Wiederbelebung des sauren Phosphatasetests für Prostatakrebs

ABSTRACT: Die saure Phosphatase der Prostata (PAP) wurde in den 1940er und 1950er Jahren zum weltweit ersten klinisch nützlichen Tumormarker. Mit der Einführung des prostataspezifischen Antigen-Tests (PSA) in den 1980er Jahren, der im Hinblick auf das Screening und die Überwachung des Ansprechens auf die Behandlung deutlich besser abschnitt als PAP, geriet PAP in Ungnade. Eine wachsende Zahl neuerer Studien hat PAP als bedeutenden prognostischen Faktor für Patienten mit Prostatakrebs mit mittlerem und hohem Risiko identifiziert. PAP scheint besonders wertvoll bei der Vorhersage von Fernversagen bei Patienten mit höherem Risiko zu sein, bei denen mit einer aggressiven lokalen Erstbehandlung ein hohes Maß an lokaler Kontrolle erreicht wird. Da sich die Prostatakrebsbehandlung zunehmend darauf konzentriert, die Minderheit der Patienten zu identifizieren, die von einer aggressiven systemischen Therapie profitieren würden, scheint eine Neubewertung des potenziellen Beitrags des Tests auf saure Prostataphosphatase angebracht.

Die meisten Prostatakarzinome werden in einem frühen Stadium entdeckt, und die meisten Patienten werden durch eine Operation oder Bestrahlung geheilt. Bei fast 30 % der Patienten mit einer Erkrankung im Frühstadium kommt es jedoch zu einem biochemischen Versagen, und viele dieser Männer sterben schließlich an einer hormonrefraktären Erkrankung. In absoluten Zahlen ist Prostatakrebs mit schätzungsweise 27.000 Todesfällen im Jahr 2006 immer noch die dritthäufigste Ursache für Krebssterblichkeit bei Männern in den Vereinigten Staaten. Während also die meisten Männer durch die primäre Behandlung geheilt werden können, würde eine Untergruppe wahrscheinlich von einer aggressiveren (adjuvanten) Behandlung profitieren.

Die systemischen Therapieoptionen für Prostatakrebs werden immer besser. Da aber adjuvante Therapien oft mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sind, ist es wichtig, die Patienten zu identifizieren, die am ehesten davon profitieren. Die Verwendung höherer prostataspezifischer Antigenwerte (PSA) oder höherer Gleason-Scores als Kriterien für eine adjuvante Therapie ist für diesen Zweck suboptimal, da die Mehrzahl der Patienten mit deutlich erhöhtem PSA oder Gleason-Scores mit einer wirksamen lokalen Therapie noch heilbar ist. Eine Reihe älterer und neuerer Studien deutet darauf hin, dass die saure Phosphatase der Prostata (PAP) eine Rolle dabei spielen könnte, zu bestimmen, welche Patienten im Frühstadium wahrscheinlich von einer aggressiveren adjuvanten Therapie profitieren werden.

Messung der sauren Phosphatase der Prostata

Saure Phosphatasen sind eine Gruppe von fünf ubiquitären Gewebeisoenzymen, die organische Monophosphatester hydrolysieren. Sie kommen in vielen menschlichen Geweben vor, darunter Blutplättchen, Lunge, Osteoklasten, Erythrozyten, Leber und Niere. Die prostataspezifische saure Phosphatase ist jedoch in der Prostata mehr als 100-mal so häufig wie in anderen Gewebetypen.

Zur Messung der Konzentration der sauren Phosphatase im Serum wurden enzymatische Reaktionen mit Phosphomonoester-Substraten entwickelt. Die ursprünglichen Tests waren nicht in der Lage, zwischen prostatischen und anderen Gewebequellen zu unterscheiden. Es wurden verschiedene Techniken entwickelt, um die Empfindlichkeit zu verbessern, wie z. B. die Zugabe von L-Tartrat, das die saure Phosphatase der Prostata einigermaßen selektiv hemmte. 1971 entwickelte Roy die wohl prostataspezifischste der enzymatischen Reaktionen unter Verwendung von Thymolphthaleinphosphat.

Die enzymatischen Tests haben anerkannte technische Grenzen. Sie sind bei Raumtemperatur instabil und müssen sofort eingefroren oder gepuffert werden. Es besteht eine tageszeitliche und zufällige Variabilität. Außerdem ist die Empfindlichkeit für frühe Krankheitsstadien gering. In den 1970er Jahren wurden Radioimmunoassays entwickelt, die eine etwas höhere Sensitivität und In-vitro-Spezifität aufweisen, aber sie unterliegen einigen der gleichen Einschränkungen wie die enzymatischen Tests.

