Was man über psychische Gesundheit bei Hunden wissen sollte

Es kann einem das Herz brechen, wenn man sieht, dass sein Hund depressiv oder ängstlich ist. Finden Sie heraus, wie Sie Ihrem Hund bei psychischen Problemen helfen können, die nicht nur Menschen betreffen.

3 häufige psychische Probleme bei Hunden

Hunde können Symptome von Angst und Depression zeigen, die Hand in Hand gehen können. Sie können auch zwanghaftes Verhalten entwickeln, wenn sie mit diesen psychischen Problemen zu kämpfen haben.

Angst

Wie viele von uns sind Hunde Gewohnheitstiere, und sie können ängstlich werden, wenn ihre Routine gestört wird. Sie können auch unter Trennungsangst leiden oder nach einem traumatischen Erlebnis ängstlich sein, z. B. wenn sie bei einem Kampf mit einem anderen Hund verletzt werden. Zu den Symptomen von Angst bei Hunden können gehören:

  • Vermeidung von Blickkontakt
  • Übermäßiges Lecken der Lefzen oder Schnüffeln in der Luft
  • Abwenden von Menschen, die sich ihnen nähern
  • Gähnen, wenn sie nicht müde sind
  • Treten hin und her oder im Kreis laufen
  • Zittern
  • Wimmern oder Winseln
  • Gähnen, wenn sie nicht müde sind

Angsthunde können auch unruhig wirken und sich nur schwer beruhigen. Außerdem können Sie Veränderungen bei den Ess- und Trinkgewohnheiten feststellen.

Die Körpersprache Ihres Hundes kann Ihnen viel über seine Gefühle verraten. Finden Sie heraus, wie Sie herausfinden können, was Ihr Hund Ihnen sagen will.

Depression

Können Hunde depressiv werden? Das ist eine gute Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Wir können nicht wirklich wissen, was in ihren Köpfen vor sich geht, um es mit menschlichen Depressionen gleichzusetzen. Wir wissen jedoch, dass sie eine tiefe Traurigkeit empfinden und Anzeichen einer Depression zeigen können, die denen des Menschen ähneln, wie z. B.:

  • Appetitlosigkeit
  • Lethargie
  • Unfähigkeit zu schlafen oder mehr zu schlafen als gewöhnlich
  • Rückzug aus dem sozialen Umfeld

Die Depression bei Hunden ist in der Regel vorübergehend und tritt oft als Reaktion auf eine große Lebensveränderung auf, wie z. B. den Umzug in ein neues Zuhause. Sie löst sich oft von selbst, wenn sich der Hund an die neue Situation gewöhnt hat.

Zwanghaftes Verhalten bei Hunden _ Schwarze Französische Bulldogge, die sich die Schnauze leckt

Zwanghaftes Verhalten

Bei Hunden wird nicht wie bei Menschen eine Zwangsstörung (OCD) diagnostiziert. Wir wissen nicht, ob sie zwanghafte Gedanken haben, was ein Kennzeichen dieser Krankheit beim Menschen ist. Allerdings können Angst, Furcht, Langeweile, Frustration und andere negative Emotionen zu zwanghaftem Verhalten führen.

Diese Verhaltensweisen sind Übertreibungen normaler Hundetätigkeiten, die über längere Zeiträume hinweg ausgeführt und in Situationen wiederholt werden, in denen man sie nicht erwarten würde. Sie würden zum Beispiel nicht mit der Wimper zucken, wenn Ihr Hund sich die Pfote leckt, nachdem sie verletzt wurde, aber das ständige Lecken einer unverletzten Pfote kann auf ein zwanghaftes Verhalten hindeuten. Zu den Verhaltensweisen, die zwanghaft werden können, gehören:

  • Bellen
  • Kauen
  • Übermäßiges Lecken
  • Treten
  • Schnappen nach der Luft
  • Drehen
  • Saugen an Spielzeug
  • Schwanzjagen

Zwanghafte Verhaltensweisen können anfangs eine Möglichkeit für Hunde sein, sich zu beruhigen. Problematisch wird es, wenn die Hunde das Verhalten ritualisieren. Zum Beispiel könnte ein Hund an seinem Lieblingsspielzeug lutschen, wenn er bei einem Gewitter Angst hat. Weil er sich dann besser fühlt, beginnt er vielleicht, das Spielzeug zu suchen und das Verhalten jedes Mal zu wiederholen, wenn er Angst hat oder ängstlich ist.

