Kulturelle Evolution

Hauptartikel: Soziokulturelle Evolution

Aristoteles war der Meinung, dass die Entwicklung einer kulturellen Form (z. B. der Poesie) aufhört, wenn sie ihre Reife erreicht hat. Im Jahr 1873 wurde in Harper’s New Monthly Magazine geschrieben: „Nach dem Prinzip, das Darwin als natürliche Auslese bezeichnet, gewinnen kurze Wörter den Vorzug vor langen Wörtern, direkte Ausdrucksformen den Vorzug vor indirekten, Wörter mit präziser Bedeutung den Vorzug vor zweideutigen, und lokale Redewendungen sind überall im Nachteil“.

Die kulturelle Evolution im darwinschen Sinne von Variation und selektiver Vererbung könnte auf Darwin selbst zurückgehen. Er vertrat die Auffassung, dass sowohl Bräuche (1874, S. 239) als auch „ererbte Gewohnheiten“ zur menschlichen Evolution beitragen, und begründete beides mit der angeborenen Fähigkeit zum Spracherwerb.

Darwins Ideen beeinflussten zusammen mit denen von Comte und Quetelet eine Reihe von Sozialwissenschaftlern des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, die heute als Sozialwissenschaftler bezeichnet würden. Hodgson und Knudsen heben David George Ritchie und Thorstein Veblen hervor und schreiben dem Ersteren zu, dass er sowohl die Theorie der doppelten Vererbung als auch den universellen Darwinismus vorweggenommen hat. Trotz des stereotypen Bildes des Sozialdarwinismus, das sich später im Jahrhundert entwickelte, standen weder Ritchie noch Veblen auf der politischen Rechten.

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts und insbesondere während des Ersten Weltkriegs wurden biologische Konzepte und Metaphern von den meisten Sozialwissenschaften gemieden. Selbst die Äußerung des Wortes „Evolution“ barg „ein ernsthaftes Risiko für den intellektuellen Ruf“. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Genetik befanden sich die darwinistischen Ideen ebenfalls im Niedergang, wurden aber wiederbelebt, vor allem von Fisher, Haldane und Wright, die die ersten populationsgenetischen Modelle und die so genannte moderne Synthese entwickelten.

Kulturelle Evolutionskonzepte oder sogar Metaphern lebten langsamer wieder auf. Wenn es eine einflussreiche Person bei der Wiederbelebung gab, dann war es wahrscheinlich Donald T. Campbell. Er stützte sich 1960 auf Wright, um eine Parallele zwischen der genetischen Evolution und der „blinden Variation und selektiven Beibehaltung“ kreativer Ideen zu ziehen; eine Arbeit, die 1965 zu einer vollständigen Theorie der „soziokulturellen Evolution“ weiterentwickelt wurde (eine Arbeit, die Verweise auf andere Arbeiten in der damals aktuellen Wiederbelebung des Interesses auf diesem Gebiet enthält). Campbell (1965, 26) war sich darüber im Klaren, dass er die kulturelle Evolution nicht als Analogie „zur organischen Evolution an sich, sondern eher als ein allgemeines Modell für quasi-eleologische Prozesse, für die die organische Evolution nur eine Instanz ist“, betrachtete.

Andere verfolgten spezifischere Analogien, insbesondere der Anthropologe F. T. (Ted) Cloak, der 1975 die Existenz erlernter kultureller Instruktionen (kulturelle Korpuskeln oder i-Kultur), die zu materiellen Artefakten (m-Kultur) wie Rädern führen, argumentierte. Der dadurch ausgelöste Streit darüber, ob die kulturelle Evolution neurologische Instruktionen erfordert, dauert bis heute an.

Unilineare TheorieBearbeiten

Im 19. Jahrhundert wurde angenommen, dass die kulturelle Evolution einem unilinearen Muster folgt, bei dem sich alle Kulturen im Laufe der Zeit progressiv entwickeln. Die zugrundeliegende Annahme war, dass die kulturelle Evolution selbst zum Wachstum und zur Entwicklung der Zivilisation führte.

Thomas Hobbes erklärte im 17. Jahrhundert, dass die indigene Kultur „keine Künste, keine Buchstaben, keine Gesellschaft“ habe, und er beschrieb das Leben, dem sie gegenüberstand, als „einsam, arm, hässlich, brutal und kurz“. Wie andere Gelehrte seiner Zeit schlussfolgerte er, dass alles, was positiv ist und geschätzt wird, aus der langsamen Entwicklung weg von diesem armen, niedrigen Zustand des Seins resultiert.