Eine wesentliche Einschränkung von PAP als Krebsmarker ist die Tatsache, dass die Werte bei nicht-prostatischen Erkrankungen oder gutartigen Zuständen der Prostata künstlich erhöht werden können. Morbus Paget, Hyperparathyreoidismus, Morbus Gaucher, multiples Myelom und andere bösartige Erkrankungen, die mit Skelettmetastasen, Prostatitis und Prostatainfarkten einhergehen, können einen Anstieg des PAP-Serumspiegels verursachen. Es gibt auch widersprüchliche Berichte über Prostatamassage, die zu einer vorübergehenden PAP-Erhöhung führt, die sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden wieder normalisiert. Andere Untersuchungen legen nahe, dass weniger aggressive digitale rektale Routineuntersuchungen diesen vorübergehenden Anstieg nicht verursachen. Bei einer Minderheit von Männern mit gutartiger Prostatahypertrophie (BPH) wurde ein leichter PAP-Anstieg festgestellt, der allerdings bei den Radioimmunoassays häufiger auftritt als bei den enzymatischen Tests. Insgesamt ist die klinische Bedeutung dieser möglicherweise künstlich erhöhten Werte wahrscheinlich nicht groß, muss aber noch besser definiert werden.

Prä-PSA-Ära

ABBILD 1

Zeitleiste der sauren Phosphatase der Prostata

Im Jahr 1938 berichteten Gutman und Gutman über erhöhte Werte der sauren Phosphatase bei Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs. Kurz darauf entdeckten Huggins und Hodges, dass bei Männern mit Prostatakrebs, die durch Orchiektomie oder Östrogeninjektionen behandelt wurden, eine Rückbildung der klinischen Erkrankung eintrat, die mit einem deutlichen Rückgang der sauren Phosphatasewerte korrelierte. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die heutigen Strategien des Androgenentzugs. Sie etablierten auch die saure Phosphatase als Tumormarker für Prostatakrebs (Abbildung 1).

Von den 1950er bis in die 1980er Jahre wurde die saure Phosphatase mit einigem Erfolg zur Erkennung, Stadieneinteilung und Überwachung des Ansprechens auf eine Prostatakrebsbehandlung eingesetzt. Im Jahr 1984 berichteten Whitesel und Kollegen, dass erhöhte PAP-Werte mit einem hohen Risiko für verborgene Beckenmetastasen und nachfolgende Knochenmetastasen einhergehen. Sie empfahlen die Einführung eines neuen klinischen Stadiums für Prostatakrebs (D0) für Patienten mit erhöhten PAP-Werten, aber ohne klinische Anzeichen von Metastasen. Erhöhte PAP-Werte vor der Behandlung wurden als relative Kontraindikation für eine Operation angesehen. Die Forscher des National Prostatic Cancer Project berichteten, dass die Überlebenszeit von Patienten mit erhöhter saurer Phosphatase deutlich kürzer war. Mehrere Forscher wiesen nach, dass der PAP-Wert nach der Behandlung auch zur Überwachung des Ansprechens auf die Therapie verwendet werden kann. Obwohl sich PAP als mäßig nützlich erwies, waren die Forscher daran interessiert, empfindlichere Marker zu finden, mit denen Patienten in einem früheren Stadium, in dem die Krankheit noch heilbar ist, identifiziert werden können.

1971 wurde erstmals prostataspezifisches Antigen aus dem Samenplasma isoliert. In den 1980er Jahren wiesen Forscher am Roswell Park Memorial Institute nach, dass erhöhte PSA-Werte im Serum mit BPH und Prostatakrebs assoziiert sind. Schnell wurde PSA mit PAP als Biomarker für Prostatakrebs verglichen.

Screening mit PSA vs. PAP

PAP war schon lange dafür bekannt, dass es eine geringe Sensitivität für die Diagnose einer neuen Erkrankung hat. Stamey verglich PSA mit PAP und stellte eine Sensitivität von 45 % für PAP im Vergleich zu 96 % für PSA fest. Die PAP-Sensitivität war besonders gering bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung (0 % für Stadium A, 9 % für Stadium B1). Da das Ziel des Prostatakrebs-Screenings darin besteht, behandelbare Erkrankungen im Frühstadium zu erkennen, wurde PAP zu Recht als Screening-Instrument gestrichen.

Staging mit PSA vs. PAP

In älteren Serien aus der Zeit vor der PSA-Ära hatte ein erhöhter PAP-Wert vor der Behandlung eine hohe Spezifität für ein fortgeschrittenes Krankheitsstadium. Die Sensitivität von PAP für fortgeschrittene Erkrankungen lag jedoch nur bei 50 bis 80 %, was bedeutet, dass normale PAP-Serumwerte nicht als überzeugender Beweis für eine Erkrankung im Frühstadium akzeptiert wurden. Vergleiche zwischen PAP und PSA zur Stadieneinteilung zeigten, dass letzteres ein besserer Prädiktor für das Volumen des Primärtumors, das Ausmaß der Kapseldurchdringung und das klinische Stadium vor der Behandlung war.

