Kondensatablassventil

Kondensatablassventil

Abbildung 1: Kondensatablassventil

Ein Kondensatablassventil ist eine Art Ventil, das zum Ablassen von Kondensat aus Prozessleitungen oder Lagertanks verwendet wird. Sie sind eine der am meisten vernachlässigten und doch wichtigsten Komponenten von Druckluftsystemen. Diese Ventile helfen bei der Versorgung des Systems mit sauberer und trockener Druckluft, indem sie das Kondensat und die Verunreinigungen aus dem System entfernen. Sie können den Prozess durchführen, ohne dass überschüssige Druckluft verloren geht und ohne dass das System abgeschaltet werden muss. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit der Kompressoreinheit und des gesamten Druckluftsystems, einschließlich der Teilkomponenten, der angetriebenen Ausrüstung und der Instrumente.

Inhaltsverzeichnis

  • Kondensatablassleitung
  • Druckluft
  • Feuchtigkeit in Druckluft
  • Typen von Kondensatablassventilen
  • Auswahlkriterien
  • Anwendungen
  • FAQ

Sehen Sie hier unsere Auswahl an Kondensatablassventilen!

Die Kondensatablaufleitung ist die Komponente des Kondensatabflusssystems, durch die das Kondensat abgeleitet wird, um einen hochwertigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Kondensat, das sich im System ansammelt, kann schädlich sein, wenn es nicht ordnungsgemäß abgeleitet wird. Die Feuchtigkeit kann zu Korrosion führen oder die für den Betrieb der Anlage erforderliche Schmierung auswaschen. Das Vorhandensein von Kondensat beeinträchtigt auch die Qualität der dem System zugeführten Trockenluft. Die Abflussleitung muss jedoch richtig dimensioniert sein. Unterdimensionierte Rohre können zu Verstopfungen in der Abflussleitung führen, die auch als Air-Locking bekannt sind.

Druckluft

Druckluft ist Luft, die komprimiert wird, um einen höheren Druck als den atmosphärischen Druck zu erreichen. In der Regel beträgt der Druck 5-8 bar. Diese komprimierte Luft wird durch ein Rohrsystem geleitet, bevor sie über pneumatische Geräte oder andere Anwendungen, die den Druck für einen bestimmten Zweck nutzen, wieder in die Atmosphäre abgegeben wird. So wird Druckluft in industriellen Prozessen zum Antrieb von pneumatischen Geräten wie Elektrowerkzeugen, Lackieranlagen, Druckluftmotoren usw. verwendet. Sie wird auch in Bremssystemen von Zügen, Bussen und großen Lastwagen oder zum Anlassen von Motoren großer Schiffe verwendet. Sogar für Rohrpostanlagen, zum Beispiel in Banken, wird sie verwendet.

Feuchtigkeit in der Druckluft

Die Luft, die wir atmen, eignet sich nicht, um ohne vorherige Aufbereitung zu Druckluft zu werden. Atmosphärische Luft ist voller Verunreinigungen. Ein Kubikmeter Luft kann leicht 100 Millionen Schwebstoffe enthalten. Sie bestehen aus Ruß, Pollen, Staub, organischen Verbindungen, Wasserdampf usw. Wenn die Luft komprimiert wird, nimmt die Menge an Feuchtigkeit oder Wasserdampf zu, da Wasserdampf nicht komprimierbar ist. Durch die Komprimierung der Luft steigt die Lufttemperatur deutlich an. Daher ist die Luft zu diesem Zeitpunkt noch in der Lage, den Wasserdampf zu enthalten. Wenn sie jedoch abkühlt, beginnt der Wasserdampf zu kondensieren. Das Kondensat besteht aus Wasser, Kompressoröl, Schmutz und anderen Verunreinigungen. Dieses Gemisch aus Wasser und Verunreinigungen muss in regelmäßigen Abständen aus dem System abgelassen werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden und eine effiziente Druckluftversorgung zu gewährleisten. Kondensation ist ein ernstes Problem in Druckluftsystemen und ist einer der Hauptgründe für Ausfälle und Störungen.

