Das Abkommen stieß im Parlament auf starke Ablehnung, nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei Dutzenden von Konservativen. Wie viele andere Gegner des Abkommens kritisierte Corbyn vor allem den so genannten Backstop-Plan für Nordirland, der vorsah, dass eine rechtsverbindliche Zollregelung zwischen der EU und Nordirland in Kraft treten würde, wenn Großbritannien und die EU bis Dezember 2020 kein langfristiges Abkommen erzielen könnten. Zu den weiteren Bedingungen, die Corbyn nannte, um seine Zustimmung zu dem Abkommen zu erhalten, gehörte die Erwartung, dass eine dauerhafte britische Zollunion mit der EU geschaffen wird.
Rund 18 Monate lang versuchte May erfolglos, die Zustimmung des Parlaments für ihre Vision des Brexit zu gewinnen. Dabei überstand sie eine große Anfechtung ihrer Führungsrolle in der Konservativen Partei und handelte eine Verschiebung der Brexit-Frist auf den 31. Oktober 2019 aus. Letztendlich konnte sie jedoch in ihrer eigenen Partei nicht genügend Unterstützung für ihren Plan gewinnen und nahm Verhandlungen mit Corbyn über einen möglichen Kompromiss auf. Diese Gespräche scheiterten nach etwa sechs Wochen, als Mays Machtposition immer schwächer wurde und Corbyn daran zweifelte, dass ein potenzieller Nachfolger für May ihre Versprechen einhalten würde.
Im Juli wurde May als Premierministerin von Boris Johnson abgelöst, der im Wahlkampf für die Führung der Konservativen mit dem Versprechen angetreten war, die EU ohne Abkommen zu verlassen („No-Deal-Brexit“), falls das Austrittsabkommen nicht zu seiner Zufriedenheit geändert würde. Obwohl Corbyns Widerstand gegen den Brexit nur lauwarm war, wollte er keinen No-Deal-Brexit. Um Johnson auszutricksen, stimmten die Gegner eines No-Deal-Brexit dafür, ihn zu zwingen, eine Verschiebung des britischen Austritts bis zum 31. Januar 2020 zu beantragen, wenn er bis zum 19. Oktober weder die Zustimmung des Unterhauses für einen No-Deal-Brexit erhalten noch dem Parlament ein überarbeitetes Brexit-Abkommen vorgelegt hatte. Johnson versuchte, diesem Druck entgegenzuwirken, indem er Neuwahlen anstrebte, doch aufgrund des Fixed Terms of Parliament Act benötigte er für die Durchführung dieser Wahlen die Zustimmung von zwei Dritteln des Unterhauses, und Corbyn verweigerte ihm die für einen solchen Antrag erforderliche Unterstützung der Labour Party. Johnson gelang es zwar, ein Abkommen auszuhandeln, das eine Alternative zum Backstop-Plan enthielt und das im Unterhaus grundsätzlich Zustimmung fand, doch wurde er daran gehindert, die formale Annahme des Abkommens zu beschleunigen, und die EU gewährte ihm eine Fristverlängerung bis zum 31. Januar 2020.
Nachdem ein No-Deal-Brexit nicht mehr zur Debatte stand, war Corbyn bereit, die britischen Wähler erneut über das Schicksal des Brexit entscheiden zu lassen. Mit der Unterstützung der Labour-Partei wurde die Wahl für den 12. Dezember angesetzt. Corbyn distanzierte sich persönlich von dem Thema und vertrat ein Wahlprogramm der Labour-Partei, in dem er dazu aufrief, ein überarbeitetes Brexit-Abkommen zusammen mit einer erneuten Option für den Verbleib in der EU erneut einem Referendum zu unterziehen. Corbyn konzentrierte sich im Wahlkampf der Labour-Partei auch auf andere Themen, darunter das Versprechen, die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen, vor allem für das angeschlagene nationale Gesundheitssystem. Im Laufe des Wahlkampfs wurde er immer wieder mit Vorwürfen konfrontiert, er habe zugelassen, dass Antisemitismus in der Labour-Partei um sich greift. Darüber hinaus schien Corbyn zwar bei vielen jüngeren Wählern beliebt zu sein, seine persönliche Anziehungskraft auf die allgemeine Wählerschaft war jedoch sehr viel geringer. Meinungsumfragen am Vorabend der Wahl zeigten, dass die Konservativen auf dem besten Weg waren, Sitze zu gewinnen und die Mehrheit wiederzuerlangen.
Im Endeffekt wurde Labour von den Konservativen geschlagen und erhielt nur etwa 32 Prozent der Stimmen, während die Konservativen fast 46 Prozent erreichten. Die Labour-Partei gewann nur 203 Sitze, was einem Verlust von 59 Sitzen entspricht, während die Konservativen 47 Sitze hinzugewannen und sich mit 365 Sitzen eine überwältigende Mehrheit im Unterhaus sicherten. Labour verlor Sitze in den Midlands, im Norden Englands und in Wales, also in Bezirken, die beim Referendum 2016 für den Austritt aus der EU gestimmt hatten. Einige Sprecher der Labour-Partei schoben die Schuld für die katastrophale Niederlage (die schlechteste seit 1935) auf den Brexit, andere wiederum machten Corbyn dafür verantwortlich, dass die Partei in ihren Augen in ihrer Ideologie und Politik zu weit nach links gerückt ist. Im April 2020 wurde er von Sir Keir Starmer als Labour-Chef abgelöst.
Ende Oktober 2020 wurde Corbyn nach der Veröffentlichung eines mit Spannung erwarteten Berichts der Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission über Antisemitismus innerhalb der Labour-Partei aus der Partei ausgeschlossen. Die außerordentliche Maßnahme erfolgte als Reaktion auf Corbyns Reaktion auf die Ergebnisse des Berichts, in dem Verstöße gegen das Gleichstellungsgesetz, einschließlich rechtswidriger Handlungen der Diskriminierung und Belästigung, sowie die Einmischung der Labour-Führung in die parteiinterne Untersuchung von Beschwerden über Antisemitismus festgestellt wurden. Corbyn wurde suspendiert, nachdem er auf Facebook geschrieben hatte: „Ein Antisemit ist einer zu viel, aber das Ausmaß des Problems wurde auch aus politischen Gründen von unseren Gegnern innerhalb und außerhalb der Partei sowie von einem Großteil der Medien dramatisch überbewertet.“ Seine Suspendierung hat die Labour-Partei sofort in Aufruhr versetzt, was dazu führte, dass Corbyns Anhänger auf der linken Seite der Partei die Maßnahme anprangerten.