Es wurde die Frage aufgeworfen, wie viele zusätzliche Informationen zur Stadieneinteilung PAP über PSA und die klinische Untersuchung hinaus lieferte. Die Forscher von Johns Hopkins berichteten, dass nur 4,6 % der 460 Patienten, die für eine Prostatektomie untersucht wurden, einen erhöhten PAP-Wert aufwiesen. Bei allen Patienten mit einem erhöhten PAP-Wert wurde zum Zeitpunkt der Prostatektomie eine extrakapsuläre Erkrankung festgestellt. Bei 81 % der Patienten mit erhöhtem PAP wurde jedoch auch eine extrakapsuläre Ausbreitung festgestellt, und zwar entweder durch einen PSA-Wert von mehr als 100 ng/ml oder durch eine eindeutige extrakapsuläre Ausdehnung mittels digitaler rektaler Untersuchung. Somit lieferte der PAP-Wert nur bei 0,9 % der 460 Patienten eindeutige Informationen.

1987 wiesen Stamey et al. die Vorteile des PSA-Wertes gegenüber dem PAP-Wert bei der Bewertung und Überwachung neu diagnostizierter Prostatakrebspatienten nach. Im Jahr 1984 wurde bei 62 % der Männer, bei denen Prostatakrebs diagnostiziert wurde, ein PAP-Serumspiegel bestimmt, gegenüber 5 %, die einen PSA-Test durchführen ließen. Bis 1990, nur drei Jahre nach dem Stamey-Artikel, war die Zahl der Männer, bei denen im Rahmen der Erstuntersuchung ein PAP-Wert bestimmt wurde, auf 47 % gesunken, während bei 66 % ein PSA-Test durchgeführt wurde. Mitte der 90er Jahre wurde erklärt, dass Serum-PAP „keine praktische Rolle bei der klinischen Stadieneinteilung von neu diagnostiziertem Prostatakrebs spielt“

Überwachung des Wiederauftretens der Krankheit

PAP ist auch bei der Erkennung einer subklinischen Krankheitspersistenz nach Prostatektomie oder Strahlentherapie eindeutig schlechter als PSA. Nach der Prostatektomie sinken die PSA-Werte fast immer auf nicht nachweisbare Werte, wenn keine Resterkrankung vorliegt. PAP hingegen verbleibt nach der Prostatektomie häufig im nachweisbaren Bereich, da es aus anderen Gewebequellen stammt. Daher ist PAP kein empfindlicher Marker für subklinische Resterkrankungen.

Einem klinischen Rezidiv geht fast immer ein Anstieg des PSA voraus. Der PAP-Wert hingegen bleibt häufig im Normalbereich, selbst wenn klinisch sichtbare Metastasen vorhanden sind. Oesterling und Kollegen berichteten, dass 100 % der Patienten mit klinisch erkennbarem Rezidiv einen erhöhten PSA-Wert aufwiesen, während nur 50 % einen erhöhten PAP-Wert hatten. Die Forscher des National Prostatic Cancer Project berichteten, dass fast ein Viertel der Patienten mit klinisch offensichtlicher metastatischer Erkrankung einen normalen PAP-Wert hatte.

Der Niedergang des PAP

Der Niedergang des PAP war in erster Linie auf seine geringe Sensitivität für das Screening oder als Indikator für eine persistierende Erkrankung zurückzuführen. Im Zuge der Substitution des PSA als Screening- und Überwachungsinstrument wurde die Stärke des PAP als prognostischer Marker übersehen. In kürzlich veröffentlichten prädiktiven Nomogrammen und Risikokategorisierungsmodellen wird er ignoriert. Aber PAP könnte sich immer noch als ein klinisch wertvolles Instrument erweisen.

