Read-Only Case Details Reviewed: Oct 2010

JPC SYSTEMIC PATHOLOGY

INTEGENSYSTEM

September 2019

I-N06

SLIDE A:

Signalisierung (JPC # 1945587): Alter und Rasse nicht spezifiziert

GESCHICHTE: Gewebe von einer fluktuierenden Masse

HISTOPATHOLOGISCHEBESCHREIBUNG: Behaarte Haut: Unter der Subkutis und der darüber liegenden Dermis und Epidermis befindet sich ein 1 x 0,3 cm großes, gut umschriebenes, nicht eingekapseltes, schlecht zelluläres, multizystisches Neoplasma, das aus einer einzigen Schicht polygonaler bis abgeflachter Zellen besteht, die mehrere zystische Strukturen mit einem Durchmesser von bis zu 2 mm auskleiden und von einem unterschiedlich dichten fibrösen Stroma getragen werden. Die neoplastischen Zellen haben undeutliche Zellgrenzen mit mäßigen Mengen an eosinophil-granulärem Zytoplasma, das oft apikal ausläuft. Die Zellkerne sind rund bis oval mit fein gesprenkeltem Chromatin und bis zu 2 unterschiedlich ausgeprägten Nukleoli. Mitotische Figuren werden nicht beobachtet. Multifokal in der angrenzenden Dermis sind die apokrinen Drüsen ektatisch und von abgeschwächtem Epithel ausgekleidet.

MORPHOLOGISCHE DIAGNOSE: Behaarte Haut: Apokrines Drüsenadenom, zystisch (apokrines Zystadenom), Rasse nicht spezifiziert, Hund.

SLIDE B:

Signalisierung (JPC#2147438): Alter und Rasse nicht spezifiziert, Hund

GESCHICHTE: Ulzerierte Masse an der Pfote

HISTOPATHOLOGISCHEBESCHREIBUNG: Behaarte Haut: Die Dermis durchdringend, die darüber liegende, extensiv ulzerierte Epidermis anhebend und die Subkutis infiltrierend, befindet sich ein nicht eingekapseltes, schlecht umschriebenes, mäßig zelluläres, infiltratives Neoplasma, das aus polygonalen Zellen besteht, die in unterschiedlich großen, zufällig angeordneten Röhren angeordnet sind, die von desorganisierten Zellen ausgekleidet sind, die sich in bis zu 3-4 Schichten auftürmen und gelegentlich kleine papilläre Fortsätze bilden. Neoplastische Tubuli sind häufig von locker angeordneten reaktiven Fibroblasten auf einem dichten kollagenen Stroma (Desmoplasie) umgeben. Die neoplastischen Zellen haben undeutliche Zellgrenzen und mäßige Mengen an eosinophil-granulärem Zytoplasma mit gelegentlichem apikalem Blebbing. Die Zellkerne sind unregelmäßig rund mit fein gesprenkeltem Chromatin und im Allgemeinen einem undeutlichen Nukleolus.Anisozytose und Anisokaryose sind moderat. Die Mitosezahlen liegen im Durchschnitt bei einer pro 40xHochleistungsfeld. Häufig sind die Tubuli mit amorphem eosinophilem Material (Sekretionsprodukt), abgeschilferten Epithelzellen, nekrotischen Zelltrümmern und degenerierten Neutrophilen gefüllt. Die Lymphgefäße in der tiefen Dermis, der Subkutis und der darunter liegenden Muskulatur enthalten Flöße und Röhrchen mit neoplastischen Zellen und gelegentlich Aggregate von Neutrophilen. Es gibt verstreute perivaskuläre noduläre Aggregate von Lymphozyten, Plasmazellen und wenige Makrophagen. Die darüber liegende Epidermis ist großflächig ulzeriert und von einer serozellulären Kruste bedeckt, die aus vielen lebensfähigen und degenerierten Neutrophilen besteht, die mit eosinophilen nekrotischen Zelltrümmern vermischt sind. Die angrenzende Epidermis ist leicht hyperplastisch mit kleinen Rötungen, leichter Akanthose, Spongiosis, intrazellulärem Ödem und multifokaler leichter orthokeratotischer Hyperkeratose.

MORPHOLOGISCHE DIAGNOSE: Behaarte Haut, Fuß (pro Mitwirkenden): Apokrines Drüsenadenokarzinom, Rasse nicht spezifiziert, Hund.

