Nach der klassischen Mythologie sind die Neun Musen die Töchter von Zeus und Mnemosyne (oder Gedächtnis). Die alten Griechen und Römer glaubten, dass diese Göttinnen denjenigen, die sich mit kreativer Arbeit beschäftigten, wie Dichtern, Musikern und Künstlern, Inspiration gaben. Daher galten die Neun Musen als Verkörperung der literarischen Künste, der Musik und der bildenden Künste, und jede von ihnen beaufsichtigte einen bestimmten Aspekt der Künste.
Heute wurde der Bereich der Musen auf alle Aspekte der Kunst, Literatur und Wissenschaft ausgeweitet. Dies spiegelt sich in dem Wort „Museum“ wider, das vom griechischen mouseion abgeleitet ist, was ursprünglich „Tempel oder Schrein der Musen“ bedeutete.
Der Ursprung der Neun Musen
Eine Version des Ursprungs der Neun Musen findet sich in Hesiods Theogonie. Darin schreibt Hesiod: „Wiederum liebte er (Zeus) das Gedächtnis mit seinem schönen Haar, aus dem ihm die Musen mit ihren goldenen Diademen geboren wurden, neun an der Zahl, die sich an Festen und an den Freuden des Gesangs erfreuen.“
Hesiod geht an anderer Stelle seiner Theogonie noch weiter ins Detail: „Neun Nächte lag Zeus, der Findige, bei ihr (der Erinnerung) und stieg zu ihrem heiligen Bett hinauf, weit weg von den Unsterblichen. Und als die Zeit kam, als die Monate vergingen und die Jahreszeiten sich wandelten und die lange Geschichte der Tage vollendet war, gebar sie neun Töchter – alle einmütig, ihre sorglosen Herzen auf Gesang eingestellt.“
Die Neun Musen auf einem römischen Sarkophag aus dem 2. Jahrhundert. (Jastrow / Public Domain )
Es ist ziemlich treffend, dass Hesiod Mnemosyne als Mutter der Musen bezeichnet. Die alten Griechen und Römer glaubten, dass diese Göttin, die die Tochter von Ouranos und Gaia war, für das Gedächtnis und die Erinnerung zuständig war.
Insbesondere wird sie mit dem Auswendiglernen in Verbindung gebracht, das notwendig war, um die Mythen und Geschichten der alten Griechen vor der Erfindung der Schrift zu bewahren. Daher ist die Verbindung von Mnemosyne mit den Musen von großer Bedeutung. Mnemosyne gilt auch als die Erfinderin der Sprache und der Worte und als Göttin der Zeit.
Obwohl Hesiods Version des Mythos die populärste ist, ist sie nicht die einzige, die erklärt, wie die Musen entstanden sind. So bezeichnet der griechische Geschichtsschreiber Diodorus Siculus die Musen als Töchter von Ouranos und Gaia, während Homer in der Odyssee erwähnt, dass die Musen von Zeus geboren wurden, ohne auf Mnemosyne einzugehen.
Auch wenn die Zahl der Musen traditionell mit neun angegeben wird, weichen die Quellen erneut voneinander ab. So schrieb der griechische Reisende und Geograph Pausanias, dass es ursprünglich drei Musen gab – Melete (Übung oder Meditation), Mneme (Gedächtnis) und Aoede (Gesang) – und dass ihre Verehrung von den Riesen Otus und Ephialtes begründet wurde, die nach ihrem Stiefvater Aloeus auch Aloadae genannt wurden. Später jedoch begründete ein Makedonier namens Pierus von Emathia die Verehrung der Neun Musen und änderte ihre Namen in die, die wir heute kennen.
Wo lebten die Neun Musen?
Was den Wohnsitz der Musen betrifft, so erwähnt Hesiod, dass sie auf dem Olymp leben. Einer ihrer bevorzugten Aufenthaltsorte war jedoch der Berg Helikon, wie aus den ersten Zeilen seiner Theogonie hervorgeht: „Von den Musen des Helikon wollen wir unseren Gesang beginnen, die den großen und heiligen Berg Helikon heimsuchen und auf ihren weichen Füßen um die violett-dunkle Quelle und den Altar des mächtigen Sohnes des Kronos tanzen.“
Helikon ist ein Berg in Böotien, der zwischen dem Kopais-See und dem Golf von Korinth liegt. Nach Ansicht der Gelehrten stammte Hesiods Vater aus Kyme, einer äolischen Stadt an der kleinasiatischen Küste, siedelte aber nach Ascra, einem Dorf an der Ostseite des Berges Helikon, um.