Vorhersage der biochemischen Kontrolle

Abbildung 2

Freiheit von biochemischem VersagenAbbildung 3

Freiheit von biochemischem Versagen nach Strahlentherapie

Im Gegensatz zur Unterlegenheit des PAP bei der Staging- und Nachbehandlungsüberwachung wurde ein erhöhter PAP-Wert vor der Behandlung durchweg als signifikanter prognostischer Faktor identifiziert. In der PSA-Ära untersuchten Walter-Reed-Forscher 295 Prostatektomie-Patienten mit höherem Risiko. Bei Patienten mit einem erhöhten PAP-Wert vor der Prostatektomie betrug die biochemische krankheitsfreie 4-Jahres-Überlebensrate nur 39 % gegenüber 79 % bei Patienten mit einem normalen PAP-Wert. Patienten mit erhöhtem PAP hatten über alle PSA-Werte hinweg ein deutlich geringeres krankheitsfreies Überleben. Die Forscher der Johns Hopkins University untersuchten 1.600 Patienten und stellten ebenfalls fest, dass der PAP-Wert vor der Behandlung ein unabhängiger prognostischer Faktor war, mit einem ähnlichen Risikoverhältnis für biochemisches Versagen wie der PSA-Wert. Die einzige neuere chirurgische Serie, in der PAP nicht als Prädiktor für ein Krebsrezidiv identifiziert wurde, stammt von Beth Israel Deaconess (Abbildung 2). Ihr negativer Befund bezog sich jedoch auf eine homogene Niedrigrisikopopulation von 180 Patienten mit sehr wenigen Rezidiven.

Ähnlich wie bei den chirurgischen Serien berichteten Dattoli und Kollegen 2003, dass PAP vor der Behandlung ein stärkerer Prädiktor für biochemisches Versagen war als PSA oder Gleason-Score nach Palladium (Pd)-103-Brachytherapie bei 161 Patienten mit höherem Risiko. PAP war besonders nützlich bei der Stratifizierung der Risikostufe von Patienten mit PSA-Werten zwischen 4 und 20 ng/ml. Kürzlich veröffentlichte langfristige Nachuntersuchungen dieser Kohorte bestätigen die ursprünglichen Ergebnisse (Abbildung 3).

Vorhersage des klinischen Wiederauftretens und des Todes von Prostatakrebspatienten

Die meisten Patienten mit Prostatakrebs sterben, unabhängig von der Therapie, an anderen Ursachen. Angesichts der Besorgnis über die Überbehandlung von Patienten im Frühstadium liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der Ermittlung des langfristigen Risikos eines klinischen Wiederauftretens und des prostatakrebsspezifischen Todes. Fowler untersuchte 138 Veteranen, die zwischen 1980 und 1991 chirurgisch behandelt wurden, und stellte fest, dass PAP ein signifikanter Prädiktor für biochemisches Versagen und klinisches Wiederauftreten war. In einer 1993 durchgeführten Analyse von 874 Patienten, die am M.D. Anderson behandelt wurden, erwies sich der PAP-Wert als unabhängiger Prädiktor für ein klinisches Rezidiv und Fernmetastasen.

In einer neueren Studie an 938 Männern, die am M.D. Anderson ausschließlich mit Strahlentherapie behandelt wurden, erwies sich der PAP-Wert in einer univariaten, nicht aber in einer multivariaten Analyse als prädiktiv für das biochemische krankheitsfreie Überleben. Interessanterweise war in der neueren Studie (im Gegensatz zu den früheren M.D. Anderson-Serien) ein lokales Rezidiv – und nicht eine metastatische Erkrankung – die Hauptursache für das Scheitern. Aber auch in dieser Studie hatten Patienten mit erhöhtem PAP ein viel höheres Risiko, eine metastasierende Erkrankung zu entwickeln (38 %) als Patienten mit hochnormalen (14 %) oder niedrigen (3 %) PAP-Werten. Eine Überprüfung des Langzeitüberlebens in vier Studien der Radiation Therapy Oncology Group zeigte, dass ein erhöhter PAP-Wert signifikant mit einem geringeren krankheitsspezifischen und Gesamtüberleben verbunden war.

Abbildung 4

Prostatakrebs-spezifisches Überleben

Dattoli und Kollegen haben kürzlich herausgefunden, dass ein erhöhter PAP-Wert der stärkste unabhängige Prädiktor für prostatakrebsspezifischen Tod ist. Bei Patienten mit erhöhtem PAP vor der Behandlung lag die krebsspezifische 12-Jahres-Überlebensrate bei 45 % gegenüber 82 % bei Patienten mit einem niedrigeren PAP (Abbildung 4). Bemerkenswert ist, dass es sich bei der Dattoli-Kohorte um eine Hochrisikogruppe mit besonders guter lokaler Kontrolle handelte. Aus den oben genannten Studien geht hervor, dass der PAP bei Patienten am besten wirkt, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Fernversagens am größten ist.

PAP in der Stadieneinteilung

ABBILD 5

Streudiagramm von prostataspezifischem Antigen und saurer Prostataphosphatase

Knochenscans sind zu einem weniger routinemäßigen Bestandteil der Prostatakrebsuntersuchung geworden, da das PSA-Screening zur Erkennung von Erkrankungen in früheren Stadien geführt hat. Obwohl die PAP nicht zur Vorhersage extrakapsulärer (periprostatischer) Erkrankungen geeignet ist, scheint sie nützliche Informationen für den Einsatz von Knochenscans zu liefern. Bei Patienten mit einem zweistelligen PSA-Wert zum Zeitpunkt der Diagnose kann PAP ein wertvolles zusätzliches Instrument zur Erkennung von Knochenmetastasen sein. Merrick und Kollegen zeigten, dass PAP in der Tat ein besserer Unterscheidungsfaktor für Knochenmetastasen sein kann als PSA (Abbildung 5). Die genaue Rolle von PAP in Verbindung mit PSA und Knochenscans muss noch geklärt werden. Es scheint wahrscheinlich, dass beide Serummarker nützlich sein könnten, um den vernünftigen Einsatz von Knochenscans bei Patienten mit höheren Risikomerkmalen zu steuern.