ALLGEMEINE DISKUSSION:

– Die Schweißdrüsen werden traditionell in apokrine und ekkrine unterteilt, Die meisten apokrinen Drüsen sind epitrichial (Ausführungsgänge enden im follikulären Infundibulum), während die ekkrinen Die meisten apokrinen Drüsen sind epitrichial (Ausführungsgänge enden im follikulären Infundibulum), während die ekkrinen Drüsen atrichial sind (Ausführungsgänge enden an der Hautoberfläche)

– Apokrine Drüsen sezernieren durch Dekapitation (apical blebbing), die eher das Zytoskelett als die typischen Zellsekretionsmechanismen nutzt

– Ceruminöse, Analdrüsen und Brustdrüsen sind modifizierte apokrine Drüsen

– Apokrine Drüsenproliferationen sind die am wenigsten häufigen adnexalen Hauttumoren bei Hunden und kommen bei Katzen relativ häufig vor; Sie reichen von hyperplastisch bis bösartig

– Adenome der apokrinen Drüsen: Können zystisch (AKA Zystadenom), sekretorisch oder duktulär sein (I-N07, klassische oder solide-zystische Varianten)

– Apokrine Zystadenome und sekretorische Adenome:

– Häufig an Kopf, Hals und Rücken bei Hunden und am Kopf bei Katzen

– Perserkatzen und Himalayakatzen können multiple Zystadenome am Augenlid oder in den Ohrkanälen bekommen

– Große Pyrenäen, Chow-Chows, Malamutes, alte englische Schäferhunde und Perserkatzen sind prädisponiert für sekretorische Adenome und Zystadenome

– Apokrine Drüsenkarzinome:

– Können in der gleichen Weise wie Adenome unterteilt werden, weisen aber mehr Merkmale der Bösartigkeit auf

– Apokrine Adenokarzinome:

– Ungewöhnlich bei Hund und Katze

– Treten häufiger an den Beinen auf

– Hunde mit Adenokarzinomen der apokrinen Drüsen des Analsacks (I-N08) können eine humorale Hyperkalzämie der Malignität (HHM) aufweisen, die mit erhöhten Konzentrationen von PTH-rp (parathyroidhormone related protein) zusammenhängt

TYPISCHE KLINISCHEFINDUNGEN:

– Apokrines Adenom: Gewöhnlich solitär, alopezisch, +/- ulzeriert, enthält klare bis braune gallertartige Flüssigkeit

– Apokrines Adenokarzinom: Gewöhnlich solitär, +/- fluktuierende Konsistenz; kann schlecht umschrieben sein

TYPISCHE GROBBEFUNDEN:

– Typischerweise ein einzelner, erhabener, häufig alopezischer, manchmal ulzerierter Knoten 0.5-10cm im Durchmesser

– Kann eine blau-violette Färbung aufweisen, wenn es durch die Epidermis betrachtet wird

– Am häufigsten an Hals, Kopf, dorsalem Rumpf und Gliedmaßen

TYPISCHE LICHTMIKROSKOPISCHE BEFINDUNGEN:

– Apokrine Hyperplasie/Zyste

– Gruppen von erweiterten apokrinen Drüsen in der Nähe von Follikeln

– Man nimmt an, dass sie durch Verstopfung der Ausführungsgänge entstehen

– Ähnelt normalem Epithel mit sehr geordneter Proliferation

– Apokrines Adenom

– Kann azinär, tubulär,

– Kann azinäre, tubuläre oder papilläre Muster aufweisen

– Eine oder mehrere zystische Höhlen, die von gut differenziertem quaderförmigem bis säulenförmigem Epithel mit basal gelegenen Kernen ausgekleidet sind, oft mit apikalem Blebbing

– Kann einige Tubuli aufweisen, die von einer geordneten Doppelschicht aus quaderförmigem Epithel ausgekleidet sind

– Papilläre Projektionen in die Tubuli können helfen, das Adenom von einer Hyperplasie zu unterscheiden

– Niedrige Mitoserate; keine Kernatypie; keine Infiltration

– Gemischtes/komplexes apokrines Adenom

– Zonen mit myoepithelialer Proliferation (komplex) mit myxoider und chondroider Differenzierung (gemischt); Knochenmetaplasie ist selten

– Ähnlich wie bei gutartigen gemischten Mammatumoren (siehe R-N14 für eine Diskussion über Mammaneoplasien)

– Apokrine Adenokarzinome (solide, zystisch, oder tubulär/duktal)

– Lokal aggressiv und infiltrativ in Dermis, Subkutis und Muskel

– Hohe Mitoserate, Kernatypie, Verlust der Zellpolarität; apikale Blasenbildung ist selten