- Die wahre Geschichte der Medusa: Schutzkräfte einer schlangenhaarigen Gorgone
- Griechische Mythologie und die Ursprünge des Menschen
- Die legendären Furien der antiken griechischen Mythologie
Apollo und die Musen auf dem Berg Helikon. (Hohum / Public Domain )
Hesiod scheint hier geboren und aufgewachsen zu sein, und so ist es nicht verwunderlich, dass er den Berg als Heimat der Musen wählte. Jedenfalls folgten viele spätere Schriftsteller dem Beispiel Hesiods.
Wie bereits erwähnt, spielten die Musen in der klassischen Mythologie eine wichtige Rolle und dienten als Schutzgöttinnen der verschiedenen Künste. Die Künstler des antiken Griechenlands und Roms erhielten ihre Inspiration von den Musen. Dies zeigt sich deutlich bei Hesiod, der behauptete, dass er von den Musen selbst das Singen gelehrt wurde,
„Und einst lehrten sie (die Musen) Hesiod den schönen Gesang, während er seine Lämmer unter dem heiligen Helikon hütete…. So sprachen die Töchter des mächtigen Zeus, die der Rede gewiss sind, und sie gaben mir einen Zweig vom Lorbeer, den ich zu einem Stab pflücken sollte, einen schönen, und sie hauchten mir eine wunderbare Stimme ein, so dass ich die Dinge der Zukunft und die Dinge, die vor der Zeit waren, feiern sollte. Und sie sagten mir, ich solle von der Familie der Gesegneten singen, die ewig sind, und als Erste und Letzte immer von sich selbst singen.“
Hesiod und die Muse. (Hohum / Public Domain )
Die Namen der neun Musen
Die Namen der neun Musen werden von Hesiod genannt, „Clio und Euterpe und Thaleia und Melpomene, Terpsichore und Erato und Polyhymnia und Urania, und Kalliope, die unter ihnen allen die Oberste ist“. Jede Göttin wird mit einem bestimmten Aspekt der Künste in Verbindung gebracht und mit entsprechenden Symbolen versehen.
Außerdem wird jeder der Musen ein passender Titel gegeben. Die Kunst, der jede Muse zugeordnet ist, ihre Symbole und Titel sind wie folgt:
Clio war die Muse der Geschichte und man gab ihr den Titel „Die Verkünderin“ oder „Die Feiernde“. Ihre Attribute waren die Schriftrolle, das Buch und die Klarinette (eine Art Trompete).
Euterpe war die Muse der Lyrik, der Musik und des Gesangs und war auch unter dem Titel „Die, die erfreut“ bekannt. Ihre Attribute waren der Aulos (ein altgriechisches Musikinstrument, das einer Flöte ähnelt) und andere Musikinstrumente, die sie erfunden haben soll.
Thaleia war die Muse der Komödie und der bukolischen Poesie und wurde „die Heitere“ genannt. Sie wird oft mit einer Maske der Komödie und einem Hirtenstab dargestellt.
Die Musen Clio, Euterpe und Thalia. (JarektUploadBot / Public Domain )
Gegenüber von Thaleia war Melpomene, die Muse der Tragödie, auch bekannt als „Sie, die singt“. Sie wird mit einer Maske der Tragödie, einem Schwert (oder einer Klinge) und dem Cothurnus (eine Art Stiefel, der von tragischen Schauspielern benutzt wird) dargestellt.
Terpsichore war die Muse des Tanzes und trug den Titel „Die, die sich am Tanz erfreut“. Sie wird oft mit einer Leier, einer Art Saiteninstrument, dargestellt. Merkwürdigerweise wird Terpsichore, obwohl sie die Muse des Tanzes war und diesen Titel trug, normalerweise sitzend dargestellt und spielt die Leier.
Erato war die Muse der Liebesdichtung und wurde „Die Liebliche“ genannt. Sie wird mit einer Cithara, einer anderen Art von Saiteninstrument, dargestellt.
Polyhymnia war die Muse der heiligen Hymnen und trug den Titel „Sie der vielen Hymnen“. Sie wird mit einem Schleier abgebildet und normalerweise als nachdenkliche Frau dargestellt.
