Es ist früher Samstagnachmittag, und unter dem milden Schein der Oktobersonne strömen die ersten Gäste in den Garten der Trapl-Schilcher Buschenschank in St. Stefan ob Stainz, einem Dorf in der Weststeiermark. Die meisten sind Einheimische, einige sind aus dem 250 km nördlich gelegenen Wien angereist, ein Ehepaar kommt aus dem fernen Hamburg.
Alle werden von Edi Oswald, dem gastgebenden Winzer, persönlich begrüßt, der sich, frisch von der Arbeit an der diesjährigen Ernte, zwischen den Gästen bewegt. Nach der Begrüßung bringt Herr Oswald drei Gläser an unseren Tisch, jedes mit seinem Markenzeichen, der Folklorefigur aus dem 19. Jahrhundert.
„Ich habe nur 2.500 Flaschen Klevner. Als Unternehmen hätte ich das schon längst aufgeben sollen. Nur drei Weingüter machen ihn, und die meisten Sommeliers haben noch nie von ihm gehört. Aber mein Großvater hat mit dieser Rebsorte angefangen, es ist also eine Familientradition“, sagt er, während er ein Glas dieser seltenen Sorte, einer Verwandten des Weißburgunders, einschenkt.
Mit seiner Mischung aus Altbewährtem und Innovativem ist Herr Oswald ein Paradebeispiel dafür, wie sich der österreichische Wein in den letzten 25 Jahren entwickelt hat.
Vertieft in seine Weine, erwähnt Herr Oswald nicht das Jahr 1985. In jenem Jahr wurde Österreich vom „Frostschutzweinskandal“ erschüttert, als einige Winzer dabei erwischt wurden, wie sie ihre Produkte unerlaubt mit Glykol süßten. Der Markt für österreichischen Wein, vor allem für die damals beliebten halbsüßen Sorten, verschwand über Nacht.
Doch der Skandal löste eine Revolution aus, die österreichische Weine auf die Weltbühne katapultiert hat. „Viele unschuldige Winzer und Händler haben gelitten. Die Leute kauften nicht mehr in den Supermärkten. Stattdessen gingen sie zu einzelnen Winzern, denen sie vertrauten“, sagt Josef Schuller, Direktor der Österreichischen Weinakademie.
Außerdem haben viele ältere Winzer aufgegeben. „
Dieses Zusammentreffen von Umständen führte zu einem breiten Umdenken, wobei der Schwerpunkt auf höherwertiger Produktion und Innovation lag, was sich bald bemerkbar machte. „Es begann mit einzelnen Winzern. Leute wie Alois Kracher mit seinen sehr süßen Weinen aus Neusiedel im Burgenland begannen, auf den US-Markt vorzudringen. Dann haben größere Weingüter wie Lenz Moser, Winzer Krems und Domaine Wachau die Chance erkannt, aufgerüstet und sind nachgezogen“, sagt Schuller.
Beschleunigt wurde der Prozess 1995 mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union, der zusätzliche Mittel für die Entwicklung vor allem der damals armen Regionen Burgenland und Teile der Steiermark freisetzte.
Heidi Schroeck aus Rust am Westufer des Neusiedler Sees war eine der jungen Winzerinnen, die in die Turbulenzen nach dem Skandal verwickelt waren.
„Wir hatten große Diskussionen darüber, wie es weitergehen soll. Aber in Rust haben wir eine Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht; wir haben Weine an Könige und Adelige verkauft, vor allem unseren Ausbruch. Wir haben erkannt, dass wir nichts Neues erfinden, sondern nur verbessern müssen“, sagt Frau Schroeck.
Durch die Umsetzung von Ideen, die sie in Deutschland und Südafrika gelernt hatte, gelang ihr der große Durchbruch, als sie gebeten wurde, einem amerikanischen Importeur die lokalen kulturellen Sehenswürdigkeiten zu zeigen. „Ich merkte schnell, dass er nicht an Gebäuden interessiert war, also schlug ich ihm Wein vor. Er nahm einige Proben mit nach Hause, und das war mein Einstieg in den US-Markt“, sagt sie.
Da das malerische Rust im Sommer von Touristen überlaufen ist, verkauft Frau Schroeck den Wein von zu Hause aus, aber in einem guten Jahr machen die Exporte, vor allem in die Schweiz, nach Skandinavien, in die USA und ins Vereinigte Königreich, 70 Prozent des Umsatzes aus.
Aber obwohl sie ihre Rebfläche von vier Hektar im Jahr 1988 auf heute 10 Hektar vergrößert hat, scheut Frau Schroeck eine weitere Expansion, da sie befürchtet, dass ein größerer Betrieb sie zu weit von ihren geliebten Reben und ihrem Keller entfernen würde.
Andere, wie Erich und Walter Polz, haben einen anderen Weg eingeschlagen. Die beiden Brüder mit Sitz in Spielfeld, im Hügelland an der slowenischen Grenze in der Südsteiermark, begannen 1985 mit einer nur vier Hektar großen Parzelle. Sie investierten intensiv in alle Aspekte ihres Unternehmens und nutzten die EU-Fördermittel bis zum Äußersten. Heute bewirtschaftet die Familie 115 Hektar, beschäftigt 100 fest angestellte Mitarbeiter und produziert 900.000 Flaschen pro Jahr, ein Fünftel davon für den Export.
Auf dem Weg dorthin haben sie den steirischen Sauvignon Blanc zu einem Wein gemacht, der es mit jedem Konkurrenten aus Frankreich oder Neuseeland aufnehmen kann, prahlt Erich Polz jun. im Garten der geräumigen Buschenschank des Weinguts.
„Mein Vater und mein Onkel haben mit dem Skandal von 1985 begonnen“, sagt er, „ehrlich gesagt, war das das Beste, was dem österreichischen Wein je passiert ist.“