Arten von Kondensatablassventilen

Die Kondensatablassventile können als manuelle Kondensatablassventile und automatische Kondensatablassventile klassifiziert werden.

Manuelle Kondensatablassventile

Wie der Name schon sagt, arbeiten manuelle Ablassventile manuell, um das angesammelte Kondensat abzulassen. Die Hauptprobleme bei manuellen Ventilen sind:

  • Bediener können den Ablass vergessen, wodurch sich überschüssiges Kondensat im System ansammelt.
  • Bediener können sie die ganze Zeit teilweise geöffnet lassen. Auf diese Weise wird das Kondensat zwar kontinuierlich abgeleitet, aber es wird ständig Druckluft verschwendet.

Automatische Kondensatablassventile

Automatische Kondensatablassventile funktionieren ohne manuellen Eingriff. Sie arbeiten effizient, um Kondensat aus Druckluftsystemen abzuleiten. Die meisten von ihnen werden elektrisch betrieben, aber einige können auch ohne Strom funktionieren. Es gibt drei gängige Arten von automatischen Ablassventilen:

Elektronische Zeitschaltuhr-Ablassventile

Elektronische Zeitschaltuhr-Ablassventile enthalten ein Magnetventil und eine elektrische Zeitschaltuhr. Die Zeitschaltuhr hat normalerweise zwei Arten von Einstellungen:

  1. Einschaltdauer: Die Zeit, die das Ventil geöffnet bleiben muss.
  2. AUS-Zeit: Die Zeit zwischen den Öffnungen.

Viele Zeitschaltuhren haben zwei Drehknöpfe auf der Vorderseite des Zeitschaltmoduls. In der Regel kann die EIN-Zeit von 0 bis 10 Sekunden und die Zeitspanne der AUS-Zeit von 0 bis 45 Minuten eingestellt werden. Andere Zeitschaltuhren haben eine digitale Anzeige mit Drucktasten und eine umfangreichere Palette von Programmeinstellungen.

Elektronische Zeitschaltuhren sind eine beliebte Wahl, einfach zu installieren, kostengünstig und arbeiten zuverlässig, wenn sie mit einem Einlasssieb installiert werden. Bei Betätigung wird die Magnetspule erregt, der Kondensatableiter öffnet sich, und die Zykluszeit beginnt. Nach Ablauf der voreingestellten „ON“-Zeit wird der Magnet stromlos und bleibt es bis zum Ende der Intervallzeit.

Die Timer-Einstellungen können an den Abflussbedarf des Druckluftsystems angepasst werden. Diese Einstellung gewährleistet einen minimalen Luftverlust bei der Kondensatabfuhr. Die EIN-Zeit muss lang genug eingestellt werden, um das gesamte Kondensat abzulassen, aber kurz genug, um keine Druckluft zu verschwenden. Die AUS-Zeit muss so lange eingestellt werden, dass sich ein Teil des Kondensats angesammelt hat, aber nicht zu lange, um Probleme im System aufgrund von Kondensation zu vermeiden. Dies erfordert eine anfängliche manuelle Feinabstimmung, ist aber nach der Einstellung sowohl effektiv als auch zuverlässig. Die Verwendung eines Einlasssiebs am Magnetventil wird dringend empfohlen. Dadurch wird verhindert, dass Verunreinigungen die Öffnung im Inneren des Kondensatableiters verstopfen, und seine einwandfreie Funktion und Langlebigkeit gewährleistet. Der Nachteil dieses Abflusstyps besteht darin, dass sich das Ventil möglicherweise nicht lange genug öffnet, um das gesamte Kondensat abzulassen, oder dass es zu lange geöffnet bleibt, wodurch Druckluft verschwendet wird. Die im Kondensat enthaltenen Ölpartikel können sich aufgrund hoher Geschwindigkeiten und Richtungsänderungen teilweise verändern, stabile Emulsionen bilden und Probleme bei der ordnungsgemäßen Kondensatabscheidung und -ausleitung verursachen. Es wird empfohlen, die Ablasseinstellungen regelmäßig zu überprüfen.

