Tiere
AusspracheBearbeitung
- IPA(key):
-
Audio (Datei) - Schreibweise: ál‧lat
- Reime: -ɒt
Etymologie 1Edit
áll („stehen“) + -at (Nomen-Suffix bilden)
SubstantivBearbeiten
Stand (Plural Tiere)
- Tier
DeklinationBearbeiten
| Inflexion (Stamm in -o-, Rückharmonie) | |||
|---|---|---|---|
| singular | plural | ||
| Nominativ | Tier | Tier | |
| Akkusativ | Tier | Tier | |
| Dativ | Tier | Tier | |
| Instrumental | Tier | Tier | |
| Kausal-final | für | Tiere | Tiere |
| translativ | für | Tiere | Tiere |
| terminativ | für | Tiere | Tiere |
| essiv-formal | Tier | Tier | |
| essiv-modal | – | – | |
| essiv | in | Tieren | |
| superessiv | auf | Tieren | |
| adessiv | in | in | |
| illativ | in | in | |
| sublativ | zu | Tiere | |
| allativ | zu | Tiere | |
| elativ | von | Tiere | |
| abkömmlich | von | Tiere | |
| abkömmlich | von | Tiere | |
| nichtattributiv Possessiv – Singular |
von | Tieren | |
| nicht-attributiv Possessiv – Plural |
Tier | Tier | |
| Possessivformen von Tier | ||
|---|---|---|
| Besitzer | Einzelbesitz | Mehrfachbesitz |
| 1. Person sing. | Besitz | Besitz |
| 2.Person sing. | Besitz | Besitz |
| 3.Person sing. | ihr | ihr |
| 1. Person Plural | unser | ihr |
| 2. Person Plural | állatotok | állataitok |
| 3. Person Plural | állatuk | állataik |
Abgeleitete BegriffeBearbeiten
- állati
- állatocska
Zusammengesetzte Wörter mit diesem Begriff am Anfang
Zusammengesetzte Wörter mit diesem Begriff am Ende
Etymologie 2Bearbeiten
áll („Kinn“) + -bei (Akkusativsuffix)
SubstantivEdit
állat
- Akkusativ Singular von áll
Etymologie 3Edit
áll („stehen“) + -bei (Kausativsuffix)
VerbEdit
állat
- (transitiv) jemanden stehen lassen, jemanden zum Stehen bringen
KonjugationBearbeiten
Konjugation von állat
| 1. Person sg | 2. Person sg informell |
3. Person sg, 2. sg formal |
1. Person pl | 2. Person pl informal |
3. Person pl, 2. P. pl formal |
|||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Indikativ Modus |
Präsens | Indef. | Tier | Tier | Tier | Unser | Tier | Tier | ||
| Def. | mein | dein | dein | dein | dein | dein | ||||
| 2nd-p. p. p. | Bewahren | – | ||||||||
| Vergangenheit | Indef. | Haben | Haben | Haben | Haben | Haben | Haben | |||
| Def. | Haben | Haben | Haben | Haben | Haben | Haben | ||||
| 2. p. p.o. | Haben | – | ||||||||
| Bedingter Modus |
Gegenwart | Indef. | Tier | Tier | Tier | wir | Tier | Sie | Tier | |
| Def. | wir würden | du würdest | du würdest | wir würden | du würdest | du würdest | ||||
| 2nd-p. p.o. | wäre | – | ||||||||
| Subjunktiv Modus |
Present | Indef. | Stop | Stop oder Stop |
Stop | Stop | Stop | Stop | ||
| Def. | bleiben | bleiben oder bleiben |
bleiben | bleiben | bleiben | bleiben | bleiben | |||
| 2. | Halten | – | ||||||||
| Infinitiv | Halten | Halten | Halten | Halten | Halten | Halten | Halten | haben | haben | |
| Andere nichtfinite Verbformen |
Verbalnomen | Präsentes Partizip | Permanentes Partizip | Zukunftspart. | Adverbiales Partizip. | Potential | ||||
| Tier | Tier | Tier | Tier | Tier | Tier | |||||