Sein oder nicht sein?: Vier Philosophie-Podcasts, die Sie während der Coronavirus-Abriegelung hören können

Sind Sie eine Zeit lang zu Hause? We have you covered. Für Ihre wöchentliche Podcast-Liste beginnen wir mit den Podcasts, die sich mit Philosophie befassen. Sein oder nicht sein? Vielleicht erhalten Sie Antworten auf solche Fragen. Vielleicht landen Sie aber auch bei eher existenziellen Dilemmas (z. B. „Habe ich gestern im Café aus freiem Willen einen Oreo-Milchshake bestellt oder bin ich nur Teil einer Simulation?“). Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass die folgenden Podcasts Sie zum Nachdenken über Themen anregen, die nicht als alltäglich gelten.

Philosophize This!

Einer der Hauptkritikpunkte an diesem Podcast ist, dass er nicht tief genug in philosophische Konzepte eindringt. Das ist richtig. Dieser Podcast wird nicht ausreichen, wenn man einen Doktortitel über die Werke Platons erwerben will. Aber das verspricht der Podcaster Stephen West auch nicht. Sein Ziel ist es, die Hörer in die Philosophie einzuführen, in der Regel mit Beispielen, die nachvollziehbar sind.

Werbung
Werbung

Sie werden nicht das Gefühl haben, in einem Hörsaal zu sitzen. Es ist ideal, wenn auch nicht notwendig, von der ersten Folge an zuzuhören, da West Philosophen durch die Jahrhunderte hindurch behandelt – vom schäbig gekleideten Sokrates, der durch die Straßen des antiken Griechenlands streifte, bis zum moderneren amerikanischen Philosophen des 20. Jahrhunderts Robert Nozick und anderen.

Episodenlänge: 30+ Minuten (im Durchschnitt). Verfügbar auf: philosophizethis.org, Spotify, Apple Podcast und mehr.

The Partially Examined Life

Selbstbeschreibung: „Ein Philosophie-Podcast von ein paar Jungs, die irgendwann einmal vorhatten, ihren Lebensunterhalt mit Philosophie zu verdienen, es sich dann aber anders überlegt haben.“

Mark Linsenmayer, Seth Paskin und Wes Alwan – Kommilitonen an der University of Texas, die einen Master-Abschluss in Philosophie machen – betreiben zusammen mit Dylan Casey diesen Podcast, der bereits über 200 Episoden umfasst.

Mit mehr als 27 Millionen Downloads seit seiner Gründung feierte der Philosophie-Podcast The Partially Examined Life im vergangenen April sein 10-jähriges Bestehen mit einer öffentlichen Diskussion von Aldous Huxleys Kultroman Brave New World in Manhattan.

In den Episoden diskutieren die vier Jungs in der Regel mit einem besonderen Gast (darunter manchmal auch Hollywood-Prominente) über das Thema – Sie werden also von der Montierung verschont. Und der Ton der Diskussion selbst ist locker.

Episodenlänge: 50+ Minuten (im Durchschnitt). Verfügbar auf partiallyexaminedlife.com, YouTube, Spotify und mehr.

Philosophy Talk

Mit drei Professoren der Stanford University (John Perry, Ken Taylor und Joshua Landy) als Co-Moderatoren ist Philosophy Talk wahrscheinlich der akademischste Podcast in dieser Liste. Es ist ein bisschen förmlich, aber nie langweilig. Die Sendung wird von KALW, einem öffentlichen Radiosender in San Francisco, im Auftrag der Stanford University im Rahmen ihrer Humanities Outreach Initiative produziert.

Die in der Regel einstündige Sendung ist in Stücken auf den gängigen Podcast-Streaming-Apps verfügbar. Sie konzentriert sich auf ein philosophisches Konzept oder einen Philosophen und lässt in der Regel einen Experten zum Thema der Folge zu Wort kommen. Wie das Motto andeutet – „das Programm, das alles in Frage stellt, außer Ihrer Intelligenz“ – reichen die Themen von Descartes bis zur Gentechnik.

Episodenlänge: 10+ Minuten (im Durchschnitt). Verfügbar auf: philosophytalk.org, Google Podcasts, Spotify und mehr.

The Big Idea

Nun, das ist keine reine Philosophie. Sie werden wahrscheinlich keine Diskussionen und Debatten über Friedrich Nietzsche in BBC’s The Big Idea finden. Die Sendung befasst sich stattdessen mit Ereignissen und Konzepten, die die Welt geformt haben und noch formen. Sie wählt die besten Ideen aus den Bereichen Wirtschaft, Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft und Anthropologie aus und fasst sie in neunminütigen, leicht verständlichen Episoden zusammen.

Es stellt eine Idee vor und regt Sie zum Nachdenken darüber an. In der letzten Episode des Podcasts (veröffentlicht im September 2018) über das Leben nach dem Tod fragt der amerikanische Philosoph Samuel Scheffler zum Beispiel: „Angenommen, Sie wüssten, dass die Menschheit nach Ihrem natürlichen Tod aussterben würde – vielleicht wären die Menschen aus irgendeinem Grund unfruchtbar geworden. Wie würde das Ihr Leben verändern?“

Episodenlänge: 9 Minuten. Verfügbar auf: bbc.com, Apple Podcast, listennotes.com und mehr.

Schreibe einen Kommentar