Einige zwanghafte Verhaltensweisen können für Hunde schädlich sein. Hunde, die sich ständig die Seiten lecken, können schmerzhafte Verletzungen oder Hautinfektionen verursachen. Das Saugen an Gegenständen kann zum Ersticken führen oder zum Verschlucken kleiner Stücke, die den Darm verstopfen können. Es ist auch bekannt, dass Hunde ihre Schwänze jagen und angreifen und sie dabei so stark beschädigen, dass sie amputiert werden müssen.

Hunde mit psychischen Problemen können auch Verhaltensstörungen wie Aggression, übermäßiges Bellen oder zerstörerisches Kauen zeigen. Diese unerwünschten Verhaltensweisen können störend und sogar gefährlich sein. Sie benötigen möglicherweise die Hilfe Ihres Tierarztes oder eines zertifizierten Experten für Hundeverhalten oder -training.

Ursachen für psychische Probleme bei Hunden _ Weimaraner im Büro mit skeptischem Blick

Ursachen

Psychische Probleme bei Hunden sind oft eine Reaktion auf eine Veränderung im Leben. Manche Hunde können sehr empfindlich sein und schon bei scheinbar kleinen Dingen wie einer neuen Leine oder einer neuen Hundetasche Depressionen oder Ängste entwickeln. Zu den wichtigeren Ereignissen, die sich auf die psychische Gesundheit unseres Hundes auswirken können, gehören:

  • Ein Neuzugang im Haushalt, z. B. ein neues Baby, ein Adoptivkind, ein Ehepartner, ein Mitbewohner oder ein Haustier
  • Jemand verlässt das Haus, z. B. ein Kind, das aufs College geht, ein Ehepartner, der nach einer Scheidung auszieht, oder der Tod eines Familienmitglieds oder eines Haustiers
  • Umzug in ein anderes Haus oder eine andere Wohnung
  • Änderungen im Tagesablauf, wenn die Kinder wieder zur Schule gehen oder die Arbeitsstelle wechseln

Außerdem können Hunde Anzeichen für psychische Probleme zeigen, wenn etwas Traumatisches passiert, z. B. wenn sie von einem Auto angefahren werden oder eine Katastrophe erleben, wie einen Wirbelsturm oder einen Hausbrand. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass Symptome von Depressionen und Angstzuständen Anzeichen von Krankheiten sein können, die von einem Tierarzt diagnostiziert und behandelt werden müssen.

Holen Sie sich Tipps für die Erstellung eines Katastrophenplans, der auch Ihren Hund einbezieht, damit Sie in einer Notsituation gerüstet sind.

Risikohunde für psychische Probleme

Jeder Hund kann unter psychischen Problemen leiden, aber es ist ein häufiges und herzzerreißendes Problem für Hunde, die vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht wurden. Angstzustände können auch bei kleineren Rassen wie Chihuahuas, Shih-Tzu und Jack Russell Terriern häufiger auftreten.

Wann sollte man bei psychischen Problemen des Hundes Hilfe suchen _ Boxerwelpe, der von einer Person in einem grünen Pullover gestreichelt wird

Wann sollte man den Tierarzt aufsuchen

Wenn Sie sich Sorgen um die psychische Gesundheit Ihres Hundes machen, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, um das Leiden Ihres Hundes lieber früher als später zu behandeln. Probleme wie zwanghaftes Verhalten lassen sich auch leichter behandeln, wenn sie angegangen werden, bevor sich das Verhalten zu sehr verfestigt. Eine frühzeitige Behandlung kann auch Verletzungen durch zwanghaftes Verhalten verhindern und Störungen in Ihrem Haushalt vermeiden, die für alle Beteiligten sehr belastend sein können.

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Art und Schwere des Problems ab. Sie kann Folgendes umfassen:

  • Anpassung der Lebensweise: In einigen Fällen können Sie die Auslöser identifizieren, die Ihren Hund stressen oder ängstlich machen, und seine Umgebung oder Routine verändern, um diese zu vermeiden. Sie können sich auch nach Produkten umsehen, die gegen Angstzustände bei Hunden entwickelt wurden, wie z. B. beschwerte Decken oder Gewitterjacken.
  • Desensibilisierung: Dabei geht es darum, Ihrem Hund schrittweise zu helfen, sich an etwas zu gewöhnen, das ihn beunruhigt. Wenn Ihr Hund z. B. Angst hat, neue Menschen zu treffen, können Sie damit beginnen, ihn in einer sicheren und kontrollierten Umgebung vorsichtig an eine Person heranzuführen.
  • Verhaltensmodifikation: Das Ziel der Verhaltensmodifikation ist es, die Art und Weise zu ändern, wie Ihr Hund auf Menschen, Situationen oder bestimmte Dinge reagiert. Am besten wenden Sie sich an einen Experten für diese Technik, um sicherzustellen, dass sie richtig durchgeführt wird.
  • Medikamente: Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente gegen Angstzustände empfehlen, die Ihrem Hund kurzfristig helfen, mit der Situation fertig zu werden.