– fibröse Desmoplasie und lymphatische Invasion häufig

– gemischtes/komplexes apokrines Adenokarzinom

– gut differenziertes myoepitheliale Proliferation mit myxoider und chondroider Differenzierung und Stromainvasion durch drüsenepitheliale Komponente

– Osseöse Metaplasie ist selten

ZUSÄTZLICHE DIAGNOSTIK:

– Zytologische Befunde bei Neoplasmen apokrinen Ursprungs:

– Cluster von Basaloidepithelzellen, die palisadieren können und einen etwas niedrigeren N:C-Wert als andere Basaloidepithelzellen haben können;

– Zytoplasmatische blaue bis grün-schwarze Kügelchen deuten auf apokrinen Ursprung hin, dieses Material kann sich auch im Hintergrund und in Makrophagen befinden;

– Kerne können exzentrisch sein, was auf eine basale Lage hinweist

– Immunhistochemie:

– CK7, CK8, CK18 und CK19 werden in luminalen Zellen in normalen apokrinen Drüsen exprimiert und sind auch in apokrinen Tumoren vorhanden

– CK5/6, CK14, p63 und SMA werden in myoepithelialen Zellen exprimiert

– CK14 und Vimentin werden in myoepithelialen Zellen apokriner Drüsen exprimiert; Verlust von CK14 und Vimentin in apokrinen Karzinomen

– Carcinoembryonalantigen (CEA) wird auf der Innenseite der apokrinen Drüse exprimiert

– SMA und p63 können glandulär von duktulär unterscheiden (positiv in Myoepithelzellen von glandulär)

DIFFERENTIELLE DIAGNOSE:

– Adenome/Adenokarzinome der Brustdrüse können mit apokrinen Adenomen/Karzinomen identisch sein, da die Brustdrüsen modifizierte apokrine Drüsen sind; die Differenzierung basiert in der Regel auf der Lage und dem Vorhandensein einer angrenzenden Brustdrüse

– Es kann schwierig sein, apokrine Adenome von Karzinomen zu unterscheiden, da erstere mitotisch aktiv sein können

KOMPARATIVE PATHOLOGIE:

– Pferde: Selten; Ohrmuscheln& Vulva sind relativ häufige Stellen

– Rinder: Selten

– Kaninchen: Apokrine Karzinome sind seltene Hauttumore

– Schwarzfußfrettchen: Apokrine Karzinome (Adenome und Adenokarzinome) machen in einer Studie 36% der Neoplasien aus

1. Goldschmidt MH, Goldschmidt KH. Epitheliale und melanozytäre Tumoren der Haut. In: Meuten DJ, ed. Tumors in DomesticAnimals. 5th ed. Somerset, NJ: John Wiley & Sons, Inc.; 2017: 115-120.

2. Goldschmidt MH, Munday JS, Scruggs JL, Klopfleisch R,Kiupel M. In: Kiupel M, ed. Surgical Pathology of Tumors of DomesticAnimals, Volume 1: Epithelial Tumors of the Skin. Washington DC, C.L DavisFoundation; 2019: 91-105, 151-152, 157-163.

3. Gross TL, Ihrke PJ, WalderWJ, Affolter VK. Schweißdrüsentumore. In: SkinDiseases of the Dog and Cat, 2nd ed.Ames, IA: Blackwell Publishing; 2005:665-691.

4. Hargis AM, Myers S. Theintegument. In: Zachary JF, ed. Pathologic Basis of Veterinary Disease.6th ed., St. Louis, MO: Elsevier; 2017:1119

5. KokMK, Chambers JK, Ong SM, Nakayama H, Uchida K. Hierarchical Cluster Analysis ofCytokeratins and Stem Cell Expression Profiles of Canine Cutaneous EpithelialTumors. Vet Pathol. 2018;55(6):821-837.

6. MauldinEA and Peters-Kennedy J. Integumentary system. In: Maxie MG, ed. Jubb,Kennedy, and Palmer’s Pathology of Domestic Animals. Vol 1. 6th ed. Philadelphia,Pennsylvania: Elsevier; 2015:718-720.

7. PieperJB, Stern AW, LeClerc SM, Campbell KL. Coordinate expression ofcytokeratins 7 and 14, vimentin, and Bcl-2 in canine cutaneous epithelialtumors and cysts. J Vet Diagn Invest. 2015;27(4):497-503.

8. ScottDW, Miller WH, Griffin CE. Muller & Kirk’s Small Animal Dermatology.7th ed. Elsevier, St. Louis, Missouri, 2013 pp.730-731.

Schreibe einen Kommentar