- Die zauberhafte Geschichte der Circe, Göttin der Magie
- Der griechische Gott Apollo und seine mystischen Kräfte
- Pandora: Die Entfesselung von Hölle und Hoffnung für die Menschheit
Die Musen Melpomene, Erato und Polyhymnia. (Mattes / Public Domain )
Urania war die Muse der Astronomie (die von den alten Griechen und Römern als ein Zweig der Naturphilosophie angesehen wurde) und ihr Titel war „Die Himmlische“. Ihre Attribute waren der Globus und der Kompass. Außerdem spiegelt sich ihre Förderung der Astronomie in ihrem Mantel wider, der mit Sternen bedeckt ist, und in ihrem Blick zum Himmel.
Schließlich war Kalliope die Muse der epischen Poesie und wurde „Die mit der schönen Stimme“ genannt. Ihre Attribute waren die Schreibtafel und der Griffel. Einem Mythos zufolge bat Homer Kalliope, ihn zu inspirieren, als er die Ilias und die Odyssee schrieb. Daher wird diese Muse manchmal so dargestellt, dass sie diese Gedichte in ihren Händen hält.
Die Muse Kalliope hält ein Exemplar der Odyssee. (Hohum / Public Domain )
Die Macht der neun Musen
Die Musen hatten die Macht zu inspirieren, und das sollte nicht unterschätzt werden. Außerdem war die Inspiration der Musen nicht auf Künstler beschränkt.
Hesiod sagt, dass sogar Könige von diesen Göttinnen inspiriert werden konnten,
„Wen auch immer die großen Töchter des Zeus unter den Königen, die Zeus fördert, bevorzugen und ihre Augen auf ihn bei seiner Geburt richten, auf seine Zunge gießen sie süßen Tau, und aus seinem Mund fließen die Worte wie Honig, und die Völker schauen alle auf ihn, wenn er mit seinen geraden Urteilen entscheidet, was herrschen soll. Sein Wort ist sicher, und mit Geschick macht er auch einem großen Streit ein schnelles Ende. Deshalb gibt es kluge Könige: Wenn den Völkern Unrecht widerfährt, versöhnt er sie in aller Ruhe und überzeugt sie mit sanften Worten. Wenn er sich in eine Versammlung begibt, suchen sie seine Gunst mit versöhnlicher Verehrung, als wäre er ein Gott, und er hebt sich von der Menge ab.“
Einigen Quellen zufolge besaß Kalliope die Macht, Könige und Staatsmänner zu inspirieren.
Man kann sagen, dass die Musen eifersüchtig auf ihren Status bedacht waren. Während sie diejenigen belohnten, die sie ehrten, waren die Musen ebenso bereit, diejenigen zu bestrafen, die es wagten, sie herauszufordern. Es gibt eine Reihe von griechischen Mythen, in denen die Musen herausgefordert werden, und es versteht sich von selbst, dass diese Herausforderer besiegt und infolgedessen bestraft werden.
Ein Beispiel für einen solchen Mythos findet sich in Ovids Metamorphosen. In diesem Mythos soll Pierus, der König von Makedonien, neun Töchter gehabt haben, die auch als Pieriden bekannt sind. Die neun Schwestern reisten durch Griechenland und kamen zum Haus der Musen, wo sie die Göttinnen herausforderten.
Die Pierides besaßen die Kühnheit zu sagen: „Hört auf, das ungebildete Volk mit eurem falschen Charme zu betrügen. Wenn ihr euren Kräften traut, dann gebt euch mit uns zufrieden, ihr thespischen Göttinnen. An Stimme und Geschicklichkeit werden wir euch nicht nachgeben; an Zahl sind wir gleich. Wenn ihr verliert, verlasst ihr Medusaeus‘ Quelle auf dem Berg Helikon und Aganippe Hyantea, oder wir die Ebene von Emathia bis zu Paeonias schneebedeckten Berghängen; und lasst das Urteil der Nymphae entscheiden“. Die Musen nahmen die Herausforderung an, wenn auch vielleicht widerwillig: „Natürlich war es eine Schande, mit ihnen zu kämpfen, aber eine größere Schande, sich zu ergeben.“
Die Pieriden fordern die Musen heraus. (JarektUploadBot / Public Domain )
Ovid erzählt weiter, dass, nachdem die Richter aus den Reihen der Nymphen ausgewählt worden waren, der Wettkampf begann, wobei die Vertreterin der Pieriden die Gigantomachie, d.h. den Kampf zwischen den Olympiern und den Giganten besang. Als wäre es nicht genug, die Musen herauszufordern, stellten die neun Schwestern ihre Hybris auch noch durch ihre Gedichte unter Beweis, in denen sie die Giganten priesen und die olympischen Götter herabsetzten.