Ist PAP ein Marker für die heutigen Herausforderungen?

In früheren Berichten war PAP als prognostischer Faktor in Patientenkohorten mit einem relativ hohen Anteil an Fernversagen am wirksamsten. In Studien aus der Zeit vor PSA, in denen PAP als prognostischer Faktor identifiziert wurde, wiesen die Patienten ein fortgeschritteneres Krankheitsstadium und eine signifikante Fernversagerrate auf. In der neueren Literatur war PAP bei Patienten mit höherem Risiko für ein lokales und entferntes Versagen am bedeutsamsten, die jedoch hohe Raten an lokaler Kontrolle erreichten. Weniger nützlich war PAP bei Patienten mit niedrigem Risiko, die nur eine geringe Wahrscheinlichkeit hatten, eine Fernerkrankung zu entwickeln (z. B. San Francisco et al.), oder bei Patienten mit höherem Risiko und hohen Lokalrezidivraten nach externer Strahlentherapie (z. B. Zagars et al.). Angesichts der verbesserten lokalen Kontrollraten, die jetzt mit intensitätsmodulierter Strahlentherapie oder Brachytherapie erreicht werden können, sollte die Vorhersagefähigkeit von PAP für Fernversagen immer deutlicher werden.

Technische Fortschritte haben in den letzten 15 Jahren zu bemerkenswert hohen Heilungsraten bei Prostatakrebs im Frühstadium geführt. Patienten mit PSA-Werten über 20 ng/ml und/oder Gleason-Scores ≥ 8 haben in vielen Serien nicht so gut abgeschnitten, aber die Heilungsrate war auch bei diesen Patienten mit höherem Risiko ermutigend hoch, insbesondere in den jüngsten Brachytherapie-Kohorten. Es scheint, dass sich mit der verbesserten lokalen Behandlung die Muster des Versagens ändern. Misserfolge bei diesen Patienten sind in der Regel weit entfernt und weisen ein biologisch aggressives Verhalten auf. Während also viele Patienten mit höherem Risiko möglicherweise keine adjuvante Behandlung benötigen, wird die Untergruppe der Patienten, die versagen werden, eine zunehmend aggressive Erkrankung aufweisen.

Vor dem Hintergrund einer wirksameren lokalen Therapie kann ein spezifischer Indikator wie PAP zunehmend wertvoll sein, um die kleine Minderheit der Patienten mit höherem Risiko zu identifizieren, die okkulte Metastasen aufweisen und von einer adjuvanten systemischen Therapie profitieren könnten. Die Spezifität von PSA und Gleason-Scores für mikrometastatische Erkrankungen ist begrenzt. Im Gegensatz dazu deuten alte und neue Studien darauf hin, dass der PAP-Wert offenbar besonders stark mit der Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer systemischen Erkrankung korreliert. PAP ist der einzige prognostische Marker, der keine Vorhersage für ein lokales Rezidiv oder eine periprostatische extrakapsuläre Ausdehnung trifft, aber weiterhin eine signifikante Vorhersage für ein Rezidiv der Gesamtkrankheit bietet. Angesichts der schwachen Leistung von PAP bei der Vorhersage eines Lokalrezidivs oder einer Ausdehnung, aber seiner Bedeutung als Prädiktor für einen Krankheitsrückfall, scheint es, dass PAP in erster Linie als Marker für Rückfälle dient, die auf eine okkulte Erkrankung vor der Behandlung zurückzuführen sind.

Was misst PAP?

Während PAP die Neigung der Patienten zur Entwicklung von Fernmetastasen vorhersagt, ist es unwahrscheinlich, dass PAP tatsächlich subklinische Metastasen misst. Wir wissen, dass PSA empfindlicher auf kleinvolumige Erkrankungen reagiert, und okkulte Metastasen sind per Definition kleinvolumig. Außerdem normalisieren sich die PAP-Werte in der Regel nach einer lokalen Behandlung, was darauf hindeutet, dass die Quelle der gemessenen PAP-Werte hauptsächlich vom Primärtumor stammt. PAP ist ein spezifischerer Marker für das Potenzial eines Tumors, sich bereits vor der Behandlung mikroskopisch ausgebreitet zu haben. In dieser Hinsicht scheint PAP dem Gleason-Score ähnlicher zu sein als dem PSA.

