In der Stummfilmzeit wurden Kopien von Nachtszenen oft blau eingefärbt, um die Illusion zu verstärken. Obwohl Mondlicht eigentlich nicht blau ist, erscheint es dem menschlichen Auge aufgrund des Purkinje-Effekts bläulich. Um Szenen, die in Farbe gefilmt wurden, blauer erscheinen zu lassen, werden bei einigen Techniken 3200 K Wolfram-balancierte statt 5000 K Tageslicht-balancierte Filmmaterialien verwendet. Die Wolfram-Balance lässt künstliches Licht (Straßenlaternen, Scheinwerfer, beleuchtete Fenster usw.) weiß und unbeleuchtete Bereiche „mondscheinblau“ erscheinen. Bei professionellen Videokameras wird die Farbtemperatur angepasst, um denselben Effekt zu erzielen. Bei der digitalen Nachbearbeitung, die heute fast überall üblich ist, wird die Farbtemperatur in der Regel in der Kamera eingestellt, um die „weißen“ künstlichen Lichter zu erhalten, aber die Abdunkelung der Szene wird der Nachbearbeitung überlassen, um den Effekt besser zu steuern.
Eine Unterbelichtung der Aufnahme kann die Illusion von Dunkelheit oder Mondlicht verstärken. Üblich ist eine Unterbelichtung um etwa zwei Blendenstufen. Für diese Verdunkelung wird häufig ein Neutralfilter verwendet, so dass die Kamerablende unverändert bleibt.
Der Tageshimmel kann verdunkelt werden, um die Nacht zu simulieren. Bei Schwarz-Weiß-Filmen färbt ein roter Objektivfilter einen blauen Himmel schwarz. Infrarotfilm wird gelegentlich für lange Aufnahmen verwendet, aber er macht grünes Laub weiß. Gelb- oder Orangefilter (Wratten 8 oder 15) können bei Nahaufnahmen eingesetzt werden, um die Hauttöne der Darsteller zu erhalten. Bei Farbfilmen oder -videos kann ein Verlaufsfilter mit neutraler Dichte einen ähnlichen Effekt erzielen, ebenso wie ein Polarisationsfilter. Die Verwendung eines dieser Filter kann die Kamerabewegung während einer Aufnahme einschränken, da die Achse eines Verlaufsfilters mit dem Horizont übereinstimmen muss und sich die Wirkung des Polfilters ändert, wenn sich die Achse des Kameraobjektivs relativ zur Sonne bewegt. Wenn die Szene von der Sonne im Gegenlicht beleuchtet wird, um einen „Mondlicht“-Randlichteffekt zu erzielen, können Gesichter und andere Details im Vordergrund zu dunkel sein, um richtig erkannt zu werden. Dies kann durch teilweises Auffüllen der Schatten mit Reflektoren oder einem 5000K (Tageslicht-ausgeglichenen) Keylight kompensiert werden. Trotzdem sind die Schattenbereiche immer noch leicht unterbelichtet, um dem höheren Kontrast der Gesamtszene zu entsprechen.
-
Original, unbearbeitetes Bild
-
Bläuliche Tönung durch Änderung der Farbtemperatur hinzugefügt
-
Bildkontrast erhöht
-
Belichtung um zwei f-Blendenstufen reduziert
Mit digitalen Nachbearbeitungstechniken ist es auch üblich, Blendung und Lichtstreuung von Lichtquellen hinzuzufügen oder zu verstärken, die sonst bei Tageslicht weniger ausgeprägt wären, wie z. B. Fenster, die Innenräume beleuchten, künstliche Außenbeleuchtung, Autoscheinwerfer und so weiter. Tag-für-Nacht-Techniken können durch solche digitalen Effekte noch überzeugender werden. Es ist möglich, den gesamten Himmel digital zu ersetzen, um den Mond und die Sterne hinzuzufügen, wie es beim Film Cast Away gemacht wurde. Für den Film Mad Max: Fury Road aus dem Jahr 2015 wurde eine ungewöhnliche Variante der Technik verwendet, bei der die Szenen absichtlich überbelichtet wurden, anstatt sie unterzubelichten, wie es normalerweise empfohlen wird. Unter Ausnutzung des Dynamikumfangs der bei der Produktion verwendeten Digitalkameras wurden die Aufnahmen dann abgedunkelt und in der Postproduktion mit einem Blaustich versehen, so dass die Details in den Schatten erhalten blieben und nicht abgeschnitten wurden, wie es bei einer Unterbelichtung der Fall sein könnte.
Anstatt in der Mittagszeit zu drehen, ist es auch üblich, in der Morgen- oder Abenddämmerung zu drehen. Zu diesen Zeiten sind Autoscheinwerfer, Straßenlaternen und Innenraumbeleuchtung eingeschaltet, wie sie es auch nachts wären. Dies wird manchmal auch als „Dämmerung für die Nacht“ bezeichnet. Diese Art der Aufnahme kann schwierig sein, da die gewünschten Lichtverhältnisse nur für kurze Zeit bestehen und sich sowohl die Lichtstärke als auch die Farbtemperatur ständig ändern.