Die Krebskachexie beschreibt ein Syndrom des fortschreitenden Gewichtsverlusts, der Anorexie und der anhaltenden Erosion der Körperzellmasse des Wirts als Reaktion auf ein bösartiges Wachstum. Obwohl die Kachexie häufig bei Patienten mit disseminierter Erkrankung im Frühstadium auftritt, kann sie auch in den frühen Stadien des Tumorwachstums vorhanden sein, bevor Anzeichen oder Symptome einer bösartigen Erkrankung auftreten. Ein Rückgang der Nahrungsaufnahme im Verhältnis zum Energieverbrauch (der erhöht, normal oder verringert sein kann) ist die grundlegende physiologische Störung, die zu einem krebsbedingten Gewichtsverlust führt. Darüber hinaus führen Anomalien des Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsels des Wirts zu einer fortgesetzten Mobilisierung und ineffektiven Sättigung des Wirtsgewebes trotz angemessener Nahrungszufuhr. Die Mediatoren der Krebsanorexie und der damit verbundenen Anomalien sind unbekannt. Cachectin/TNF oder andere vom Wirt stammende Zytokine (die zur Abwehr von Malignität gebildet werden) wurden als Signalmoleküle bei der Kachexie vermutet, da diese Zytokine auch bei anderen chronischen Auszehrungskrankheiten ähnliche Stoffwechselstörungen hervorrufen. Ernährungsunterstützung ist wirksam bei der Erhaltung des Körpergewichts von kachektischen Krebspatienten, aber unwirksam bei der Erhaltung der mageren Körpermasse. In einer Studie hat die parenterale Ernährungsunterstützung zwar die operative Morbidität und Mortalität bei Krebspatienten verbessert, nicht aber das Ansprechen auf eine Chemo- oder Strahlentherapie. Aufgrund der Stoffwechselstörungen, die bei der Krebskachexie zu beobachten sind, erfordern wirksame Ernährungstherapien wahrscheinlich eine Beeinflussung des intermediären Stoffwechsels des Wirts zusätzlich zur Ernährung. Insulintherapie und körperliche Betätigung sind zwei dieser Methoden, die die Zusammensetzung des Wirts durch eine bevorzugte Ernährung des Wirts auf Kosten des Tumors zu erhalten scheinen. Zukünftige Studien, die die Rolle von Signalmolekülen bei der Entstehung des Krebskachexie-Syndroms genauer definieren, könnten zu neuen Behandlungsstrategien führen, die möglicherweise eine Modulation der Auswirkungen solcher Moleküle auf den Wirtsstoffwechsel beinhalten.