ABBILD 6

Streudiagramm der sauren Phosphatase der Prostata und des Gleason-Scores

Untersucher haben nur eine schwache Beziehung zwischen PSA/Gleason-Score und PAP festgestellt. Zagars errechnete einen Korrelationskoeffizienten zwischen PSA und PAP von nur 0,35. Dattoli fand einen Korrelationskoeffizienten zwischen Gleason-Score und PAP von nur 0,34 (Abbildung 6). Dies deutet darauf hin, dass es möglich ist, aus beiden Werten einzigartige Informationen zu gewinnen. Insbesondere wird es viele Patienten geben, die durch PSA und Gleason als mäßiges bis hohes Risiko eingestuft werden und bei denen die PAP-Werte eine genauere Stratifizierung der Risikokategorien ermöglichen können.

Ausstehende Fragen

Mit dieser Übersichtsarbeit wollen wir die Aufmerksamkeit auf PAP als nützlichen Marker lenken. Wenn der Test wieder eingeführt wird, müssen mehrere Fragen geklärt werden. Erstens müssen mehr klinische Serien veröffentlicht werden, um die wenigen Serien mit relativ zeitgemäßer Behandlung zu untermauern.

Ein zweiter Punkt, der mehr Anstrengungen erfordert, ist eine bessere Standardisierung und Charakterisierung der Art und Weise, wie PAP gemessen wird. Es wurde berichtet, dass mehrere Serumquantifizierungsmethoden eine gewisse prognostische Fähigkeit haben. Immunologische Assays anstelle des in den meisten Berichten verwendeten enzymatischen Roy-Assays sind empfindlicher, aber weniger klinisch spezifisch als die Roy-Technik. Die quantitative PAP-Gewebefärbung hat sich ebenfalls als signifikante Vorhersage für das Überleben erwiesen. In keiner Studie wurden diese alternativen Methoden mit der enzymatischen Methode in Bezug auf Todesfälle durch Prostatakrebs oder biochemisches Versagen verglichen. Die Vorzüge alternativer Serumtests oder Gewebefärbungen im Vergleich zur Roy-Methode zur Identifizierung von Patienten mit hohem Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung müssen noch besser herausgearbeitet werden. Die heute zur Verfügung stehenden komplexeren immunologischen Technologien könnten auch eine klarere, spezifischere Quantifizierung der prostataspezifischen sauren Phosphatase ermöglichen.

Wenn PAP wieder in die Erstdiagnose von Prostatakrebspatienten aufgenommen werden soll, sollte es wahrscheinlich nur bei Patienten eingesetzt werden, die nach anderen Kriterien (PSA, Gleason-Score und Stadium) als mittel- bis hochgefährdet eingestuft werden. Nach unserer Durchsicht der Literatur wird PAP bei Patienten mit niedrigem Ausgangsrisiko für eine okkulte metastatische Erkrankung nicht aussagekräftig sein.

Finanzielle Offenlegung:Die Autoren haben keine wesentlichen finanziellen Interessen oder andere Beziehungen zu den Herstellern von Produkten oder Anbietern von Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt werden.

2. Jemal A, Siegel R, Ward E, et al: Cancer statistics, 2006. CA Cancer J Clin 56:106-130, 2006.

3. Pienta KJ, Smith DC: Advances in prostate cancer chemotherapy: A new era begins. CA Cancer J Clin 55:300-318, 2005.

4. Copp H, Bissonette EA, Theodorescu D: Ergebnisse der Tumorkontrolle bei Patienten, die mit einer trimodalen Therapie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs behandelt wurden. Urology 65:1146-1151, 2005.

5. Stock RG, Ho A, Cesaretti JA, et al: Changing the patterns of failure for high-risk prostate cancer patients by optimizing local control. Int J Radiat Oncol Biol Phys 66:389-394, 2006.

6. Romas NA: Prostatic acid phosphatase: Current concepts. Semin Urol 1:177-185, 1983.

7. Foti AG, Herschman H, Cooper JF: Comparison of human prostatic acid phosphatase by measurement of enzymatic activity and by radioimmunoassay. Clin Chem 23:95-99, 1977.

8. Heller JE: Prostatic acid phosphatase: Its current clinical status. J Urol 137:1091-1103, 1987.

9. Roy AV, Brower ME, Hayden JE: Sodium thymolphthalein monophosphate: Ein neues saures Phosphatasesubstrat mit größerer Spezifität für das prostatische Enzym im Serum. Clin Chem 17:1093-1102, 1971.

10. Lowe FC, Trauzzi SJ: Prostatic acid phosphatase in 1993. Its limited clinical utility. Urol Clin North Am 20:589-595, 1993.

