Was ist CETA

Stop CETA

CETA (das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen) ist ein Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, das eine große Bedrohung für unsere Demokratie, die öffentlichen Dienstleistungen und die Umwelt darstellt. Das Abkommen wurde am 15. Februar 2017 im Europäischen Parlament verabschiedet und ist am 21. September 2017 vorläufig in Kraft getreten. Das bedeutet, dass der größte Teil des Abkommens nun gilt. Allerdings müssen die nationalen Parlamente und einige Regionalparlamente in der EU das Abkommen noch annehmen, bevor es vollständig in Kraft treten kann. Dieser Ratifizierungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Das Abkommen wird für das Vereinigte Königreich gelten, solange es noch in der EU ist. CETA wird auch als Modell für künftige Handelsabkommen des Vereinigten Königreichs genannt.

Was ist an CETA zu befürchten?

Wie bei der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) besteht auch bei CETA das Ziel darin, die Regulierung für Unternehmen zu verringern. In der Praxis kann dies dazu führen, dass die Standards in der EU oder in Kanada gesenkt werden, um einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Standards zu finden. Dies könnte zu einem Wettlauf nach unten in Bereichen wie Lebensmittelsicherheit, öffentliche Dienstleistungen und Umweltvorschriften führen. CETA wird es großen Unternehmen auch ermöglichen, unsere Regierung zu verklagen, wenn sie ihre Profite durch neue Gesetze bedroht sehen.

Bedrohung öffentlicher Dienstleistungen

CETA wird die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen festschreiben, so dass es zukünftigen Regierungen schwerer fallen wird, Gesundheitsdienste oder die Bahn wieder in öffentliche Hände zu geben.

Gefahr für das Klima, Lebensmittelstandards und Arbeitnehmerrechte

CETA würde Konzernen neue Möglichkeiten geben, Gesetze zu beeinflussen und wichtige rechtliche Schutzmaßnahmen zu schwächen. Das wäre eine schlechte Nachricht für Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Arbeitnehmerrechte.

Geheime Konzerngerichte

CETA könnte das Investor Court System (ICS) einführen, das es kanadischen Konzernen (und US-Firmen mit Sitz in Kanada) erlaubt, unsere Regierung zu verklagen, wenn sie ihre Gewinne bedroht sehen. Im Dezember 2017 reichte die belgische Regierung einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof ein, um zu prüfen, ob das in CETA vorgeschlagene System der Unternehmensgerichtsbarkeit mit dem EU-Recht vereinbar ist. Sollte der EU-Gerichtshof zu dem Schluss kommen, dass es nicht mit dem EU-Recht vereinbar ist, würde dies eine Neuverhandlung des CETA und des ICS erfordern und wäre ein schwerer Schlag für die Legitimität von Unternehmensgerichten. Ein Gerichtsurteil wird im Frühjahr/Sommer 2019 erwartet.

Keine öffentliche Prüfung

CETA wurde unter noch größerer Geheimhaltung als TTIP verhandelt. Der Verhandlungsprozess begann 2009 und wurde im September 2014 formell abgeschlossen. Während Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und sogar unsere Abgeordneten weitgehend von den CETA-Verhandlungen ausgeschlossen wurden, hatte das Großkapital während des gesamten Prozesses erheblichen Einfluss.

Doch der Druck, der durch die CETA-Kampagne aufgebaut wurde, die untrennbar mit der Kampagne gegen TTIP verbunden war, war so groß, dass der Ratifizierungsprozess in der EU fast drei Jahre gedauert hat und immer noch nicht abgeschlossen ist.

Nächste Schritte

CETA wurde am 15. Februar 2017 im Europäischen Parlament verabschiedet und im September 2017 „vorläufig umgesetzt“. Jeder Mitgliedsstaat der EU muss das Abkommen ratifizieren. Wenn ein Teil des Abkommens bereits in Kraft getreten ist und ein Land dagegen stimmt, gelten für dieses Land noch zwei weitere Jahre lang die „lebenden“ Teile des Abkommens. Sollte das Abkommen jedoch vollständig verabschiedet werden, könnte der vollständige Ausstieg aus dem Abkommen bis zu 20 Jahre dauern.

Zwischen Oktober 2014 und einem Jahr später haben mehr als 3 Millionen Menschen aus der ganzen EU eine Petition gegen TTIP unterzeichnet. Es ist klar, dass die Menschen keine Abkommen wie TTIP und CETA wollen. Unsere Vertreter müssen anfangen, denen zuzuhören, die sie eigentlich vertreten sollen.

Tun Sie etwas: Fordern Sie jetzt Handelsdemokratie

Schreibe einen Kommentar