Als die Tochter des Pierus geendet hatte, waren die Musen an der Reihe. Kalliope wurde ausgewählt, sie zu vertreten, und sie sang von der Entführung der Persephone. Nachdem die Richter sowohl die Pieriden als auch die Musen gehört hatten, erklärten sie (vielleicht wenig überraschend) einstimmig die letzteren zu den Gewinnern. Die ersteren waren zweifellos unzufrieden mit dem Ergebnis und begannen, sich zu beschimpfen.
Die Musen warnten die Pieriden, dass ihre Geduld begrenzt sei und dass sie bestraft würden, wenn sie sie weiter verärgern würden. Die Pieriden aber lachten nur über die Drohungen und beschimpften die Musen weiter.
Die Göttinnen antworteten, indem sie die Pieriden in Elstern verwandelten: „Als sie versuchten, zu sprechen und zu schreien und ihre Fäuste zu schütteln, sprossen vor ihren Augen Federn aus ihren Fingern, Gefieder verdeckte ihre Arme, und jeder von ihnen sah im Gesicht eines jeden eine hörbare Schnabelgestalt, alles seltsame neue Vögel, die in den Wäldern leben; und als sie ihre Brüste schlugen, hoben ihre flatternden Arme sie an, um in der Luft zu reiten – und da waren sie, Elstern, die frechen Schurken der Gehölze. Jetzt sind sie immer noch Vögel und behalten ihre frühere Beredsamkeit, ihr endloses, lautes Geschnatter, während jede ihrer leidenschaftlichen Liebe zur Sprache frönt.“
Mythen über die neun Musen
Obwohl die Musen normalerweise kollektiv behandelt werden, treten sie in einigen griechischen Mythen einzeln auf. Obwohl die Musen traditionell als jungfräuliche Göttinnen angesehen werden, sollen einige Figuren der griechischen Mythologie ihre Kinder sein, und in solchen Mythen dreht sich alles um einzelne Musen.
Der berühmteste von ihnen ist der Held Orpheus. Als legendärer Musiker und Dichter ist es nicht ganz überraschend, dass Orpheus als Sohn einer der Musen, nämlich Kalliope, gilt.
Ein weiteres Kind der Kalliope soll Linus von Thrakien gewesen sein, ebenfalls ein äußerst fähiger Musiker. Einige Quellen behaupten jedoch, dass Linus‘ Mutter eine der anderen Musen war.
Heute werden die Musen nicht mehr als Göttinnen verehrt, wie sie es einst im antiken Griechenland und Rom waren. Dennoch gelten sie nach wie vor als Symbol der Inspiration. So wird das Wort „Muse“ in der englischen Sprache verwendet, um eine Quelle der Inspiration zu bezeichnen.
Außerdem wurde das Mäzenatentum der Musen von den ursprünglichen neun Kunstzweigen in der Antike auf alle Künste, Wissenschaften und Literatur ausgeweitet, was ihre Bedeutung auch in der Gegenwart widerspiegelt.
Tanz des Apollo und der Neun Musen. (Shuishouyue / Public Domain )
Bild oben: Apollo und die Neun Musen. Quelle: Erzalibillas / Public Domain .
Von Wu Mingren
Atsma, A. 2017. Mnemosyne. Verfügbar unter: https://www.theoi.com/Titan/TitanisMnemosyne.html
Atsma, A. 2017. Mousai. Available at: https://www.theoi.com/Ouranios/Mousai.html
Burns, P. 2018. The Muses: Neun Göttinnen aus der griechischen Mythologie . Available at: https://owlcation.com/humanities/Muses-Nine-Goddesses-of-Greek-Mythology
Gill, N. 2019. Who Were the 9 Greek Muses? . Erhältlich unter: https://www.thoughtco.com/the-greek-muses-119788
Harper, D. 2020. museum (n.) . Available at: https://www.etymonline.com/word/museum
Hesiod und West, M. (trans.). 1988. Hesiods Theogonie und Werke und Tage . Oxford University Press.
Die Redakteure der Encyclopaedia Britannica. 2012. Mount Helicon . Available at: https://www.britannica.com/place/Mount-Helicon
Die Redakteure der Encyclopaedia Britannica. 2019. Muse. Available at: https://www.britannica.com/topic/Muse-Greek-mythology
www.greekmythology.com. 2020. Die Musen. Available at: https://www.greekmythology.com/Other_Gods/The_Muses/the_muses.html
www.greekmyths-greekmythology.com. 2020. Die Neun Musen der griechischen Mythologie . Available at: https://www.greekmyths-greekmythology.com/nine-muses-in-greek-mythology/