Nach der Theorie der unilinearen kulturellen Evolution entwickeln sich alle Gesellschaften und Kulturen auf dem gleichen Weg. Der erste, der eine allgemeine unilineare Theorie aufstellte, war Herbert Spencer. Spencer vertrat die Ansicht, dass sich der Mensch mit fortschreitender Kultur zu einem komplexeren Wesen entwickelt. Wo die Menschen ursprünglich in „undifferenzierten Horden“ lebten, schreitet die Kultur voran und entwickelt sich bis zu dem Punkt, an dem die Zivilisation Hierarchien entwickelt. Das Konzept hinter der unilinearen Theorie ist, dass die stetige Anhäufung von Wissen und Kultur zur Trennung der verschiedenen modernen Wissenschaften und zum Aufbau kultureller Normen in der heutigen Gesellschaft führt.

In Lewis H. Morgans Buch Ancient Society (1877) bezeichnet Morgan sieben verschiedene Stufen der menschlichen Kultur: untere, mittlere und obere Wildheit; untere, mittlere und obere Barbarei; und Zivilisation. Er rechtfertigt diese Einteilung mit dem Hinweis auf Gesellschaften, deren kulturelle Merkmale denen der einzelnen Stufen seiner Klassifizierung des kulturellen Fortschritts ähnelten. Morgan nannte kein Beispiel für die niedere Wildheit, da es selbst zur Zeit der Niederschrift nur wenige Beispiele für diesen Kulturtyp gab. Zu der Zeit, als er seine Theorie darlegte, war Morgans Arbeit hoch angesehen und wurde zu einer Grundlage für viele spätere anthropologische Studien.

Kultureller PartikularismusBearbeiten

Im späten 19. Jahrhundert begann eine weit verbreitete Verurteilung der unilinearen Theorie. Die unilineare kulturelle Evolution geht implizit davon aus, dass die Kultur aus den Vereinigten Staaten und Westeuropa hervorgegangen ist. Dies wurde von vielen als rassistisch angesehen, da es davon ausging, dass einige Individuen und Kulturen weiter entwickelt seien als andere.

Franz Boas, ein in Deutschland geborener Anthropologe, war der Initiator der als „kultureller Partikularismus“ bekannten Bewegung, in der sich der Schwerpunkt auf einen multilinearen Ansatz zur kulturellen Evolution verlagerte. Dieser unterschied sich von dem früher bevorzugten unilinearen Ansatz in dem Sinne, dass Kulturen nicht mehr verglichen, sondern in ihrer Einzigartigkeit bewertet wurden. Boas und einige seiner Schüler, vor allem A.L. Kroeber, Ruth Benedict und Margaret Mead, veränderten den Schwerpunkt der anthropologischen Forschung dahingehend, dass statt der Verallgemeinerung von Kulturen nun das Sammeln von empirischen Belegen dafür im Vordergrund stand, wie sich einzelne Kulturen verändern und entwickeln.

Multilineare TheorieEdit

Der kulturelle Partikularismus beherrschte das populäre Denken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bevor amerikanische Anthropologen, darunter Leslie A. White, Julian H. Steward, Marshall D. Sahlins und Elman R. Service, die Debatte über die kulturelle Evolution neu belebten. Diese Theoretiker waren die ersten, die die Idee der multilinearen kulturellen Evolution einführten.

Bei der multilinearen Theorie gibt es keine festen Stufen (wie bei der unilinearen Theorie) der kulturellen Entwicklung. Stattdessen gibt es mehrere Stufen unterschiedlicher Länge und Form. Obwohl sich die einzelnen Kulturen unterschiedlich entwickeln und die kulturelle Evolution unterschiedlich verläuft, erkennt die multilineare Theorie an, dass sich Kulturen und Gesellschaften tendenziell entwickeln und vorwärts bewegen.

Leslie A. White konzentrierte sich auf die Idee, dass verschiedene Kulturen unterschiedliche Mengen an „Energie“ besitzen. Er lehnte es ab, moderne Gesellschaften von primitiven Gesellschaften zu trennen. Im Gegensatz dazu argumentierte Steward, ähnlich wie Darwins Evolutionstheorie, dass sich die Kultur an ihre Umgebung anpasst. ‚Evolution and Culture‘ von Sahlins und Service ist ein Versuch, die Ansichten von White und Steward zu einer universellen Theorie der multilinearen Evolution zusammenzufassen.