11. Gutman AB: The development of the acid phosphatase test for prostatic carcinoma: The sixth Ferdinand C. Valentine memorial lecture. Bull N Y Acad Med 44:63-76, 1968.

12. Stamey TA, Yang N, Hay AR, et al: Prostata-spezifisches Antigen als Serummarker für Adenokarzinom der Prostata. N Engl J Med317:909-916, 1987.

13. Foti AG, Cooper JF, Herschman H, et al: Detection of prostatic cancer by solid-phase radioimmunoassay of serum prostatic acid phosphatase. N Engl J Med 297:1357-1361, 1977.

14. Gutman AB, Gutman EB: An „acid“ phosphatase occurring in the serum of patients with metastasizing carcinoma of the prostate gland. J Clin Invest 17:473-478, 1938.

15. Huggins C, Hodges CV: Studies on prostatic cancer. I. The effect of castration, of estrogen and androgen injection on serum phosphatases in metastatic carcinoma of the prostate. Cancer Res 1:293-297, 1941.

16. Whitesel JA, Donohue RE, Mani JH, et al: Acid phosphatase: Its influence on the management of carcinoma of the prostate. J Urol 131:70-72, 1984.

17. Johnson DE, Prout GR, Scott WW, et al: Clinical significance of serum acid phosphatase levels in advanced prostatic carcinoma. Urology 8:123-126, 1976.

18. Paulson DF, Berry WR, Cox EB, et al: Treatment of metastatic endocrine-unresponsive carcinoma of the prostate gland with multiagent chemotherapy: Indikatoren für das Ansprechen auf die Therapie. J Natl Cancer Inst 63:615-622, 1979.

19. Vihko P, Kontturi M, Lukkarinen O, et al: Immunoreactive prostatic acid phosphatase in prostatic cancer: Diagnose und Nachsorge von Patienten. J Urol 133:979-982, 1985.

20. Reif AE, Schlesinger RM, Fish CA, et al: Acid phosphatase isozymes in cancer of the prostate. Cancer 31:689-699, 1973.

21. Stamey TA, Kabalin JN, McNeal JE, et al: Prostata-spezifisches Antigen in der Diagnose und Behandlung des Adenokarzinoms der Prostata. II. Mit radikaler Prostatektomie behandelte Patienten. J Urol 141:1076-1083, 1989.

22. Burnett AL, Chan DW, Brendler CB, et al: The value of serum enzymatic acid phosphatase in the staging of localized prostate cancer. J Urol 148:1832-1834, 1992.

23. Jones GW, Mettlin C, Murphy GP, et al: Patterns of care for carcinoma of the prostate gland: Results of a national survey of 1984 and 1990. J Am Coll Surg 180:545-554, 1995.

24. O’Dowd GJ, Veltri RW, Orozco R, et al: Update on the appropriate staging evaluation for newly diagnosed prostate cancer. J Urol 158:687-698, 1997.

25. Oesterling JE: Prostate specific antigen: Eine kritische Bewertung des nützlichsten Tumormarkers für das Adenokarzinom der Prostata. J Urol 145:907-923, 1991.

26. Cooperberg MR, Pasta DJ, Elkin EP, et al: The University of California, San Francisco cancer of the prostate risk assessment score: Ein unkomplizierter und zuverlässiger präoperativer Prädiktor für das Wiederauftreten der Krankheit nach radikaler Prostatektomie. J Urol 173:1938-1942, 2005.

27. Freedland SJ, Terris MK, Csathy GS, et al: Preoperative model for predicting prostate specific antigen recurrence after radical prostatectomy using percent of biopsy tissue with cancer, biopsy gleason grade and serum prostate specific antigen. J Urol 171:2215-2220, 2004.

28. Nelson CP, Rubin MA, Strawderman M, et al: Präoperative Parameter zur Vorhersage eines frühen Prostatakrebsrezidivs nach radikaler Prostatektomie. Urology 59:740-746, 2002.

29. Stephenson AJ, Scardino PT, Eastham JA, et al: Präoperatives Nomogramm zur Vorhersage der 10-Jahres-Wahrscheinlichkeit eines Prostatakrebsrezidivs nach radikaler Prostatektomie. J Natl Cancer Inst 98:715-717, 2006.

30. Berry WR, Laszlo J, Cox E, et al: Prognostic factors in metastatic and hormonally unresponsive carcinoma of the prostate. Cancer 44:763-775, 1979.

31. Ganem EJ: Die prognostische Bedeutung eines erhöhten Serumspiegels der sauren Phosphatase beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom. J Urol 76:179-181, 1956.

32. Moul JW, Connelly RR, Perahia B, et al: The contemporary value of pretreatment prostatic acid phosphatase to predict pathological stage and recurrence in radical prostatectomy cases. J Urol 159:935-940, 1998.