Automatisches analoges und digitales Kondensatableiterventil

Abbildung 2: Automatisches analoges und digitales Kondensatableiterventil

Elektronische niveaugesteuerte Kondensatableiter

Diese Ablasser werden auch als „Zero Air Loss“-Ablasser bezeichnet und verfügen über einen elektronischen kapazitiven Sensor, der das Kondensatniveau überwacht. Die elektronische kapazitive Sonde, die sich im Kondensatbehälter befindet, steuert den Abfluss, indem sie den Abflussbefehl an ein eingebautes indirekt betriebenes Magnetventil auslöst. Wenn das Kondensat die Sonde erreicht, wird das Magnetventil betätigt und öffnet sich. Dadurch wird das Kondensat abgelassen, und wenn der Pegel sinkt, erkennt die Sonde dies und schließt das Ventil wieder. Dieser Zyklus wiederholt sich, wenn der Kondensatstand im Behälter steigt und sinkt.

Dieses Ventil vermeidet den Verlust von Druckluft, da sich das Ventil schließt, bevor das gesamte Kondensat abgeleitet ist. Elektronische Sensorableiter haben nur wenige bewegliche Teile, was einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet.

Elektronischer Kondensatableiter mit kapazitivem Füllstandssensor

Abbildung 3: Elektronischer Kondensatableiter mit kapazitivem Füllstandssensor

Schwimmergesteuerte Kondensatableiter

Diese Ventile sind einfach aufgebaut und arbeiten mit einem Schwimmer-System. Wenn sich eine bestimmte Menge Kondensat ansammelt, steuert der Schwimmer automatisch den Kondensatablass durch Öffnen und Schließen des Ventils.

Der Schwimmer ist der Hauptbestandteil des Ventils. Während das gesammelte Kondensat in das Ablassgehäuse oder die Filterschale fließt, steigt der Schwimmer an. Wenn das Kondensat auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, öffnet sich das Ablassventil und lässt das Kondensat ab. Diese Ablassventile funktionieren nur, wenn eine ausreichende Menge an Kondensat vorhanden ist. In der Regel ist eine manuelle Überbrückung vorgesehen, die eine Entleerung des Systems bei Bedarf oder während der Reinigung ermöglicht. Die meisten schwimmerbetätigten Ablassventile lassen beim Ablassen eine kleine Menge Kondensat im Behälter zurück, wodurch der Verlust wertvoller Druckluft vermieden wird.

Bei den meisten dieser Ablassventile betätigt der Schwimmer über einen Hebelmechanismus direkt das Ablassventil. Der Nachteil ist, dass die Kraft des Hebelmechanismus auf die Ventildichtung relativ gering ist, was zu einer geringeren Zuverlässigkeit führt. Einige Ablassventile lösen dieses Problem durch den Einsatz von Permanentmagneten. Bei diesen Ablassventilen ist der Schwimmermechanismus nicht direkt mit dem Ventil verbunden. Stattdessen bewegt der Schwimmermechanismus einen Dauermagneten. Das Ventil wird durch einen ferromagnetischen Stößel geschlossen, der auf dem Ventilsitz ruht, genau wie bei einem direkt betätigten Magnetventil. Wenn der Kondensatspiegel steigt, bewegt sich der Magnet in Richtung des Stößels und zieht diesen an, um das Ventil zu öffnen. Sinkt das Kondensatniveau, bewegt sich der Magnet weg und das Ventil schließt sich wieder. Dieser Mechanismus bietet eine zuverlässigere und robustere Abdichtung als ein herkömmliches schwimmergesteuertes Ablassventil. Schwimmerbetätigte Ablassventile sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn kein Strom zur Verfügung steht.