MemeticsEdit

Hauptartikel: Memetik

Richard Dawkins schlug 1976 in seinem Buch Das egoistische Gen das Konzept des „Mems“ vor, das dem des Gens ähnelt. Ein Mem ist ein Ideenreplikator, der sich selbst reproduzieren kann, indem er von Geist zu Geist springt, indem ein Mensch von einem anderen durch Nachahmung lernt. In Anlehnung an das Bild vom „Virus des Geistes“ könnte man sich das Mem als eine „Kultureinheit“ (eine Idee, eine Überzeugung, ein Verhaltensmuster usw.) vorstellen, die sich unter den Individuen einer Population ausbreitet. Die Variation und Selektion im Kopierprozess ermöglicht die darwinistische Evolution zwischen Memeplexen und ist daher ein Kandidat für einen Mechanismus der kulturellen Evolution. Da Meme insofern „egoistisch“ sind, als sie nur an ihrem eigenen Erfolg „interessiert“ sind, könnten sie durchaus in Konflikt mit den genetischen Interessen ihres biologischen Wirtes geraten. Folglich könnte eine „meme’s eye“-Betrachtung bestimmte evolvierte kulturelle Merkmale erklären, wie z.B. den Selbstmordterrorismus, der bei der Verbreitung des Mems des Märtyrertums erfolgreich ist, aber für seine Wirte und oft auch für andere Menschen tödlich ist.

Evolutionäre ErkenntnistheorieEdit

Hauptartikel: Evolutionäre Erkenntnistheorie

„Evolutionäre Erkenntnistheorie“ kann sich auch auf eine Theorie beziehen, die die Konzepte der biologischen Evolution auf das Wachstum des menschlichen Wissens anwendet und argumentiert, dass sich die Wissenseinheiten selbst, insbesondere wissenschaftliche Theorien, durch Selektion entwickeln. In diesem Fall wird eine Theorie, wie die Keimtheorie der Krankheit, mehr oder weniger glaubwürdig, je nachdem, wie sich der sie umgebende Wissensbestand verändert.

Die evolutionäre Erkenntnistheorie ist ein naturalistischer Ansatz der Erkenntnistheorie, der die Bedeutung der natürlichen Selektion in zwei Hauptrollen betont. In der ersten Rolle ist die Selektion der Erzeuger und Bewahrer der Zuverlässigkeit unserer Sinne und kognitiven Mechanismen sowie der „Passung“ zwischen diesen Mechanismen und der Welt. In der zweiten Rolle werden das Lernen durch Versuch und Irrtum und die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien als Selektionsprozesse verstanden.

Eines der Kennzeichen der evolutionären Erkenntnistheorie ist die Vorstellung, dass empirische Tests allein den pragmatischen Wert wissenschaftlicher Theorien nicht rechtfertigen, sondern dass soziale und methodologische Prozesse diejenigen Theorien auswählen, die am besten zu einem gegebenen Problem „passen“. Die bloße Tatsache, dass eine Theorie die strengsten empirischen Tests überstanden hat, sagt nach dem Wahrscheinlichkeitskalkül nicht voraus, dass sie auch künftige Tests überstehen wird. Karl Popper führte die Newtonsche Physik als Beispiel für eine Reihe von Theorien an, die durch Tests so gründlich bestätigt wurden, dass sie als unanfechtbar galten, aber dennoch durch Albert Einsteins kühne Erkenntnisse über die Natur der Raumzeit umgestoßen wurden. Für den evolutionären Erkenntnistheoretiker sind alle Theorien nur vorläufig wahr, unabhängig vom Grad der empirischen Prüfung, die sie überstanden haben.

Popper wird von vielen als derjenige angesehen, der der evolutionären Erkenntnistheorie ihre erste umfassende Behandlung gegeben hat, Donald T. Campbell hatte den Begriff 1974 geprägt.

Duale VererbungstheorieBearbeiten

Hauptartikel: Theorie der doppelten Vererbung

Hauptseite:

Die Theorie der doppelten Vererbung (DIT), auch bekannt als Gen-Kultur-Koevolution oder biokulturelle Evolution, wurde in den 1960er bis frühen 1980er Jahren entwickelt, um zu erklären, wie menschliches Verhalten ein Produkt zweier unterschiedlicher und interagierender evolutionärer Prozesse ist: der genetischen Evolution und der kulturellen Evolution. Gene und Kultur interagieren ständig in einer Rückkopplungsschleife: Veränderungen in den Genen können zu Veränderungen in der Kultur führen, die wiederum die genetische Selektion beeinflussen können und umgekehrt. Eine der zentralen Behauptungen der Theorie ist, dass sich die Kultur zum Teil durch einen darwinistischen Selektionsprozess entwickelt, den Theoretiker der dualen Vererbung oft in Analogie zur genetischen Evolution beschreiben.“

Schreibe einen Kommentar