Die Krankenversicherung für Haustiere kann Ihnen helfen, die Tierarztkosten zu tragen, die bei der Behandlung eines Hundes mit einem psychischen Problem anfallen, einschließlich Medikamente. Fordern Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag an, um mehr zu erfahren.

Gibt es Hundepsychologen?

Sie können Menschen finden, die sich Hundetherapeuten oder andere Experten für die psychische Gesundheit von Hunden nennen, aber Sie sollten immer zuerst mit Ihrem Tierarzt sprechen. Er verfügt über eine umfassende Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit psychischen Problemen und Verhaltensproblemen von Hunden.

Abhängig von der Schwere der Erkrankung kann Ihr Tierarzt Sie an einen speziell für Tierverhalten ausgebildeten Tierarzt verweisen, der Ihnen und Ihrem Tier bei diesen Herausforderungen helfen kann. Wenn Sie sich für einen anderen Experten entscheiden, sollten Sie dessen Zeugnisse und Referenzen prüfen.

Ihr Tierarzt kann Ihnen auch einen Certified Applied Animal Behaviorists (CAAB) oder Associate Certified Applied Animal Behaviorists (CAAB) empfehlen, der Ihrem Hund hilft. Diese Experten haben einen Master-, Master- oder Doktortitel in Tierverhalten und sind in Verhaltensmodifikationstechniken geschult.

Vermeidung und Vorbeugung von psychischen Problemen bei Hunden _ glücklicher gesunder Welpe

Tipps zur Vermeidung von psychischen Problemen bei Hunden

Zur verantwortungsvollen Hundeerziehung gehört auch die Sorge um die psychische Gesundheit Ihres Hundes. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, Probleme wie Angstzustände oder Depressionen zu vermeiden:

  • Pflegen Sie eine Routine. Natürlich wird es Tage geben, an denen Sie Ihren Hund nicht zur gewohnten Zeit füttern oder ausführen können, aber eine gute Routine kann Ihrem Hund helfen, sich wohl und sicher zu fühlen.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Stressfaktoren. Wenn Ihr Hund beispielsweise ängstlich ist, wenn er neue Menschen trifft, gehen Sie auf weniger bevölkerten Wegen spazieren und stellen Sie sich langsam vor, wenn Sie einen Fremden treffen.
  • Lassen Sie den Fernseher oder das Radio an. Wenn Ihr Hund sich einsam fühlt, wenn Sie nicht im Haus sind, sollten Sie einen beruhigenden Fernseh- oder Radiosender einschalten. Tier- und Natursender sind für manche Hunde besonders gut geeignet!
  • Verwenden Sie positive Verstärkung. Wenn Sie Ihren Hund schimpfen oder anschreien, kann das Stress und Ängste auslösen. Es ist gesünder, ihn für gutes Verhalten zu belohnen, als ihn für schlechtes Verhalten zu bestrafen.
  • Kümmern Sie sich gut um ihn. Helfen Sie ihnen, geistig in Form zu bleiben, indem Sie dafür sorgen, dass sie körperlich in Form sind. Das bedeutet, dass du sie mit einer nahrhaften Ernährung versorgst, dafür sorgst, dass sie viel Schlaf bekommen, ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bewegung gibst und ihnen ansprechendes Spielzeug anbietest. Vor allem Puzzlespielzeug kann dazu beitragen, dass Ihr Hund geistig fit bleibt und sich nicht langweilt.
  • Spielen Sie mit ihm. Spielen kann ein großartiger Stressabbau sein. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund, so dass Sie sich beide geliebt und glücklich fühlen können.
  • Kennen Sie die Persönlichkeit Ihres Hundes. Manche Hunde brauchen ein wenig Abstand, während andere mehr Aufmerksamkeit brauchen, wenn sie gestresst oder ängstlich sind. Wenn Sie wissen, wie Ihr Hund seine Gefühle verarbeitet, sind Sie besser in der Lage, ihm das zu geben, was er braucht.
  • Berücksichtigen Sie Ihren eigenen emotionalen Zustand. Forschungen haben ergeben, dass Hunde unsere Emotionen verstehen können. Ihr Hund könnte also traurig sein, weil er spürt, dass Sie traurig oder deprimiert sind. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Sie etwas Selbstfürsorge brauchen.

Und natürlich sollten Sie nie vergessen, Ihrem Hund jeden Tag viel Liebe zu geben!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der Aufklärung und Information und stellen keinen Ersatz für den Rat Ihres Tierarztes dar.

Schreibe einen Kommentar