Auswahlkriterien

Die allgemeinen Kriterien, die die Auswahl der richtigen Kondensatablassventile beeinflussen, sind:

  1. Betriebsdruck: Das Ventil sollte innerhalb des Druckbereichs der Anwendung arbeiten können. Das Abflusssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der erforderliche Druck unter oder über der Ventilkapazität liegt.
  2. Temperatur: Das Ventil sollte in der Lage sein, den maximalen und minimalen Temperaturbereich der Anwendung zu unterstützen.
  3. Betriebsumgebung: Es ist notwendig, die Umgebungsbedingungen der Betriebsumgebung zu kennen. Typ und Leistung des Ventils hängen von der Menge und Art des anfallenden Kondensats (Wasser, Wasser+Öl, Wasser+Öl+Verunreinigungen usw.) ab. Das Ventil muss auch für die jahreszeitlichen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit geeignet sein.
  4. Dimensionierung: Die Größe der Anschlussstutzen und der Abflussleitung sollten aufeinander abgestimmt sein, um einen ordnungsgemäßen Abfluss zu gewährleisten.

Wie man einen Kondensatabfluss installiert und welche Faktoren bei der Installation eine Rolle spielen, erfahren Sie in unserem Fachartikel zur Kondensatinstallation.

Anwendungen

Die Kondensatablassventile werden vor allem in den folgenden Anwendungen eingesetzt:

  • Bei HLK-Anlagen für Wohn- und Industriezwecke verwendet. Diese Ventile helfen dabei, das in der Klimaanlage angesammelte Kondensat durch die Abflussleitung ins Freie abzulassen.
  • Verwendet als Kondensatablassventil für Luftkompressoren
  • Verwendet bei Vorratsbehältern, Lufttrocknern usw.

FAQ

Wo wird die Kondensatleitung abgeleitet?

Die Ablassleitung sollte sich am tiefsten Punkt des Druckluftsystems befinden, damit das Kondensat abgeleitet werden kann.

Wie reinigt man einen verstopften Kondensatabfluss?

So reinigen Sie einen Kondensatabfluss:

  1. Schalten Sie das System aus.
  2. Lokalisieren Sie die Abflussleitung.
  3. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Staubsauger, um den Abfluss zu reinigen. Alternativ können Sie auch Lösungen wie Wasserstoffperoxid oder Essig verwenden.
  4. Gießen Sie Wasser in das Rohr, um zu sehen, ob die Leitung nicht verstopft ist.

Warum braucht ein Kondensatablauf einen Siphon?

Das Kondensatventil hat Siphons, um den Luftstrom zu blockieren, damit das Kondensat ordnungsgemäß abfließen kann.

Was passiert, wenn die Kondensatleitung verstopft ist?

Wenn die Kondensatleitung verstopft ist, ist der Weg für das Kondensat zum Abfließen blockiert. Das Wasser bleibt in der Abflussleitung und kann aus der Auffangwanne auslaufen oder überlaufen und Schäden an der Anlage verursachen, die zu Schimmelpilzbildung oder Wasserschäden führen. Wenn dieses Wasser mit elektrischen Geräten in Berührung kommt, kann dies zu einer Brandgefahr führen.

Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Kondensatableitern an!

Tamesons monatlicher Newsletter

  • Für wen ist er? Sie! Bestehende Kunden, neue Kunden und alle, die Informationen zur Flüssigkeitssteuerung suchen.
  • Warum der monatliche Newsletter von Tameson? Er ist unkompliziert, kein Unsinn und einmal im Monat voller relevanter Informationen über die Fluidsteuerungsbranche.
  • Was steht drin: Neue Produktankündigungen, technische Artikel, Videos, Sonderpreise, Brancheninformationen, & und vieles mehr, das Sie abonnieren müssen, um es zu sehen!

Schreibe einen Kommentar