33. Han M, Piantadosi S, Zahurak ML, et al: Serumspiegel der sauren Phosphatase und biochemisches Wiederauftreten nach radikaler Prostatektomie bei Männern mit klinisch lokalisiertem Prostatakrebs. Urology 57:707-711, 2001.

34. San Francisco IF, Olumi AF, Yoon JH, et al: Präoperative saure Phosphatase und alkalische Phosphatase im Serum sind keine Prädiktoren für das pathologische Stadium und den Ausfall des prostataspezifischen Antigens nach radikaler Prostatektomie. BJU Int 92:924-928, 2003.

35. Dattoli M, Wallner K, True L, et al: Long-term outcomes after treatment with external beam radiation therapy and palladium 103 for patients with higher risk prostate carcinoma: Influence of prostatic acid phosphatase. Cancer 97:979-983, 2003.

36. Dattoli M, Wallner K, True L, et al: Langfristige Prostatakrebskontrolle durch Palladium-103-Brachytherapie und externe Strahlentherapie bei Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit einer extrakapsulären Krebsausbreitung. Urology 69:334-337, 2007.

37. Fowler JE Jr, Braswell NT, Pandey P, et al: Experience with radical prostatectomy and radiation therapy for localized prostate cancer at a Veterans Affairs Medical Center. J Urol 153:1026-1031, 1995.

38. Zagars GK, von Eschenbach AC, Ayala AG: Prognostische Faktoren bei Prostatakrebs. Analyse von 874 mit Strahlentherapie behandelten Patienten. Cancer 72:1709-1725, 1993.

39. Zagars GK, Pollack A, von Eschenbach AC: Prognostische Faktoren für das klinisch lokalisierte Prostatakarzinom: Analyse von 938 Patienten, die in der Ära der prostataspezifischen Antigene bestrahlt wurden. Cancer 79:1370-1380, 1997.

40. Roach M 3rd, Lu J, Pilepich MV, et al: Long-term survival after radiotherapy alone: Radiation Therapy Oncology Group prostate cancer trials. J Urol 161:864-868, 1999.

41. Wallner K, Merrick G, Blasco J, et al: Prostate Brachytherapy Made Complicated, 3rd ed. Seattle, SmartMedicine Press, 2007.

42. Oesterling JE, Martin SK, Bergstralh EJ, et al: The use of prostate-specific antigen in staging patients with newly diagnosed prostate cancer. JAMA 269:57-60, 1993.

43. Merrick GS, Butler WM, Wallner K, et al: Enzymatic prostatic acid phosphatase in the clinical staging of patients diagnosed with prostate cancer. W V Med J 101:116-119, 2005.

44. Kupelian PA, Buchsbaum JC, Elshaikh MA, et al: Improvement in relapse-free survival throughout the PSA era in patients with localized prostate cancer treated with definitive radiotherapy: Das Jahr der Behandlung ist ein unabhängiger Prädiktor für das Ergebnis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 57:629-634, 2003.

45. Han M, Partin AW, Piantadosi S, et al: Era specific biochemical recurrence-free survival following radical prostatectomy for clinically localized prostate cancer. J Urol 166:416-419, 2001.

46. Shih WJ, Gross K, Mitchell B, et al: Prostata-Adenokarzinom unter Verwendung des Gleason-Scores korreliert mit Messungen des prostataspezifischen Antigens und der sauren Phosphatase der Prostata. J Natl Med Assoc 84:1049-1050, 1992.

47. Zagars GK, Pollack A, Kavadi VS, et al: Prostata-spezifisches Antigen und Strahlentherapie bei klinisch lokalisiertem Prostatakrebs. Int J Radiat Oncol Biol Phys 32:293-306, 1995.

48. Dattoli M, Wallner K, True L, et al: Prognostic role of serum prostatic acid phosphatase for 103Pd-based radiation for prostatic carcinoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 45:853-856, 1999.

49. Griffiths JC: Prostata-spezifische saure Phosphatase: Re-evaluation of radioimmunoassay in diagnosing prostatic disease. Clin Chem 26:433-436, 1980.

50. Zhou R, Sause WT, Hammond EH, et al: Correlation of survival with quantitative tissue staining of prostate specific acid phosphatase in patients with prostate carcinoma by using microscopic image analysis: Ein vorläufiger Bericht über korrelative Studien zu den RTOG-Protokollen 75-06, 77-06 und 83-07. Int J Radiat Oncol Biol Phys 33:823-829, 1995.

51. Fang LC, Dattoli M, Wallner K, et al: Die saure Phosphatase der Prostata sagt das krebsspezifische Überleben nach Palladium-103-Brachytherapie bei Prostatakrebs voraus. Brachytherapy 6:79-80, 2007.

Schreibe einen Kommentar