Korrespondenzverzerrung

Korrespondenzverzerrung Definition

KorrespondenzverzerrungDer Begriff Korrespondenzverzerrung (correspondence bias) beschreibt die Tendenz von Wahrnehmungspersonen, aus dem Verhalten anderer Personen stabile Persönlichkeitsmerkmale abzuleiten, selbst wenn dieses Verhalten durch situative Faktoren verursacht wurde. So können beispielsweise Studenten aus dem nervösen Verhalten eines Mitschülers während einer Präsentation in der Klasse auf ein hohes Maß an dispositioneller Angst (Eigenschaft) schließen, obwohl dieses nervöse Verhalten vielleicht nur das Ergebnis der angstauslösenden Situation ist. Die Korrespondenzverzerrung ist ein wichtiges Phänomen in der Forschung zur Eindrucksbildung, da sie zu systematischen Fehlern beim ersten Eindruck von anderen Personen führen kann.

Geschichte der Korrespondenzverzerrung

Die Forschung zur Korrespondenzverzerrung hat ihre Wurzeln in den Arbeiten der Sozialpsychologen Fritz Heider und Gustav Ichheiser in den 1950er Jahren und erlebte in den 1970er Jahren einen raschen Anstieg. Doch erst 1986 wurde der Begriff Korrespondenzverzerrung von den Sozialpsychologen Edward E. Jones und Daniel Gilbert vorgeschlagen. Bis heute gilt die Korrespondenzverzerrung als einer der robustesten Befunde (d. h. viele Forscher haben ihn in vielen verschiedenen Experimenten und Kontexten gefunden) in der sozialpsychologischen Forschung.

Ursachen der Korrespondenzverzerrung

Ein Grund, warum die Korrespondenzverzerrung ein so robustes Phänomen ist, ist, dass sie mehrere Ursachen hat. Erstens begehen Wahrnehmende die Korrespondenzverzerrung, wenn sie nicht glauben, dass ein bestimmter situativer Faktor das beobachtete Verhalten beeinflusst. In dem oben beschriebenen Beispiel glauben einige Schüler im Publikum vielleicht nicht, dass das Halten eines Klassenvortrags angstauslösend ist. Daraus schließen sie, dass es sich bei dem Vortragenden um eine ängstliche Person handeln muss, auch wenn alle in dieser Situation das gleiche Maß an Angstverhalten zeigen könnten. Viele Sozialpsychologen gehen davon aus, dass diese Ursache für die kulturellen Unterschiede bei der Korrespondenzverzerrung verantwortlich ist, da Personen in ostasiatischen Kulturen dazu neigen, situativen Faktoren einen größeren Einfluss zuzuschreiben als Personen in westlichen Kulturen.

Zweitens begehen Wahrnehmende die Korrespondenzverzerrung, wenn sie nicht an das Vorhandensein situativer Faktoren denken. In diesem Fall können Wahrnehmende tatsächlich glauben, dass ein bestimmter situativer Faktor einen starken Einfluss auf das Verhalten von Menschen hat, aber sie können diesen situativen Faktor nicht berücksichtigen, wenn sie Rückschlüsse aus situativ provozierten Verhaltensweisen ziehen. Solche Rückschlüsse sind besonders wahrscheinlich, wenn Menschen entweder nicht motiviert sind, über situative Einflüsse auf das Verhalten anderer Menschen nachzudenken, oder wenn sie zu sehr mit anderen Aktivitäten beschäftigt sind, die ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. Im obigen Beispiel könnten die Studenten daraus schließen, dass ihr Kommilitone sehr ängstlich ist, wenn sie entweder nicht motiviert sind, über die Situation des Vortragenden nachzudenken, oder wenn sie abgelenkt sind, weil sie Notizen machen oder dem Sitznachbarn zuhören.

Drittens begehen Wahrnehmende oft den Korrespondenzbias, wenn sie ihre Überzeugungen über situative Einflüsse in einer Weise anwenden, die den Korrespondenzbias eher fördert als reduziert. Dies kann der Fall sein, wenn Überzeugungen über situative Faktoren die Interpretation des beobachteten Verhaltens beeinflussen. So kann man zum Beispiel glauben, dass ein Vortrag vor Wissenschaftlern auf einer Konferenz mehr Ängste auslöst als ein Referat vor Studenten im Unterricht. Diese Annahme kann wiederum dazu führen, dass die Wahrnehmenden im Verhalten des Vortragenden mehr Angst „sehen“, wenn der Vortrag vor Wissenschaftlern auf einer Konferenz gehalten wird, als wenn er vor Schülern im Unterricht gehalten wird. Wichtig ist, dass dies auch dann der Fall sein kann, wenn das Verhalten des Vortragenden genau das gleiche ist. Da ein höheres Maß an wahrgenommener Angst im Verhalten in der Regel zu einem höheren Maß an Angst führt, das der Person zugeschrieben wird (d. h., als stabiles Persönlichkeitsmerkmal), können solche Verzerrungen in der Verhaltensinterpretation die Korrespondenzverzerrung selbst dann fördern, wenn die Wahrnehmenden glauben, dass situative Faktoren einen starken Einfluss auf das Verhalten von Menschen haben, und selbst dann, wenn sie motiviert und in der Lage sind, diesen Faktoren Aufmerksamkeit zu schenken.

Viertens begehen Wahrnehmende die Korrespondenzverzerrung, wenn sie glauben, dass das Verhalten sehr informativ für die Persönlichkeit des Akteurs ist, unabhängig davon, ob es durch die Situation provoziert wurde oder nicht. In Übereinstimmung mit dieser Vorstellung haben mehrere Studien gezeigt, dass Menschen unmoralisches Verhalten als sehr informativ für die Rückschlüsse auf unmoralische Persönlichkeitsmerkmale betrachten. Im Gegensatz dazu wird moralisches Verhalten als sehr viel weniger informativ für den Rückschluss auf moralische Persönlichkeitsmerkmale angesehen. So kann beispielsweise der Diebstahl der Handtasche einer alten Frau als sehr informativ für den Rückschluss auf eine unmoralische Persönlichkeit angesehen werden. Einer alten Frau über die Straße zu helfen, deutet jedoch nicht unbedingt auf einen moralischen Charakter hin. In ähnlicher Weise hat die Forschung gezeigt, dass Menschen hohe Leistungen als sehr informativ für den Rückschluss auf ein hohes Fähigkeitsniveau ansehen, während niedrige Leistungen als viel weniger informativ für den Rückschluss auf ein niedriges Fähigkeitsniveau angesehen werden. Besiegt beispielsweise ein Schachspieler den amtierenden Weltmeister, hält man diese Person wahrscheinlich für ein Schachtalent. Verliert dieselbe Person jedoch ein Spiel gegen einen anderen Spieler, denken die Wahrnehmenden vielleicht, dass diese Person einfach einen schlechten Tag hatte. Übertragen auf die Korrespondenzverzerrung können solche Unterschiede in der wahrgenommenen Aussagekraft des Verhaltens anderer Menschen dazu führen, dass Wahrnehmende bewusst situative Faktoren als brauchbare Erklärung für dieses Verhalten ablehnen. So werden sie aus diesem Verhalten stabile Persönlichkeitsmerkmale ableiten, selbst wenn es durch situative Faktoren ausgelöst wurde (z. B. dass eine Person, die einer alten Frau die Geldbörse gestohlen hat, eine unmoralische Persönlichkeit ist, selbst wenn diese Person mehrere Tage lang nichts zu essen hatte).

Schreibe einen Kommentar