Management neuerer antidepressiver Medikamente in kommerziellen Krankenversicherungen in den USA

Hintergrund: Private Krankenversicherungen spielen im amerikanischen Gesundheitssystem eine große Rolle, auch für viele Menschen mit Depressionen. Die privaten Versicherer haben aktiv versucht, die Inanspruchnahme von Arzneimitteln und deren Kosten zu beeinflussen, insbesondere bei neueren und teureren Medikamenten. Die von den Versicherern angewandten Methoden können erhebliche Auswirkungen auf den Zugang der Patienten zu antidepressiven Medikamenten haben.

Ziele der Studie: Es soll berichtet werden, welche Ansätze (z. B. gestaffelte Zuzahlungen, Vorabgenehmigung und Stufentherapie) kommerzielle Krankenversicherungen anwenden, um neuere antidepressive Medikamente zu verwalten, und wie sich die Verwendung dieser Ansätze seit 2003 verändert hat.

Methoden: Die Daten stammen aus einer landesweit repräsentativen Umfrage unter kommerziellen Gesundheitsplänen in 60 Marktgebieten zu Alkohol, Drogenmissbrauch und psychischen Gesundheitsleistungen im Jahr 2010. Antworten wurden von 389 Plänen (89 % Antwortquote) eingeholt, die über 925 Versicherungsprodukte berichteten. Für jedes der sechs Marken-Antidepressiva wurden die Befragten gefragt, ob der Plan das Medikament abdeckt, und wenn ja, auf welcher Zuzahlungsstufe, und ob es einer Vorabgenehmigung oder Stufentherapie unterliegt. Für jedes Medikament und für die Medikamentengruppe wurden Maßzahlen für den Behandlungsansatz erstellt. Bivariate und multivariate Analysen wurden verwendet, um den Zusammenhang zwischen dem Managementansatz und verschiedenen Merkmalen des Gesundheitsplans zu testen.

Ergebnisse: Weniger als 1 % der Krankenkassenprodukte schlossen keines der sechs untersuchten Antidepressiva aus. Bei neueren, teureren oder neu formulierten Arzneimitteln war die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Einschränkungen unterworfen wurden. Bei 55 % der Produkte war die Einstufung in eine hohe Kostenbeteiligungsstufe (3 oder 4) die einzige Form der Einschränkung für neuere Marken-Antidepressiva. Dieser Anteil war niedriger als im Jahr 2003, als 71 % der Produkte diesen Ansatz verfolgten. Darüber hinaus ließen nur 2 % der Produkte alle neueren Markenmedikamente ohne Einschränkung zu, gegenüber 25 % im Jahr 2003. Eine multivariate Analyse ergab, dass Organisationen mit bevorzugten Anbietern häufiger als andere Produkttypen eine Platzierung in Stufe 3 oder 4 vornehmen.

Diskussion: Wir stellen fest, dass US-Gesundheitspläne eine Vielzahl von Strategien anwenden, um die Kosten und die Inanspruchnahme von neueren Markenmedikamenten gegen Depressionen zu steuern. Die Pläne scheinen festzustellen, dass andere Ansätze als der Ausschluss angemessen sind, um ihre Kostenmanagementziele für neuere Marken-Antidepressiva zu erreichen, obwohl sie seit 2003 verstärkt auf administrative Beschränkungen zurückgreifen. Zu den Einschränkungen gehören das Fehlen von Informationen darüber, wie administrative Beschränkungen in der Praxis angewandt wurden, Informationen über nur sechs Medikamente und ein gewisses Potenzial für Endogenitätsverzerrungen in den Regressionsanalysen.

Schlussfolgerung: In dieser Studie wurde dokumentiert, dass verschiedene Beschränkungen des Zugangs zu neueren Marken-Antidepressiva in kommerziellen US-Krankenversicherungsplänen in erheblichem Umfang angewendet werden. Für die meisten dieser Medikamente gab es generische Äquivalente, die zumindest eine gewisse Substituierbarkeit boten, was die Zugangsbedenken verringerte. Gleichzeitig ist anzumerken, dass hohe Zuzahlungen und administrative Anforderungen für einige Patienten dennoch eine Belastung darstellen können.

Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik: Das Apothekenmanagement der Krankenkassen könnte die politischen Entscheidungsträger weniger stark beschäftigen als in den frühen 2000er Jahren, da die heutigen Markenmedikamente weniger ausgeprägt sind. Dies könnte sich mit der Einführung neuer Medikamente ändern.

Implikationen für die weitere Forschung: Zukünftige Forschungen sollten die Auswirkungen des Apothekenmanagements auf der Grundlage von Daten auf Patientenebene untersuchen.

Schreibe einen Kommentar